Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

»Mia san mia«

Pedarnig, Dietlind
»Mia san mia«
Als 1870 die erste deutsche Postkarte ihre Reise antrat, nahm dieses schnelle und kostengünstige Kurzmitteilungsmedium einen niemals erwarteten, rasanten Erfolgskurs auf. Zur Blütezeit der Postkarte um 1900 wurden deutschlandweit bereits jährlich eine Milliarde von ihnen verschickt. Der zu dieser Zeit aufkommende Tourismus hat zu diesem Boom mit Sicherheit wesentlich beigetragen. Ein absoluter Verkaufsschlager: das Genre der sogenannten Humor-...

CHF 37.90

Adventskalender Bayerisches Brauchtum

Pedarnig, Dietlind
Adventskalender Bayerisches Brauchtum
In Bayern sind Bräuche nicht nur touristische Folklore oder museale »Brauchtumspflege«, sondern Teil des Alltags und Ausdruck von Lebensart. Trotz oder vielleicht gerade wegen Säkularisierung und Kommerzialisierung sind immer mehr Menschen von den zahlreichen Traditionen während der Vorweihnachtszeit fasziniert, auch wenn sie deren Ursprung oder religiösen Sinngehalt und Bildersprache nicht mehr kennen. Dieser Adventskalender zeigt die Lebendi...

CHF 13.50

Adventskalender. Bayerisches Brauchtum im Advent

Pedarnig, Dietlind
Adventskalender. Bayerisches Brauchtum im Advent
In Bayern sind Bräuche nicht nur touristische Folklore oder museale »Brauchtumspflege«, sondern Teil des Alltags und Ausdruck von Lebensart. Trotz oder vielleicht gerade wegen Säkularisierung und Kommerzialisierung sind immer mehr Menschen von den zahlreichen Traditionen während der Vorweihnachtszeit fasziniert, auch wenn sie deren Ursprung oder religiösen Sinngehalt und Bildersprache nicht mehr kennen. Dieser Adventskalender zeigt die Lebendi...

CHF 13.90

Münchner Palais

Pedarnig, Dietlind / Köppelmann, Konstantin / Ebnet, Werner
Münchner Palais
Die Münchner Palais zählten vor dem Zweiten Weltkrieg zu den Architekturjuwelen Deutschlands. Klangvolle Namen wie Henrico Zuccalli, François de Cuvilliés, Jean Baptiste Métivier oder Leo von Klenze standen für höchstes baumeisterliches Handwerk und prachtvolle Ausstattungskunst. Doch nur wenige Gebäude haben die Bombenangriffe zwischen 1940 und 1945 unbeschadet überlebt. Die meisten wurden - schwer zerstört - in der Phase der Schuttbeseitigun...

CHF 105.00