Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Die Einzelgrabkultur in Schleswig-Holstein und dem überre...

Pedersen, Hilthart
Die Einzelgrabkultur in Schleswig-Holstein und dem überregionalen Umfeld
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Archäologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institu für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Die Vorgeschichte Schleswig-Holsteins, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einzelgrabkultur ist eine Begriffsprägung von Johanna Mestorf (1829-1909) aus dem Jahre 1892. Ihre Ergebnisse fasste sie in einem Kurzbericht über die "Gräber ohne Steinkammer unter Bodenniv...

CHF 24.90

Sozialarchäologische Analysen zur Kontinuität des neolith...

Pedersen, Hilthart
Sozialarchäologische Analysen zur Kontinuität des neolithischen Bestattungsrituals Südskandinaviens
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU Institut für Ur- und Frühgeschichte), 110 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gleichermaßen wie Gold in der Bronzezeit, so entbehrt Bernstein rein funktional gedacht jeglicher praktischen Funktion. Es taugt weder als Nahrungsmittel noch als Material für die Werkzeugherstellung, anders aber zur Schmuckherstellung aussc...

CHF 65.00

Siedeln am Rande der Welt

Pedersen, Hilthart
Siedeln am Rande der Welt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Archäologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Zwischen Grönland und Julierpass - Siedlungen im Grenzbereich menschlicher Aktivitäten., 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Borg auf den Lofoten im Norden Norwegens ist allein schon durch seine nördliche geographische Lage eine marginale Region. Nichtsdestowenige...

CHF 24.90

Das Duell in der Frühen Neuzeit

Pedersen, Hilthart
Das Duell in der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar CAU Kiel), Veranstaltung: Alltag und Mentalität in der Frühen Neuzeit, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist erstaunlich wie stark das Duell - zwar nicht so sehr den Alltag des einzelnen Menschen geprägt hat - umso mehr aber das Be...

CHF 24.90

Schiffbau zwischen der Wikingerzeit und der Hanse

Pedersen, Hilthart
Schiffbau zwischen der Wikingerzeit und der Hanse
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Archäologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU Institut für Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Maritime Archäologie - Ergebnisse und Perspektiven, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine einführende hervorragende Darstellung des Schiffsbaus der Wikingerzeit. So zeigt die Arbeit beginnend mit den gotländischen Bildsteinen, wo sich früh Wikingerlang...

CHF 24.90

Feuchtbodensiedlungen in Schleswig-Holstein am Beispiel d...

Pedersen, Hilthart
Feuchtbodensiedlungen in Schleswig-Holstein am Beispiel der Feuchtbodensiedlungen am Heidmoor und des Oldenburger Grabens
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Archäologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Feuchtbodensiedlungen, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Schleswig-Holstein sind nur einige wenige Feuchtbodensiedlungen nachzuweisen. Alle sind im Zeitraum des Neolithikums und befinden sich an der oberen Trave und in der Niederung des Oldenburger Grabens. Durch Schwabedisse...

CHF 24.90

Die jüngere Steinzeit auf Bornholm

Pedersen, Hilthart
Die jüngere Steinzeit auf Bornholm
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Archäologie, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Ur- und Frühgeschichte), Veranstaltung: Neolithische Gesellschaften im nördlichen Mitteleuropa und Südskandinavien, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bornholm ist eine kleine Insel von 588, 4 km², heute Dänemark zugehörig und ca. 40 km südlich der Küste Schonens gelegen. Die Insel war in der nacheiszeitlichen Periode ...

CHF 24.90

Die Bedeutung der ausländischen Offiziere in der Schleswi...

Pedersen, Hilthart
Die Bedeutung der ausländischen Offiziere in der Schleswig-Holsteinischen und der Dänischen Armee
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848-1851, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Armee der Schleswig-Holsteinischen Erhebung von 1848-51 hätte nicht erfolgreich ihre Feldzüge führen können ohne die Beteiligung der ausländ...

CHF 24.90

Kroatische Geschichte: Die Inschrift der Königin Helena

Pedersen, Hilthart
Kroatische Geschichte: Die Inschrift der Königin Helena
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Historisches Seminar), Veranstaltung: Die Geschichte Kroatiens vom 9. - 12. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die frühmittelalterlichen lateinischen Inschriften in und an Sakralbauten bilden die erste Gruppe der bewahrten kroatischen Inschriften. Diese Insc...

CHF 22.50