Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung...

Pickel, Susanne / Pickel, Gert / Decker, Oliver / Uslucan, Haci-Halil / Kiefer, Michael / Lütze, Frank M. / Spielhaus, Riem / Fritsche, Immo
Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der ...

CHF 89.00

Die Bürger in der Demokratie

Pickel, Susanne / Pickel, Gert
Die Bürger in der Demokratie
Die Demokratie benötigt eine breite Anerkennung und beruht auf der Teilhabe ihrer Bürger:innen. In der Gegenwart haben sich vielfältige Formen der politischen Partizipation als Ausdruck dieser Teilhabe ausgebildet. Dies kann die Demokratie unterstützen, aber auch gegen sie gerichtet sein. Deliberative Beteiligungsformen werden in vielen Staaten Europas verstetigt. Allein die Zunahme der Diskussion über Bürgerräte verdeutlich die sich verändern...

CHF 35.50

Demokratie

Pickel, Susanne / Pickel, Gert
Demokratie
Blickt man aktuell in die Medien, gewinnt man den Eindruck, Demokratie sei die einzige legitime Herrschaftsform. Gleichzeitig finden sich viele Prognosen, die der Demokratie bescheinigen, sie befinde sich in einer Krise wenn nicht gar im Niedergang. Vor diesem Hintergrund wird unter anderem von Post- oder Fassadendemokratien gesprochen. Insofern drängen sich für den politisch interessierten Zeitgenossen fundamentale Fragen auf: Was zeichnet ei...

CHF 37.90

Handbuch Politische Kulturforschung

Pickel, Gert / Pickel, Susanne
Handbuch Politische Kulturforschung
Das Handbuch soll die Grundlagen für die Beschäftigung mit politischer Kulturforschung bereitstellen, wie auch neuere Debatten berücksichtigen. Denn politische Kulturen und ihre Passung zu politischen Strukturen geben frühzeitig Auskunft über potentielle Gefährdungen der Stabilität politischer Systeme. Zudem betonen sie die Rolle des Bürgers, ohne diesen als politisch isoliertes Subjekt einzuordnen. Nicht zuletzt diese Verbindung und die skizz...

CHF 127.00

Politische Kulturforschung

Pickel, Susanne / Pickel, Gert
Politische Kulturforschung
Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems. Neuere Betrachtungen implizieren die Integration der politischen Kulturforschung in die Überlegungen der vergleichenden empirischen De...

CHF 34.90

Demokratisierung im internationalen Vergleich

Pickel, Gert / Pickel, Susanne
Demokratisierung im internationalen Vergleich
Demokratie ist eine der sich am stärksten ausbreitende Herrschaftsformen. So gibt es immer weniger Länder, die nicht entweder die Kriterien einer Demokratie erfüllen, sich demokratisch nennen oder sogar den Begriff „Demokratie“ in ihrem Namen tragen. Diese Ausweitung von Demokratie fand insbesondere im Zuge der dritten Welle der Demokratisierung noch einmal einen bedeutenden Schub. Die dabei entstandenen Demokratien haben aber auch der theoret...

CHF 78.00

Politische Kultur- und Demokratieforschung

Pickel, Gert / Pickel, Susanne
Politische Kultur- und Demokratieforschung
Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems. Neuere Betrachtungen implizieren die Integration der politischen Kulturforschung in die Überlegungen der vergleichenden empirischen De...

CHF 43.90

Indizes in der vergleichenden Politikwissenschaft

Pickel, Susanne / Pickel, Gert
Indizes in der vergleichenden Politikwissenschaft
In den letzten Jahrzehnten wurde in der vergleichenden Politikwissenschaft eine Vielzahl an Indizes zur empirischen Messung politischer Phänomene konstruiert. Am deutlichsten ist dies in der rasanten Entwicklung im Bereich der vergleichenden Demokratieforschung zu erkennen. Dort steht mittlerweile eine ganze Bandbreite an neuen Indizes der Demokratiemessung zur Verfügung. Die Vorteile von Indizes liegen auf der Hand: Zum einen werden singuläre...

CHF 37.90

Politische Einheit - kultureller Zwiespalt?

Pickel, Susanne / Pickel, Gert / Walz, Dieter
Politische Einheit - kultureller Zwiespalt?
Gerade in den letzten Jahren haben sich die Aussagen gehäuft, daß sich die Ostdeutschen als Bürger zweiter Klasse empfinden. Aspekte der Benachteiligung, sozialen Ungleichheit und Unzufriedenheit mit politischen und sozialen Verhältnissen werden hervorgehoben. Anders als vielleicht zur Vereinigung 1990 erwartet, hat in politisch-kultureller Hinsicht noch keine Angleichung der politischen Einstellungen stattgefunden. Im Gegenteil: Es scheint eh...

CHF 73.00

Demokratieforschung und -messung

Pickel, Susanne / Pickel, Gert
Demokratieforschung und -messung
Nicht erst seit der Transformation der politischen Systeme in Osteuropa wird dem schon in den 1950er Jahren entwickeltem Ansatz der politischen Kulturforschung wieder größere Aufmerksamkeit geschenkt. Seine zentrale Frage richtet sich auf die Herstellung und Bedingungen der Stabilität eines politischen Systems. Neuere Betrachtungen implizieren die Integration der politischen Kulturforschung in die Überlegungen der vergleichenden empirischen De...

CHF 34.50

Empirische Politikforschung

Pickel, Susanne / Pickel, Gert
Empirische Politikforschung
Das Lehrbuch führt in kompakter Form in die Vorgehensweisen empirischer Politikforschung ein. Entlang des Ablaufs empirischer Forschungsprojekte werden die einzelnen Forschungsphasen prägnant und unter Verwendung konkreter Beispiele dargestellt und besprochen. Der Band dient als Begleitbuch zur Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft und behandelt die Themen "Wissenschaftstheorie", "Grundlagen der empirischen Forschung", "Datenerheb...

CHF 35.50

Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft

Pickel, Susanne / Jahn, Detlef / Lauth, Hans-Joachim / Pickel, Gert
Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft
Im Bereich der Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft haben sich in den letzten Jahren vielfältige Entwicklungen ergeben, die bislang aber eher selektiv und voneinander getrennt vorgestellt wurden. Dabei fehlt es insbesondere an Publikationen, die sich an fortgeschrittenen Interessenten des Bereichs wenden und anwendungsorientierte Leitlinien für spezifische Analysetypen geben. Diese Hilfestellungen sind in der Regel in übergreifenden...

CHF 71.00