Suche einschränken:
Zur Kasse

26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Bertolt Brecht in den USA

Ressel, Andrea
Bertolt Brecht in den USA
Mit Blick auf die Entstehung und Bearbeitung der künstlerischen Werke gilt die amerikanische Exilzeit von Bertolt Brecht (1898-1956) als bedeutende Phase im OEuvre des Künstlers. In besonderer Weise war die amerikanische Exilzeit von einer Weiterentwicklung und gedanklichen Präzisierung des epischen Theaters geprägt. Die Studie verortet die amerikanische Exilzeit von Brecht im Kontext des Akkulturationsprozesses, beleuchtet die amerikanischen ...

CHF 88.00

Digitale Medien im Studium. Grundlagen und Arbeitstechniken

Ressel, Andrea
Digitale Medien im Studium. Grundlagen und Arbeitstechniken
In den vergangenen Jahren hat sich das Studium der einzelnen philologischen Fachbereiche durch den technischen Fortschritt und den damit verbundenen neuen Arbeitskonzepten grundlegend verändert. Das vorliegende Werk richtet sich an Studierende der Geisteswissenschaften, die schrittweise an die digitalen Medien herangeführt werden sollen und denen mit dem vermittelten Wissen das philologische Arbeiten erleichtert werden soll. So werden auf vers...

CHF 14.50

Die Inszenierung des hohen Alters in literarischen Werken...

Ressel, Andrea
Die Inszenierung des hohen Alters in literarischen Werken, Moralischen Wochenschriften und Theaterstücken des 18. Jahrhunderts
Mit der steigenden Lebenserwartung im 18. Jahrhundert und der damit verbundenen Auseinandersetzung mit dem alternden Menschen setzte auch ein publizistischer Diskurs ein, der sich in literarischen Werken, Theaterstücken und den damals äußerst beliebten Moralischen Wochenschriften erkennen lässt. Vor dem Hintergrund der Aufklärung und den wissenschaftlichen Erkenntnissen der frühen Demographie ergründen die Gelehrten das Altern in neuen Konstel...

CHF 14.50

Autoren der deutschsprachigen Literatur

Ressel, Andrea
Autoren der deutschsprachigen Literatur
Das Wesen der deutschsprachigen Literatur wurde maßgeblich von Autoren mitbestimmt, die mit ihren Werken zur Formierung und Entwicklung beigetragen haben. Anhand von ausgewählten Autoren sollen die einzelnen literarischen Akzente in den Blick genommen werden und die Strukturen der deutschsprachigen Literaturgeschichte von der Barockzeit bis zur Gegenwart nachgebildet werden. Studierende sollen somit einen kompakten Einblick in das Wesen der de...

CHF 14.50

Epochen der deutschen Literatur

Ressel, Andrea
Epochen der deutschen Literatur
Die deutsche Literatur wurde von unterschiedlichen Epochen geprägt. Die einzelnen Bände fassen daher überblicksartig die zentralen Epochen, die bedeutendsten Werke und theoretischen Grundlagen zusammen, so dass Studierende schrittweise ein Verständnis über die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur erhalten. Der in den Werken ebenso integrierte Überblick zu den wichtigsten Forschungswerken soll den Studierenden das eigenständige wissensch...

CHF 14.50

Zwischen Fiktion und Realität

Ressel, Andrea
Zwischen Fiktion und Realität
Bereits in der Antike erfreute sich der alte Mensch in der Figurenkonstellation von literarischen Schriften einer großen Beliebtheit. Über Epochen hinweg waren die antiken Konzeptionen über den alten Menschen in der Literatur präsent. Doch gerade im 18. Jahrhundert veränderten sich die mit der Aufklärung verbundenen Konzepte und erhielten Einzug in die Literatur. So erfährt auch die Darstellung von alten Menschen in der Literatur eine neuartig...

CHF 14.50

Alter und Gesellschaft

Ressel, Andrea
Alter und Gesellschaft
Der demographische Wandel gehört zu den zentralen Themen des 21. Jahrhunderts. Doch auch in früheren Epochen setzten sich die Gelehrten angesichts der stetig steigenden Lebenserwartung und einer Verringerung der Sterblichkeit mit einer zunehmend alternden Gesellschaft auseinander. Gerade im 18. Jahrhundert lässt sich schrittweise eine Steigerung der Lebenserwartung nachvollziehen, die den Menschen in der damaligen Gesellschaft vor neue Herausf...

CHF 14.50

¿Das hohe Alter ist nichts anderes, als ein langsamer Tod...

Ressel, Andrea
¿Das hohe Alter ist nichts anderes, als ein langsamer Tod¿. Konzeptionen von Alter und Religion in der Literatur des 18. Jahrhunderts
In der Literatur des 18. Jahrhunderts gewinnt nicht nur die Auseinandersetzung mit dem alternden Menschen an Bedeutung, sondern auch ein religiös motivierter Diskurs über das Sterben. Neuartig ist hierbei, dass besonders offen und schonungslos eine publizistische Auseinandersetzung über den letzten Lebensabschnitt entfacht, an dem die Leserschaft öffentlich teilnimmt. Das Werk geht daher der Frage nach, wie das Sterben im Zeitalter der Aufklär...

CHF 14.50

Demographie und Literatur

Ressel, Andrea
Demographie und Literatur
Der demographische Wandel gehört zu den zentralen Themen des 21. Jahrhunderts. Doch auch in früheren Epochen setzten sich die Gelehrten angesichts der stetig steigenden Lebenserwartung und einer Verringerung der Sterblichkeit mit einer zunehmend alternden Gesellschaft auseinander. Das vorliegende Werk ergründet die Denkprozesse und Mechanismen von Gelehrten, die im 18. Jahrhundert zur Formierung der frühen Demographie beigetragen haben und geh...

CHF 14.50

Das Alter er/zählen

Ressel, Andrea
Das Alter er/zählen
In der Geschichte der deutschen Literatur erfreuten sich literarische Figuren mit alten Menschen einer steten Beliebheit und sind daher in den unterschiedlichsten Epochen vorzufinden. Im 18. Jahrhundert erfahren diese Figurenkonstellationen allerdings einen besonderen Wert und werden mit dem Aufkommen von wissenschaflichen Erkenntnissen über das Altern in der Literatur inszeniert, um einem breiten Publikum das neu gewonnene Wissen über den alt...

CHF 14.50

Lehr- und Lernbuch Germanistik. Band 1: Literaturwissensc...

Ressel, Andrea
Lehr- und Lernbuch Germanistik. Band 1: Literaturwissenschaft
Das Studienfach Germanistik erfreut sich in jüngster Vergangenheit einer steten Beliebtheit. Die komplexen einzelnen Fachbereiche werden in dieser mehrbändigen Ausgabe überblicksartig dargestellt. So werden nicht nur die Geschichte der Germanistik beleuchtet, sondern auch die neuesten Forschungsergebnisse in ihrer Komplexität dargestellt. Dabei gilt es, den Studierenden einen fachgerechten Einblick in die Germanistik zu erteilen und zum selbst...

CHF 14.50

Handbuch digitale Medien und Wissensvermittlung im 21. Ja...

Ressel, Andrea
Handbuch digitale Medien und Wissensvermittlung im 21. Jahrhundert
Mit dem Aufkommen von digitalen Medien und deren Anwendbarkeit innerhalb der Geisteswissenschaften hat sich das philologische Arbeiten grundlegend gewandelt. So führte der technische Fortschritt auch in den Geisteswissenschaften zu neuen Arbeitskonzepten und Perspektiven der Wissensvermittlung. Das vorliegende Handbuch verzeichnet daher in kompakter Weise Grundkonzepte der digitalen Medien und ermöglicht somit einen strukturierten Einblick in ...

CHF 14.50

Grundriss der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschich...

Ressel, Andrea
Grundriss der Neueren deutschsprachigen Literaturgeschichte. Epochen - Theorien - Werke
Die Neuere deutschsprachige Literaturgeschichte gehört zu den Kernbereichen der germanistischen Ausbildung. Das vorliegende Werk fasst daher überblicksartig die zentralen Epochen, die bedeutendsten Werke und theoretischen Grundlagen zusammen, so dass Studierende schrittweise ein Verständnis über die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur erhalten. Der in dem Werk ebenso integrierte Überblick zu den wichtigsten Forschungswerken soll den St...

CHF 14.50

Grundlagen der Barockliteratur

Ressel, Andrea
Grundlagen der Barockliteratur
Die Barockzeit gehört zu den imposantesten Epochen der deutschen Literaturgeschichte, und das literarische Vermächtnis aus der Zeit des 17. Jahrhunderts fasziniert seit jeher Philologen und Geisteswissenschaftler, die diese Phase immer wieder neu entdecken und wissenschaftlich aufarbeiten. Die einzelnen Ausgaben zu den Grundlagen der Barockzeit sollen daher dazu dienen, einen verständlichen Einblick in die deutschsprachige Literatur- und Kultu...

CHF 14.50

Basiswissen Digital Humanities

Ressel, Andrea
Basiswissen Digital Humanities
Mit stetem Interesse hat sich im Bereich der Geisteswissenschaften in den vergangenen Jahrzehnten die Disziplin ¿Digital Humanities¿ etabliert, die in Fachkreisen bereits jetzt als zukunftsweisende Ausrichtung der philologischen Forschung und Lehre angesehen wird. Damit Studierende einen kompakten Einblick in die thematische Ausrichtung und die vielfältigen Anwendungsbereiche der Digital Humanities erhalten, richtet sich das Studienbuch in ers...

CHF 14.50

Basiswissen Digital Humanities

Ressel, Andrea
Basiswissen Digital Humanities
Mit stetem Interesse hat sich im Bereich der Geisteswissenschaften in den vergangenen Jahrzehnten die Disziplin ¿Digital Humanities¿ etabliert, die in Fachkreisen bereits jetzt als zukunftsweisende Ausrichtung der philologischen Forschung und Lehre angesehen wird. Damit Studierende einen kompakten Einblick in die thematische Ausrichtung und die vielfältigen Anwendungsbereiche der Digital Humanities erhalten, richtet sich das Studienbuch in ers...

CHF 14.50

Philipp von Zesen. Ein Studienbuch in drei Bänden

Ressel, Andrea
Philipp von Zesen. Ein Studienbuch in drei Bänden
Philipp von Zesen (1619-1689) gilt noch heute als einer der avanciertesten und kreativsten Köpfe der deutschen Barockzeit, der durch sein vielseitiges Schaffen die Entwicklung der deutschsprachigen Literaturgeschichte nachhaltig prägte. Daher verspricht die Auseinandersetzung mit Zesens Werk in seiner Diversität vielfältige Einblicke in die Welt der Frühen Neuzeit und erlaubt Aufschlüsse über die literarischen Produktionsprozesse im Zeitalter ...

CHF 14.50

Philipp von Zesen. Ein Studienbuch in drei Bänden 03

Ressel, Andrea
Philipp von Zesen. Ein Studienbuch in drei Bänden 03
Philipp von Zesen (1619-1689) gilt noch heute als einer der avanciertesten und kreativsten Köpfe der deutschen Barockzeit, der durch sein vielseitiges Schaffen die Entwicklung der deutschsprachigen Literaturgeschichte nachhaltig prägte. Daher verspricht die Auseinandersetzung mit Zesens Werk in seiner Diversität vielfältige Einblicke in die Welt der Frühen Neuzeit und erlaubt Aufschlüsse über die literarischen Produktionsprozesse im Zeitalter ...

CHF 14.50

Zwischen politischem Engagement und künstlerischer Freiheit

Ressel, Andrea
Zwischen politischem Engagement und künstlerischer Freiheit
In ihrer Studie behandelt die Verfasserin Brechts Exilzeit in den USA zwischen 1941 und 1947. Sie folgt Brecht auf seiner Flucht, widmet sich seinen Lebensumständen in Kalifornien und stellt sein künstlerisches Schaffen dieser Jahre dar - anhand des Films 'Hangmen Also Die!' sowie der Theaterstücke 'Schweyk in the Second World War' und 'The Private Life of the Master Race'. Die Arbeit versteht sich als Beitrag zur amerikanischen Kulturwissensc...

CHF 26.50

Der Übersetzungsroman

Ressel, Andrea
Der Übersetzungsroman
Die Übersetzung von fremdsprachigen Romanen wirkte sich vor allem im 17. Jahrhundert nachhaltig auf die weitere Entfaltung der deutschsprachigen Literaturgeschichte aus. Anhand von zwei Bänden zum »Übersetzungsroman« soll die Bedeutung des Übersetzens für die Gattungsgeschichte des Romans aufgezeigt werden und unter Verwendung von computergestützten Verfahren für die geisteswissenschaftliche Forschung aufgearbeitet werden. Der vorliegende erst...

CHF 14.50