Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Le Rouge et le Noir: Die Beziehung zwischen Julien und Ma...

Przybilla, Julia
Le Rouge et le Noir: Die Beziehung zwischen Julien und Mathilde
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Der französische Realismus , 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Le Rouge et le Noir tut Stendhal, der eigentlich Henri Beyle heißt, das Seinige dazu, um dem Realismus, genauer dem realistischen Roman, in Frankreich den Weg zu ebnen. Ein Thema, das zuvor niemals vorkam, nämlich das...

CHF 24.90

Die Gegenthese zu Becks Individualisierungsthese: Stabili...

Przybilla, Julia
Die Gegenthese zu Becks Individualisierungsthese: Stabilität von Familie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Familiensoziologie, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft ist im 20. Jahrhundert mehr Einflüssen von Außen ausgesetzt gewesen als in den Jahrhunderten zuvor. Waren Bücher und Zeitungen zuvor "Das Fenster zur Welt", so kann man sich mit Erfindungen wie Kino, ...

CHF 24.90

Schlesier in Deutschland im Spiegel ihrer Organisationen

Przybilla, Julia
Schlesier in Deutschland im Spiegel ihrer Organisationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde), Veranstaltung: Migrantenorganisationen in Augsburg, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen hunderttausende von Flüchtlingen und Vertriebenen nach Deutschland, unter anderem aus Schlesien. Als Fremde in einem vom Krieg zerstörten Land...

CHF 24.90

Geschichtskonstruktion in Umberto Ecos "Der Name der Rose"

Przybilla, Julia
Geschichtskonstruktion in Umberto Ecos "Der Name der Rose"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: keine, Universität Augsburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1980 erscheint Umberto Ecos Il nome della rosa. Der Roman verzeichnet einen herausragenden Erfolg und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt, 1982 unter dem Titel Der Name der Rose auch ins Deutsche. Obwohl im Kern eine Detektivgeschich...

CHF 24.90

Christa Wolfs "Medea. Stimmen": Eine feministische Interp...

Przybilla, Julia
Christa Wolfs "Medea. Stimmen": Eine feministische Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft / Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Medearezeptionen von der Antike bis zur Gegenwart, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 996 erscheint Christa Wolfs Roman Medea. Stimmen. Die Autorin, die 192...

CHF 24.90