Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Sprachliche Teilhabe Migrierter

Redder, Angelika
Sprachliche Teilhabe Migrierter
Wie verfahren die drei EU-Länder Frankreich, Italien und Deutschland sprach- und bildungspolitisch, um die sprachliche Teilhabe von Migrierten zu sichern?  Die recht unterschiedlichen historischen Immigrationserfahrungen, Sprachenkonstellationen und kulturpolitischen Strukturen machen einen differenzierten Ländervergleich erforderlich, in dem auch die jeweilige Entfaltung der Kategorien "Inklusion" und "Integration" zu berücksichtigen ist. E...

CHF 37.90

Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht

Redder, Angelika / Çelikkol, Meryem / Wagner, Jonas / Rehbein, Jochen
Mehrsprachiges Handeln im Mathematikunterricht
Erstmals wird in detaillierten linguistischen Diskursanalysen erklärt, wie die Nutzung der L1 für fachliches Verstehen förderlich werden kann. So kommt das linguistische Teilprojekt des BMBF-Verbunds MuM-Multi zu dem Ergebnis: Mehrsprachiges Handeln mit dem Zweck, fachliches Verstehen zu verbessern und Wissen zu differenzieren, ist möglich und lohnenswert - auch noch in der Sekundarstufe I und für die dritte Generation von SchülerInnen mit Mi...

CHF 61.00

Mehrsprachige Kommunikation in der Stadt

Redder, Angelika / Pauli, Julia / Kießling, Roland / Bührig, Kristin / Brehmer, Bernhard / Breckner, Ingrid / Androutsopoulos, Jannis
Mehrsprachige Kommunikation in der Stadt
Städtische Mehrsprachigkeit wird konkret erfahrbar in der mehrsprachigen Kommunikation ihrer Bewohner und Besucher. In diesem Band werden verschiedene Räume der Hafen- und Hansestadt Hamburg durch empirische Analysen als Orte urbaner Mehrsprachigkeit zugänglich gemacht. Der Band präsentiert die Arbeiten und Ergebnisse des interdisziplinären Netzwerks "Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit", das von 2009-2012 im Rahmen der Hamburger Landesexzelle...

CHF 46.50

"Unpersönliche Konstruktionen"

Redder, Angelika / Ogawa, Akio / Kameyama, Shinichi
"Unpersönliche Konstruktionen"
Das sprachliche Phänomen der sogenannten unpersönlichen Konstruktionen wird in diesem Band aus funktionaler Perspektive theoretisch wie insbesondere auch empirisch diskutiert. Die konkreten Beispiele reichen von Texten über Diskurse bis hin zu Videoaufnahmen mit nonverbalen Supporten. Komplementär zur verbreiteten Fokussierung auf die Kategorie des Subjekts werden Formen und Typen der Prädikation analysiert. Die hauptsächlichen Vergleichssprac...

CHF 47.90

Modalverben im Unterrichtsdiskurs

Redder, Angelika
Modalverben im Unterrichtsdiskurs
Schon seit ihrer Gründung in den 1970er-Jahren ist die Reihe Germanistische Linguistik (RGL) exponiertes Forum des Faches, dessen Namen sie im Titel führt. Hinsichtlich der thematischen Breite (Sprachebenen, Varietäten, Kommunikationsformen, Epochen), der Forschungsperspektiven (Theorie und Empirie, Grundlagenforschung und Anwendung, Inter- und Transdisziplinarität) und des methodologischen Spektrums ist die Reihe offen angelegt. Das Aufgreife...

CHF 158.00

Grammatiktheorie und sprachliches Handeln: "denn" und "da"

Redder, Angelika
Grammatiktheorie und sprachliches Handeln: "denn" und "da"
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten hat mit über 500 Bänden zur linguistischen Theoriebildung der letzten Jahrzehnte in Deutschland und international wesentlich beigetragen. Die Reihe wird auch weiterhin neue Impulse für die Forschung setzen und die zentrale Einsicht der Sprachwissenschaft präsentieren, dass Fortschritt in der Erforschung der menschlichen Sprachen nur durch die enge Verbindung von empirischen und theoretischen Analysen sowohl...

CHF 158.00

Sprachförderung und Sprachdiagnostik

Redder, Angelika / Weinert, Sabine
Sprachförderung und Sprachdiagnostik
Mit Blick auf die Bildungsanforderungen und sozialen Disparitäten in Kita und Schule eine evidenzbasierte Praxis der Sprachförderung und Sprachdiagnostik zu ermöglichen - dies hat sich die vom BMBF im Rahmen der Empirischen Bildungsforschung geförderte Forschungsinitiative FiSS zum Ziel gesetzt. In koordinierter Kooperation bearbeiten Forschungsprojekte aus Sprachwissenschaft und Psychologie, Pädagogik, Didaktik und Neurowissenschaften ein bre...

CHF 40.50

Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung...

Redder, Angelika / Naumann, Johannes / Tracy, Rosemarie
Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung - Ergebnisse
Die "Forschungsinitiative Sprachdiagnostik und Sprachförderung (FiSS)" schlägt in ihrer zweiten Laufzeit die Brücke von der anwendungsbezogenen Grundlagenforschung hin zur Intervention. Wie sind zielgenaue diagnostische Verfahren und wirksame Programme zur Sprachförderung auszugestalten? Welche Faktoren müssen bei ihrer Konzeption und Durchführung beachtet werden? Was können Erzieherinnen und Erzieher, was können Lehrkräfte und Eltern tun, um ...

CHF 40.50

Diskurse und Texte

Redder, Angelika
Diskurse und Texte
Der Band widmet sich sprachen- und disziplinübergreifend zwei fundamentalen Strukturformen menschlicher Kommunikation: Diskurs und Text. Allgemeine Sprachwissenschaft, Textwissenschaft, linguistische und literaturwissenschaftliche Germanistik sowie Deutsch als Fremdsprache/Transnationale Germanistik, Theologie und Semitistik bilden die disziplinären Hintergründe. Allen Beiträgen ist der Gegenstand Sprache gemeinsam - Sprache, wie sie sich in D...

CHF 103.00