Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Theorie der Subjektivität

Pothast, Ulrich / Cramer, Konrad / Fulda, Hans Friedrich / Horstmann, Rolf-Peter
Theorie der Subjektivität
Dieser Band ist ein Versuch, durch Beiträge von Autoren mit sehr verschiedenen philosophischen Arbeitsweisen Züge der komplexen Situation zu dokumentieren, in der sich das Nachdenken über Subjektivität heute findet. Dabei zeichnet sich ab, daß in jüngerer Zeit eine neue Lage eingetreten ist. Die Phase der programmatischen Konfrontation scheint vorbei zu sein. Die philosophische Arbeit an den vielfältigen Aspekten der Thematik geht eher darauf,...

CHF 34.50

Die eigentlich metaphysische Tätigkeit

Pothast, Ulrich
Die eigentlich metaphysische Tätigkeit
Der Titel des Buches ist ein Zitat von Nietzsche. Er erklärt die Kunst zur »höchsten Aufgabe und eigentlich metaphysischen Tätigkeit dieses Lebens«. In seiner umfassenden Schrift zur ästhetischen Theorie, einem Essay über Proust, spricht auch Samuel Beckett der Kunst einen metaphysischen Vorrang zu. Allein die Kunst sei fähig, die Oberfläche der Erscheinungen abzutragen und »das Geheimnis, das Wesen, die Idee, die in der Materie gefangen sind«...

CHF 32.90

Die Unzulänglichkeit der Freiheitsbeweise

Pothast, Ulrich
Die Unzulänglichkeit der Freiheitsbeweise
Es gibt mehrere verschiedene Gebrauchsweisen der Wörter »frei« und »Freiheit« in der Anwendung auf menschliches Handeln. Ihnen entsprechen verschiedene Strategien beim Versuch, »Freiheit« zu beweisen oder mindestens argumentativ zu verteidigen. Dieses Buch ist das Unternehmen, eine kritische Übersicht über neuere Versuche solcher Art zu gewinnen. Es geht dabei um Versuche, die die philosophische Geschichte des 20. Jahrhunderts mitbestimmt habe...

CHF 34.50

Freiheit und Verantwortung

Pothast, Ulrich
Freiheit und Verantwortung
Freiheit" und "Verantwortung" sind die Schlüsselwörter einer Auffassung vom Menschen, die zurzeit heftig umstritten ist. Vor allem seitens der Neurowissenschaften ist die mit jenen Wörtern verbundene Deutung menschlichen Handelns in die Kritik geraten. Die Diskussion ist im Kern jedoch nicht neu, sondern hat eine lange Geschichte, die schon bei den Griechen beginnt. Die zentralen Fragen dieser Kontroverse lauten: Sind wir frei, und wenn ja, in...

CHF 28.90

The Metaphysical Vision

Pothast, Ulrich
The Metaphysical Vision
The Metaphysical Vision: Arthur Schopenhauer's Philosophy of Art and Life and Samuel Beckett's Own Way to Make Use of It expands upon the ideas and theories set forth in the author's Die eigentlich metaphysische Tätigkeit: Über Schopenhauers Ästhetik und ihre Anwendung durch Samuel Beckett, published (in German) in 1982 and hailed by Catharina Wulf in her book The Imperative of Narration (1997) as an «excellent study» and «the most thorough en...

CHF 99.00

Lebendige Vernünftigkeit

Pothast, Ulrich
Lebendige Vernünftigkeit
Das Konzept lebendiger Vernünftigkeit - als Vernünftigkeit menschlicher Personen unter wesentlicher Beteiligung ihres spürend-körperlichen Lebens - wird in seiner Tragweite vorläufig sichtbar, wenn man sich an einige bekannte Fragen erinnert. Sie hängen damit zusammen, daß typische Rationalität (als Verfahren zum Finden optimaler Lösungen in menschlichem Erkennen wie Handeln) immer auf vorgängige Stellungnahmen der Personen angewiesen ist, die...

CHF 35.50

Philosophisches Buch

Pothast, Ulrich
Philosophisches Buch
Der weitere Kontext, in den sich dieses Buch stellt, läßt sich mit der übergeordneten Frage bezeichnen: was heißt, auf menschliche Weise lebendig sein? Diese Frage wird als die übergeordnete Frage von Philosophie überhaupt aufgefasst. Die Überlegungen des Buches richten sich an ihr aus, ohne sie mit der Realität ihres Ganges durch eine geradewegs offerierte Antwort erreichen zu wollen. Weil die genannte Frage nicht direkt angegangen wird, weil...

CHF 35.50