Suche einschränken:
Zur Kasse

19 Ergebnisse.

Late Modernity in Crisis

Reckwitz, Andreas / Rosa, Hartmut / Pakis, Valentine A.
Late Modernity in Crisis
In times of entrenched social upheaval and multiple crises, we need the kind of social theory that is prepared to look at the big picture, analyse the broad developmental features of modern societies, their structural conditions and dynamics, and point to possible ways out of the crises we face. Over the last couple of decades, two German sociologists, Andreas Reckwitz and Hartmut Rosa, have sought to provide wide-ranging social theories of th...

CHF 31.50

Late Modernity in Crisis

Reckwitz, Andreas / Rosa, Hartmut / Pakis, Valentine A.
Late Modernity in Crisis
In times of entrenched social upheaval and multiple crises, we need the kind of social theory that is prepared to look at the big picture, analyse the broad developmental features of modern societies, their structural conditions and dynamics, and point to possible ways out of the crises we face. Over the last couple of decades, two German sociologists, Andreas Reckwitz and Hartmut Rosa, have sought to provide wide-ranging social theories of th...

CHF 89.00

Spätmoderne in der Krise

Reckwitz, Andreas / Rosa, Hartmut / Bauer, Martin
Spätmoderne in der Krise
In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welch...

CHF 37.90

The End of Illusions

Reckwitz, Andreas / Pakis, Valentine A.
The End of Illusions
We live in a time of great uncertainty about the future. Those heady days of the late 20th century, when the end of the Cold War seemed to be ushering in a new and more optimistic age, now seem like a distant memory. During the last couple of decades we've been battered by one crisis after another and the idea that humanity might be on a progressive path to a better future seems like a grand illusion. And yet it is only now, as disillusioned ...

CHF 31.50

Pandemie und Staat

Reckwitz, Andreas / Hartmann, Thomas / Dahm, Jochen / Krell, Christian
Pandemie und Staat
Der Kultursoziologe denkt darüber nach, wie Staat und Gesellschaft sich durch die Corona-Pandemie neu erfinden könnten. Die Krise führt zu einer Renaissance des Staates, denn wir werden uns bewusst: Bestimmte Formen öffentlicher Regulierung sind gut und nötig. Bewegen wir uns auf einen gezähmten, eingebetteten Liberalismus zu?Die Probleme nach Corona sind die Probleme vor Corona, nur schlimmer. Das hat die Pandemie schonungslos gezeigt. Ob Ung...

CHF 14.50

The End of Illusions

Reckwitz, Andreas / Pakis, Valentine A.
The End of Illusions
We live in a time of great uncertainty about the future. Those heady days of the late 20th century, when the end of the Cold War seemed to be ushering in a new and more optimistic age, now seem like a distant memory. During the last couple of decades we've been battered by one crisis after another and the idea that humanity might be on a progressive path to a better future seems like a grand illusion. And yet it is only now, as disillusioned ...

CHF 88.00

Subjekt

Reckwitz, Andreas
Subjekt
Die Frage nach dem "Subjekt", die Analyse der kulturellen Formen, in denen das Individuum zu einem gesellschaftlich zurechenbaren Subjekt wird, ist ein steter Brennpunkt kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschungen. Der Band liefert eine eingängige Einführung zu Subjektivierungsweisen und Subjektivität und gibt einen pointierten Überblick über zentrale theoretische und methodische Perspektiven: vom Poststrukturalismus über Psychoanalyse, P...

CHF 27.90

Society of Singularities

Reckwitz, Andreas / Pakis, Valentine A.
Society of Singularities
Our contemporary societies place more and more emphasis on the singular and the unique. The industrial societies of the early 20th century produced standardized products, cities, subjects and organizations which tended to look the same, but in our late-modern societies, we value the exceptional - unique objects, experiences, places, individuals, events and communities which are beyond the ordinary and which claim a certain authenticity. Indust...

CHF 60.50

Die Gesellschaft der Singularitäten

Reckwitz, Andreas
Die Gesellschaft der Singularitäten
Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht. Das neue Maß der Dinge sind die authentischen Subjekte mit originellen Interessen und kuratierter Biografie, aber auch die unverwechselbaren Güter und Events, Communities und Städte. Spätmoderne Gesellschaften feiern das Singuläre.In seinem preisge...

CHF 27.90

Das hybride Subjekt

Reckwitz, Andreas
Das hybride Subjekt
Welche Form nimmt das Subjekt in der Moderne an? Die gängigen großen Erzählungen der Moderne behaupten entweder einen Prozess der »Individualisierung« oder einen der »Disziplinierung«. In Andreas Reckwitz' grundlegendem Buch, das thematisch in einer Reihe mit Die Erfindung der Kreativität und Die Gesellschaft der Singularitäten steht, stellt sich die Kultur der westlichen Moderne vom 18. bis zum 21. Jahrhundert dagegen als Konfliktfeld dar, au...

CHF 45.50

Das Ende der Illusionen

Reckwitz, Andreas
Das Ende der Illusionen
Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich d...

CHF 27.90

Design im Kreativitätsdispositiv

Reckwitz, Andreas / Görlich, Matthias / Fezer, Jesko / Gemballa, Oliver
Design im Kreativitätsdispositiv
Wenn es einen Wunsch gibt, der die Grenzen des Verstehbaren sprengt, dann wäre es der, nicht kreativ sein zu wollen. Design ist dabei zur Generaldisziplin der Kreativökonomie geworden, da es über die Produktsemantik hinaus auf eine ästhetische Gestaltung von kollektiven Identitäten insgesamt abzielt und sich so in eine ästhetisch orientierte allgemeine Unternehmens- und Organisationsberatung verwandelt. Dieser als Vortrag für die 10. Jahrestag...

CHF 14.50

Ästhetik und Gesellschaft

Reckwitz, Andreas / Prinz, Sophia / Schäfer, Hilmar
Ästhetik und Gesellschaft
Die Ästhetik verhandelt nicht nur die Strukturen der Kunst, sondern ein Kernproblem moderner Gesellschaften: die Frage, wie sich in ihnen Formen der sinnlichen Wahrnehmung ausbilden und ein kritisches Potenzial entfalten. Im Zuge aktueller Diskussionen um Ästhetisierung, affektive Arbeit, Künstlerkritik und Kreativitätsdispositive wird zunehmend deutlich, dass das Verhältnis zwischen der Moderne, dem Sozialen und den Formen des Ästhetischen ei...

CHF 33.50

The Invention of Creativity

Reckwitz, Andreas / Black, Steven
The Invention of Creativity
Contemporary society has seen an unprecedented rise in both the demand and the desire to be creative, to bring something new into the world. Once the reserve of artistic subcultures, creativity has now become a universal model for culture and an imperative in many parts of society. In this new book, cultural sociologist Andreas Reckwitz investigates how the ideal of creativity has grown into a major social force, from the art of the avant-gar...

CHF 93.00

Kreativität und soziale Praxis

Reckwitz, Andreas
Kreativität und soziale Praxis
Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Seine Bücher, darunter »Die Transformation der Kulturtheorien« (2000) und »Die Erfindung der Kreativität« (2012), werden über die Grenzen der Soziologie hinweg breit rezipiert. Dieser Band versammelt aktuelle Aufsätze von Andreas Reckwitz, die sich mit zwei Problemstellungen befassen: In welcher Weise wird die Spätmoderne von einem Kreativitätsimp...

CHF 40.50

Subjekt

Reckwitz, Andreas
Subjekt
Die Frage nach dem »Subjekt«, die Analyse der kulturellen Formen, in denen das Individuum zu einem gesellschaftlich zurechenbaren Subjekt wird, hat sich zu einem Brennpunkt aktueller Forschungen in den Kultur- und Sozialwissenschaften entwickelt. Untersuchungen von Subjektivierungsweisen und Subjektivität kreuzen den theoretischen Raum von Poststrukturalismus, Psychoanalyse, Praxeologie, Postkolonialismus und Medientheorie.Der Band führt in da...

CHF 22.50

Unscharfe Grenzen

Reckwitz, Andreas
Unscharfe Grenzen
Die Kultursoziologie ist zu einem Brennpunkt der theoretischen und empirischen Öffnung der Soziologie geworden. Der Band lotet in einer Reihe von Studien die Potenziale einer solchen kulturwissenschaftlichen Neuorientierung der Soziologie aus. Mehrere Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Was kann das Konzept der Kultur als Beobachtungskategorie leisten? Inwiefern spielen »soziale Praktiken« für eine solche Kultursoziologie eine besondere Rolle?...

CHF 40.50

Die Erfindung der Kreativität

Reckwitz, Andreas
Die Erfindung der Kreativität
Be creative!" In der Gegenwartsgesellschaft haben sich die Anforderung und der Wunsch, kreativ zu sein und schöpferisch Neues hervorzubringen, in ungewöhnlichem Maße verbreitet. Was ehemals subkulturellen Künstlerzirkeln vorbehalten war, ist zu einem allgemeingültigen kulturellen Modell, ja zu einem Imperativ geworden. Andreas Reckwitz untersucht, wie im Laufe des 20. Jahrhunderts das Ideal der Kreativität forciert worden ist: in der Kunst der...

CHF 27.90