Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

»Sieh dir die Liebenden an«

Rilke, Rainer Maria / Scharffenberg, Renate / Stahl, August
»Sieh dir die Liebenden an«
Nach der Ausgabe des Briefwechsels mit einer jungen Frau wird jetzt Rilkes frühester Briefwechsel, mit zahlreichen Gedichten, erstmals veröffentlicht. Seine frühe Liebesaffäre mit der um ein Jahr älteren Nichte des tschechischen Dichters Julius Zeyer, Valerie von David-Rhonfeld, ist bekannt. Rilke begegnete ihr, als er sich auf das Abitur vorbereitete und zugleich kontinuierlicher als bis dahin Erzählungen und Gedichte zu schreiben begann. Vie...

CHF 32.50

Briefwechsel mit Anton Kippenberg 1906–1926

Rilke, Rainer Maria / Kippenberg, Anton / Scharffenberg, Renate / Schnack, Ingeborg / Schnack, Ingeborg
Briefwechsel mit Anton Kippenberg 1906–1926
Der erstmals vollständig und ungekürzt vorliegende Briefwechsel Rainer Maria Rilkes mit seinem Verleger Anton Kippenberg - bisher lagen nur Briefe Rilkes vor - ist innerhalb der langen Reihe der seit den »Gesammelten Briefen« edierten Korrespondenzen Rilkes das aufschlußreichste Dokument seines Schaffens als Autor, Übersetzer und Verlagsberater sowie der Editionsgeschichte seiner Werke. Er ist zugleich das Dokument einer Freundschaft und ein D...

CHF 113.00

Briefe an Axel Juncker

Rilke, Rainer Maria / Scharffenberg, Renate
Briefe an Axel Juncker
Axel Juncker, zuerst Rilkes Berliner Buchhändler, dann der Verleger seines Novellenbandes »Die Letzten« (1901), seiner Gedichtsammlung Das »Buch der Bilder« (1902 und 1906) sowie einer Einzelausgabe der »Weise von Liebe und Tod des Cornet Christoph Rilke« (1906) war der Adressat von Rainer Maria Rilkes Briefen, die den Zeitraum von 1900 bis 1926 mit dem Schwergewicht in den Jahren 1901 bis 1906 umfassen. Der Band enthält 138 Briefe und Karten ...

CHF 35.50

Die Briefe an Karl und Elisabeth von der Heydt 1905 – 1922

Rilke, Rainer Maria / Scharffenberg, Renate / Schnack, Ingeborg
Die Briefe an Karl und Elisabeth von der Heydt 1905 – 1922
Es fehlte nicht an Krisen, denn sowohl Rilkes Lebensführung wie seine künstlerische Entwicklung stießen auf von der Heydts Kritik, etwa die »Karl und Elisabeth von der Heydt in Freundschaft« gewidmeten Neuen Gedichte I. Der Leser nimmt aber auch teil an Rilkes Venedig-Erleben: in einem unter den 123 Briefen und Karten dieses Bandes einzigartigen Brief-Essay aus dem Jahre 1908, er folgt ihm nach Ägypten und Spanien und zuletzt in die Kriegs- un...

CHF 53.90