Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Philosophisch denken

Römpp, Georg
Philosophisch denken
Dieses Buch gibt eine systematische Einführung in die Philosophie, indem es nicht vorrangig das Denken einzelner Autoren darstellt, sondern in die Problemlage und das gedankliche Zentrum einführt, das die Philosophie heute antreibt und in Atem hält. Somit bringt es auch Lesenden ohne besondere Vorkenntnisse die Grundprobleme der Philosophie näher und regt zum philosophischen Mitdenken an. Dabei behandelt es Denker wie Plato, Descartes, Kant un...

CHF 34.50

Kants Ästhetik

Römpp, Georg
Kants Ästhetik
Das Studienbuch bietet eine fundierte Einführung in Kants »Kritik der Urteilskraft«. Der Fokus liegt dabei auf dessen Stellung in Kants Denken zur Fähigkeit des Menschen, die Welt begrifflich zu erkennen. Auf dieser Grundlage wird verdeutlicht, wie sich vor allem das Denken über die Kunst bis heute durch Anschluss oder Absetzung von Kants Ästhetik definiert.

CHF 24.90

Kant leicht gemacht

Römpp, Georg
Kant leicht gemacht
Mit ihrem besonderen didaktischen Konzept eröffnet diese Einführung einen neuen Zugang zu den Denkwelten Kants. Anschaulich formuliert und durch Illustrationen aufgelockert, bietet sie vor allem Studienanfängern eine wertvolle Einstiegshilfe. Sie führt an die zentralen Passagen seines Werkes heran und erläutert diese ausführlich. Komplizierte Gedankengänge werden anhand konkreter Beispiele verdeutlicht, und im Übrigen so zerlegt, dass ihre Str...

Philosophie der Wissenschaft

Römpp, Georg
Philosophie der Wissenschaft
Würden die naturwissenschaftlichen Gesetze auch in einer Welt ohne Menschen gelten? Sind die Erfolge der Wissenschaft die Garantie für deren Wahrheit? Sollten wir uns Wissenschaft als das , Lesen' der Schrift vorstellen, in der die Natur , geschrieben' wurde? Die Wahrnehmung durch die Sinne gilt als die , Kontaktstelle' der Wissenschaft mit der Welt - wie können Wahrnehmungen aber wissenschaftliches Wissen begründen? Welchen Stellenwert könne...

CHF 28.90

Das Anti-Glücksbuch

Römpp, Georg
Das Anti-Glücksbuch
Haben sie auch genug von Lebensratgebern, die uns den kürzesten Weg zum Glück zeigen wollen? Hier kommt endlich das Kontrastprogramm: Georg Römpp zeigt, warum der Wunsch, glücklich zu sein die Quelle von viel Unglück ist: Wir sind so damit beschäftigt dem Glück hinterher zu rennen, dass wir die kleinen Zufriedenheiten und Freuden im Alltag und im Augenblick überhaupt nicht mehr wahrnehmen und genießen können. Warum wird der Popanz des großen G...

CHF 23.90

Husserls Phänomenologie Der Intersubjektivität

Römpp, Georg
Husserls Phänomenologie Der Intersubjektivität
Die vorliegende Untersuchung verfolgt hauptsachlich systematische Zwecke. Sie verlaBt jedoch an keiner Stelle den Weg einer Interpretation der Phanomenologie der Erfahrbarkeit fremder Subjektivitat im Ge­ samtzusammenhang des Husserlschen Projektes einer transzendental­ phanomenologischen Philosophie aufder Grundlage der aus dem Nach­ laB verOffentlichten Schriften zu einer Phanomenologie der Intersubjek­ tivitat. Das systematische Ziel gibt j...

CHF 191.00

Kants Kritik der reinen Freiheit

Römpp, Georg
Kants Kritik der reinen Freiheit
Eine 'Metaphysik der Sitten' scheint zunächst innerhalb einer Kritik der Vernunft nur schwer ihren Ort zu finden. Kants Verweise auf eine juridische Verfassung der Vernunft orientieren sich jedoch an einer rechtlich verfaßten Freiheit, in der theoretisches und praktisches Wissen als freies Verhalten eines Subjekts entstehen kann. Kants Rechtsphilosophie und Tugendethik lassen sich aus dem Prinzip der Darstellung von Freiheit in der Welt der E...

CHF 114.00

Hegel leicht gemacht

Römpp, Georg
Hegel leicht gemacht
Leicht gemacht: Die Philosophie Hegels Zu den wenigen wichtigen Positionen in der abendländischen Philosophie gehört das Werk Georg Wilhelm Friedrich Hegels. Es gilt jedoch als besonders schwierig. Hegel war der letzte Philosoph, der die zentralen Begriffe unseres Wissens in einem einheitlichen Gedankengang zu entwickeln und zu begründen versuchte. Zugleich war er sich der geschichtlichen Entwicklung bewusst, in der unsere Begriffe entstanden...

CHF 14.50

Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität

Römpp, Georg
Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität
Die vorliegende Untersuchung verfolgt hauptsachlich systematische Zwecke. Sie verlaBt jedoch an keiner Stelle den Weg einer Interpretation der Phanomenologie der Erfahrbarkeit fremder Subjektivitat im Ge­ samtzusammenhang des Husserlschen Projektes einer transzendental­ phanomenologischen Philosophie aufder Grundlage der aus dem Nach­ laB verOffentlichten Schriften zu einer Phanomenologie der Intersubjek­ tivitat. Das systematische Ziel gibt j...

CHF 254.00