Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Schulabsentismus pädagogisch verstehen

Ricking, Heinrich
Schulabsentismus pädagogisch verstehen
Kern des Buches bildet die pädagogische Auseinandersetzung mit Schülerinnen und Schülern, die grundlegende Probleme mit einem regelmäßigen Schulbesuch aufweisen. Es geht im fachlichen Umgang mit illegitimen Schulversäumnissen zunächst um präventive Ansätze: Schulen müssen Bedingungen schaffen, dass sich Kinder und Jugendliche in der Schule sicher und wohl fühlen, entspannt lernen können und gerne zur Schule gehen. Vor Interventionen ist eine g...

CHF 42.90

Prävention und Intervention bei Verhaltensstörungen

Ricking, Heinrich / Bolz, Tijs / Rieß, Bastian / Wittrock, Manfred
Prävention und Intervention bei Verhaltensstörungen
Verhaltensprobleme, Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung und Verhaltensstörungen stellen in der heutigen sich inklusiv entwickelnden Schullandschaft eine große Herausforderung für alle an und in Schule Beteiligten dar. Diese täglichen Herausforderungen bedürfen einerseits gut vorbereiteter Fachkräfte und andererseits eines "Systems der gestuften Hilfen", das bedarfsgerecht der Heterogenität der Zielgruppe entspricht. ...

CHF 46.90

Schulabsentismus

Ricking, Heinrich / Albers, Viviane
Schulabsentismus
Fehlzeiten von Schülerinnen und Schülern können vielfältige Erscheinungsformen und Hintergründe haben. Wer ihnen erfolgreich begegnen will, steht gleich vor mehreren Aufgaben. An erster Stelle steht, dass die Betreffenden zeitnah wieder in den Unterricht integriert werden. Dabei sind nicht nur formale rechtliche Vorgaben zu beachten. Tragfähige Lösungen müssen mit verschiedenen Beteiligten erarbeitet werden, die unterschiedliche Interessen ver...

CHF 27.90

Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden

Ricking, Heinrich / Dunkake, Imke
Wenn Schüler die Schule schwänzen oder meiden
Die Teilnahme am schulischen Unterricht ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine wichtige Voraussetzung der Kinder und Jugendlichen für den erfolgreichen Übergang in die Arbeitswelt und die gesellschaftliche Integration in eine Wissensgesellschaft. So zeigen andauernde Schulversäumnisse gravierende Konsequenzen für die Betroffenen über die Schulzeit hinaus. Schulabsentismus ist ein komplexes Phänomen, das durch eine Vielzahl u...

CHF 27.90

Schulabbruch

Ricking, Heinrich / Schulze, Gisela C.
Schulabbruch
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Schulpflichtige, die nicht mehr regelmäßig in der Schule anzutreffen sind oder sie gänzlich abgebrochen haben. Schulabbruch - ein Thema, dass mittlerweile in der medialen Öffentlichkeit wie auch im Fachdiskurs eine hohe Relevanz beanspruchen und nicht weiter übersehen werden kann. Schulabbrecher bilden eine Hochrisikogruppe für spätere Devianz und soziale Randständigkeit. Vor diesem Hintergrund ist es Aufgab...

CHF 28.90

Schulabsentismus und Schulabbruch

Ricking, Heinrich / Hagen, Tobias
Schulabsentismus und Schulabbruch
Ein großer Teil aller Schüler zeigt die Neigung, gelegentlich auch ohne gültige Entschuldigung der Schule fernzubleiben. Bei immerhin 3 bis 5 % eines Jahrgangs entwickeln sich Formen von gewohnheitsmäßigem Schulabsentismus, bis hin zu chronischer Schulverweigerung und zum Schulabbruch. Das Buch behandelt das Phänomen Schulabsentismus wesentlich aus schulischer Perspektive. Im Mittelpunkt stehen dabei konkrete schulische Handlungsmethoden und -...

CHF 39.50