Suche einschränken:
Zur Kasse

42 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Mein Leben

Reich-Ranicki, Marcel
Mein Leben
Ein epochales Buch»Du fährst, mein Sohn, in das Land der Kultur«, gibt seine Lehrerin dem kaum neun Jahre alten Marcel mit auf den Weg, als er seine polnische Heimat verlässt, um nach Berlin zu gehen. Doch dieses Land ist auch eines der Barbarei und Dunkelheit. Auf die Schulzeit im »Dritten Reich« folgen 1938 die Deportation nach Polen und das demütigende Leben im Warschauer Getto. 1958 kehrte Reich-Ranicki nach Deutschland zurück und seine be...

CHF 22.50

Wir sitzen alle im gleichen Zug

Reich-Ranicki, Teofila / Reich-Ranicki, Marcel / Simm, Hans-Joachim
Wir sitzen alle im gleichen Zug
»Wir sitzen alle im gleichen Zug, / Doch manche im falschen Coupé« - mit diesen Versen hat Erich Kästner das »Eisenbahngleichnis« in seiner Lyrischen Hausapotheke beschlossen. Kästners tröstliche Gedichte hat Teofila Reich-Ranicki im Warschauer Ghetto von Hand abgeschrieben und illustriert. Aber sie hat auch Szenen aus dem Alltag des Ghettos in Aquarellen festgehalten, und eindringlich hat Marcel Reich-Ranicki in seiner Autobiographie jene Zei...

CHF 18.90

Über Amerikaner

Reich-Ranicki, Marcel
Über Amerikaner
Unverfälscht temperamentvoll präsentiert Marcel Reich-Ranicki Aufsätze und Kritiken zu den großen amerikanischen Schriftstellern, z. B. Hemingway, Vladimir Nabokov, John Updike und Philip Roth aber auch zu bedeutenden Autorinnen wie Joyce Carol Oates. Wie kein anderer Literaturkritiker bleibt er dabei der unbefangene Leser - immer auf der Suche nach Qualität.. Aufsätze und Kritiken zu den bedeutensten amerikanischen Schriftstellern.. Start ein...

CHF 28.90

Meine Bilder

Reich-Ranicki, Marcel / Miguletz, Norbert
Meine Bilder
Marcel Reich-Ranicki stellt sechsundsechzig Schriftstellerporträts aus seiner persönlichen Sammlung vor - von Shakespeare über Heine bis Günter Grass und Thomas Bernhard. Wie er in den Besitz der Bilder kam und was sie ihm bedeuten, beschreibt Marcel Reich-Ranicki in kurzen Aufsätzen zu jedem Bild. Jeder Roman ist das Werk seines Autors und zugleich auch das des Lesers. Das gilt für Kunstwerke jeglicher Art und für Bilder ganz besonders. Es ge...

CHF 41.50

Aus persönlicher Sicht

Reich-Ranicki, Marcel
Aus persönlicher Sicht
Marcel Reich-Ranicki hat in seinem Leben unzählige Interviews gegeben und Gespräche geführt, ohne die mündliche Mitteilung konnte man ihn sich gar nicht vorstellen. "Aus persönlicher Sicht" vereint eine Auswahl dieser Gespräche seit seiner großen Autobiographie "Mein Leben". Ob er über die Entstehung dieses erfolg- und folgenreichen Buchs oder seine Profession, die Literaturkritik, ob er über einen einzelnen Schriftsteller, einen verlorenen Fr...

CHF 32.50

Meine deutsche Literatur seit 1945

Reich-Ranicki, Marcel / Anz, Thomas
Meine deutsche Literatur seit 1945
Literaturgeschichte für jedermann: Reich-Ranickis beste, klügste, schärfste Essays zur deutschen Literatur seit 1945Marcel Reich-Ranicki war ein halbes Jahrhundert lang der erfolgreichste, wirkungsvollste und deshalb auch umstrittenste Literaturkritiker. Wie kein anderer hat er das literarische Leben der Nachkriegszeit bis in das 21. Jahrhundert hinein mitgeprägt - als Kritiker in der Gruppe 47, in den Feuilletons einflussreicher Zeitungen und...

CHF 37.90

Meine Geschichte der deutschen Literatur

Reich-Ranicki, Marcel / Anz, Thomas
Meine Geschichte der deutschen Literatur
Marcel Reich-Ranicki über die ihm wichtigsten Werke der deutschen LiteraturZeit seines Lebens trat Marcel Reich-Ranicki unermüdlich für die Literatur ein und scheute sich dabei nie, eine ganz eigenwillige Auswahl der bedeutendsten Autoren und ihrer Werke zu treffen. Denn »der Verzicht auf einen Kanon«, so seine Überzeugung, »würde den Rückfall in die Barbarei bedeuten«. Hier erscheint nun eine umfassende Sammlung der wichtigsten und besten Ess...

CHF 27.90

Ein Jüngling liebt ein Mädchen

Reich-Ranicki, Marcel
Ein Jüngling liebt ein Mädchen
Dieses Buch vereint zwanzig Gedichte, die Marcel Reich-Ranicki, der seit 1974 die Frankfurter Anthologie herausgibt, schätzt und bewundert und nicht selten auch liebt. Jedenfalls sind ihm ausnahmslos alle diese Gedichte im Laufe seiner lebenslangen Beschäftigung mit der deutschen Literatur besonders aufgefallen, ja, er kann sie nicht vergessen. Sie stammen aus allen Epochen unserer Lyrik. So beginnt denn die Auswahl mit Walther von der Vogelwe...

CHF 19.50

Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen

Reich-Ranicki, Marcel
Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen
Vor über dreißig Jahren, am 15. Juni 1974, startete Marcel Reich-Ranicki ein in der europäischen Literaturgeschichte einmaliges Unternehmen: Unter dem Motto »Der Dichtung eine Gasse« stellt er seitdem in jeder Samstagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Gedichte aus sämtlichen Epochen deutscher Lyrik vor, jedes erläutert von einem namhaften Interpreten. Die Bände der Frankfurter Anthologie fassen die Gedichte und Interpretationen eines...

CHF 16.50

Romane von gestern - heute gelesen

Reich-Ranicki, Marcel
Romane von gestern - heute gelesen
»Die deutsche Literatur zwischen 1918 und 1933 läßt sich nicht auf einen Nenner bringen, sie widersetzt sich immer aufs neue den klassifizierenden Bemühungen der Literaturhistoriker. Möglicherweise ist einer der Gründe in der Tatsache zu sehen, daß wir es mit einer Übergangszeit zu tun haben. In ihr verwirklichen sich alle wesentlichen Bestrebungen der vorangegangenen Epoche: Was immer in der deutschen Literatur seit dem Beginn des Naturalismu...

CHF 22.50

Die Anwälte der Literatur

Reich-Ranicki, Marcel
Die Anwälte der Literatur
Marcel Reich-Ranicki, der "Erste Literaturkritiker der Nation", schreibt über Kollegen - bewundernd oder auch skeptisch und polemisch. Er porträtiert Kritiker, aber auch Dichter, die sich häufig als Kritiker geäußert haben. Am Anfang stehen Lessing, Nicolai, Goethe, es folgen Schlegel, Börne, Heine, Fontane, doch sein Hauptinteresse richtet der Autor auf jene, die in den letzten hundert Jahren, bis in die Gegenwart hinein, die deutsche Literat...

CHF 19.50

Lauter Lobreden

Reich-Ranicki, Marcel
Lauter Lobreden
Dem deutschen Feuilleton und jeder Klappentexterkunst zum Trotz muss man leider sagen: Die Mehrzahl aller Bücher war und ist schlecht. Was natürlich nicht für die im vorliegenden Buch behandelten gilt, enthält es doch lauter Lobreden. Marcel Reich-Ranicki hat es zusammengestellt, um am Beispiel von zwanzig deutschen Autoren zu zeigen, wie gut er zu loben versteht. Genötigt sah er sich dazu, weil er von einer harmonie-süchtigen Öffentlichkeit i...

CHF 13.50

Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen

Reich-Ranicki, Marcel
Frankfurter Anthologie. Gedichte und Interpretationen
Vor über fünfunddreißig Jahren, am 15. Juni 1974, startete Marcel Reich-Ranicki ein in der europäischen Literaturgeschichte einmaliges Unternehmen: Unter dem Motto »Der Dichtung eine Gasse« stellt er seitdem in jeder Samstagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Gedichte aus sämtlichen Epochen deutscher Lyrik vor, jedes erläutert von einem namhaften Interpreten. Die Bände der Frankfurter Anthologie fassen die Gedichte und Interpretatione...

CHF 35.50

Thomas Mann en de zijnen

Reich-Ranicki, Marcel / Hansen, W. / Hansen, Wil
Thomas Mann en de zijnen
Een scherp portret van de familie Mann, geschreven door een legendarische criticus In Thomas Mann en de zijnen behandelt de eminente literatuurcriticus Reich-Ranicki een literaire dynastie van zijn uitgesproken voorkeur. Thomas en zijn broer Heinrich Mann worden door hem schitterend geportretteerd als de koning en tegenkoning van Duitsland. Hij schrijft over Erika Mann, de trouwe dochter, over Klaus Mann, de veelbelovende, homoseksuele, aan d...

CHF 34.50

Über Literaturkritik

Reich-Ranicki, Marcel
Über Literaturkritik
Welche Aufgabe hat die Literaturkritik? Welche Funktion übt sie aus? Welche Rolle kommt ihr zu? An wen wendet sie sich? Was will sie erreichen?Seit mindestens zweihundertfünfzig Jahren werden diese Fragen in Deutschland gestellt und immer wieder mehr oder weniger erregt debattiert. Denn sie treffen ins Zentrum des literarischen Lebens - gestern wie heute. Daher büßen sie, sooft sie auch erörtert und beantwortet wurden, nichts von ihrer Aktuali...

CHF 15.50

Frankfurter Anthologie

Reich-Ranicki, Marcel
Frankfurter Anthologie
Ein Klassiker: Gedichte und ihre Interpretationen herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki 1974 startete Marcel Reich-Ranicki ein in der Literaturgeschichte einmaliges Unternehmen: Unter dem Motto »Der Dichtung eine Gasse« stellt er seitdem in jeder Samstagsausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Gedichte aus allen Epochen deutscher Lyrik vor, jedes erläutert von einem namhaften Interpreten. Die Bände der Frankfurter Anthologie fassen die...

CHF 35.50