Suche einschränken:
Zur Kasse

72 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

De l'ailleurs à l'oeuvre

Roth, Marianne
De l'ailleurs à l'oeuvre
Quel est le rôle de l'ailleurs dans la création artistique? Ici, le regard d'une plasticienne-voyageuse apporte une vision contemporaine sur le déplacement comme pratique artistique. La réflexion prend appui sur quelques écrits et quelques oeuvres d'artistes du XIXe et du XXe siècles. Vivre l'ailleurs ne permet-il pas une manière nouvelle d'être, face au temps et à l'espace?

CHF 105.00

Die Verfemte in der Literatur

Roth-Müller, Christel
Die Verfemte in der Literatur
An der Schwelle zum 19. Jahrhundert tritt die Figur der Verfemten aus ihrer durch Sitte und Moral verordneten Schattenexistenz ins Licht der literarischen Reflexion. Sie gewinnt Relief als Exponent einer Kultur, die auf Triebverzicht gründet. Zugleich treten die Veränderungen zutage, die im Denken stattgefunden haben. Die freigesetzten erotischen Konnotationen bündeln sich zu Verehrung und Verachtung. Im Banne der gesellschaftlichen Zweckratio...

CHF 97.00

Theater nach Auschwitz

Roth, Markus
Theater nach Auschwitz
Theater nach Auschwitz steht wie die gesamte Literatur vor dem Problem, ob und wie der Genozid angemessen dargestellt und erinnert werden kann. Die Diskussion des Darstellungsproblems bildet Ausgangspunkt und Grundlage für die Untersuchung des Holocaust-Dramas in der Bundesrepublik und seiner engen Verknüpfung mit der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Ermordung der Juden. Darauf aufbauend wird im zweiten Teil der Arbeit George Tabo...

CHF 77.00

Lösungsverfahren für mehrkriterielle Entscheidungsprobleme

Roth, Britta
Lösungsverfahren für mehrkriterielle Entscheidungsprobleme
Entscheidungsprobleme mit mehrfacher Zielsetzung können in allen Unternehmensbereichen auftreten. Als Anwendungsfall wird die Standortplanung von Tankstellenshops untersucht. Dazu werden geeignete Lösungsverfahren vorgestellt, angewendet und beurteilt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Gegenüberstellung klassischer Verfahren und sogenannter intelligenter Methoden aus den Bereichen neuronale Netze und Fuzzy Logic. Anhand eines Kriterienkataloges we...

CHF 126.00

Un destin de femme - Martha Musil

Roth, Marie-Louise
Un destin de femme - Martha Musil
L'étude analyse la vie et la personnalité de Martha Musil, son destin en tant que femme - aspects peu connus des critiques musiliennes. Grâce à la correspondance de Martha avec l'essayiste suisse Armin Kesser, on acquiert une meilleure connaissance de la vie et de l'oeuvre de Robert Musil, de ses aspirations et du rôle accordé à l'amour dans « L'homme sans qualités ». La symbiose entre Martha et son époux est évidente. L'analyse porte aussi su...

CHF 85.00

Die bauplastischen Pflanzendarstellungen des Mittelalters...

Roth, Hermann Josef
Die bauplastischen Pflanzendarstellungen des Mittelalters im Kölner Dom
Die Pflanzendarstellungen in der gotischen Bauplastik des Mittelalters und parallel dazu in anderen Kunstgattungen können als Ornamente, Symbole und naturalistische Abbildungen aufgefaßt werden. Wo der Schwerpunkt liegt, ergibt sich erst aus der Bestimmbarkeit der Pflanzenarten, was von der Botanik entschieden werden muß. Gleichzeitig ist der geistesgeschichtliche Hintergrund der Gotik zu berücksichtigen. Der Kölner Dom als «Kulmination des Ka...

CHF 63.00

Westliches Konzessionsverhalten in der Ost-West-Auseinand...

Roth, Margit
Westliches Konzessionsverhalten in der Ost-West-Auseinandersetzung
Dieses Buch behandelt einen Teilaspekt des langjährigen Ost-West-Konflikts, der in der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur bisher noch keine Beachtung fand: Westliche Demokratien neigen im Umgang mit kommunistischen Gegenspielern zu einem entgegenkommenden, ihnen nicht zum Vorteil gereichenden Verhalten, einem Konzessionsverhalten. In dieser mehrere Jahrzehnte umfassenden Langzeitstudie wird anhand von drei Beispielsfällen - Berlin-Frag...

CHF 138.00

Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren

Roth, Jan
Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren
Die Arbeit beschäftigt sich umfassend mit den Problemen des Insolvenzeröffnungsverfahrens. Dabei werden die Eröffnungsgründe ebenso eingehend bearbeitet wie etwa die Kostenentscheidung im Falle der Antragsrücknahme oder Erledigungserklärung durch den Antragsteller. Auch die Ausgestaltung der Gläubigerautonomie in der Eröffnungsphase wird ausführlich dargestellt. Die Entscheidung von umstrittenen Einzelfragen erfolgt auf der Basis einer grundle...

CHF 74.00

Das Selbstverständis der Komparatistik

Roth, Michael
Das Selbstverständis der Komparatistik
In zahlreichen Einführungen und programmatischen Aufsätzen versuchten Komparatisten immer wieder, die Vergleichende Literaturwissenschaft zu definieren und von nationalphilologischen Studien abzugrenzen. Die vorliegende Arbeit ist der erste umfassende Überblick über komparatistische Einführungswerke. Sie enthält neben der Darstellung der verschiedenen Definitionen von Gegenstands- und Aufgabenbereich der Komparatistik, der Abgrenzungen von den...

CHF 47.90

Bedeutungsverstehen und Sozialwissenschaft

Roth, Michael
Bedeutungsverstehen und Sozialwissenschaft
Die Erörterung von Form und Anforderungen einer philosophischen Bedeutungstheorie zeigt: Bedeutungsverstehen kann weder im Rahmen einer Ausdrucksanalyse, noch als Beschreibung der Bedingungen des Äusserns oder Fürwahrhaltens von Sätzen rekonstruiert werden. Satzbedeutung ist, mit Bezug auf plausible Zuschreibung von mit Äusserungen verbundenen Einstellungen, zu verstehen. Rationale Einstellungszuschreibung berücksichtigt u.a. den «sozialen Rah...

CHF 52.90

Datenverarbeitungsberufe im Wandel

Roth, Volker
Datenverarbeitungsberufe im Wandel
Auf der Basis empirischer Untersuchungen bei 296 DV-Fachkräften sowie Vertretern von DV-Herstellern und -Anwendern wurden die Arbeitssituation und die Arbeitsbedingungen von DV-Fachkräften untersucht. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stand die Untersuchung von Veränderungen, die sich für die Qualifikationsanforderungen, die Weiterbildungsanforderungen und für verschiedene Aspekte der Arbeitsbedingungen von DV-Fachkräften durch den Einsatz neuer Te...

CHF 97.00

Privatisierungsmöglichkeiten im geschlossenen Strafvollzug

Roth, Claudius
Privatisierungsmöglichkeiten im geschlossenen Strafvollzug
Im Zuge der allgemeinen Privatisierungsdebatte und angesichts einer immer weiter greifenden Privatisierungspraxis rückt auch der Strafvollzug in den Blickpunkt. Diese Arbeit unterstützt nicht die Auffassung, den Strafvollzug generell privaten Unternehmen zur eigenverantwortlichen Erfüllung zu überlassen. Vielmehr wird im Rahmen der bestehenden Staatszuständigkeit die Frage nach Bedingungen und Möglichkeiten von Personalprivatisierungen im gesc...

CHF 74.00

Personalisierung internetbasierter Nachhaltigkeitskommuni...

Roth, Daniel-Sascha
Personalisierung internetbasierter Nachhaltigkeitskommunikation
Multi-national agierende Unternehmen sind zunehmend einem Druck öffentlicher kritischer Diskussion ausgesetzt. Mit dem Instrument der Nachhaltigkeitskommunikation existiert ein Ansatz, den gesteigerten Transparenzanforderungen und Rechenschaftspflichten gerecht zu werden. Einen zentralen Engpass stellt dabei die begrenzte Informationsverarbeitungskapazität adressierter Stakeholder dar. Ferner sehen sich Unternehmen mit sehr verschiedenen Stake...

CHF 109.00

Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei P...

Roth, Isabel
Die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
Diese Arbeit untersucht die internationale Gerichtszuständigkeit bei der Verletzung des Persönlichkeitsrechts im Internet und erarbeitet eine interessengerechte und praktikable Interpretation der deutschen und europäischen Zuständigkeitsnormen. Hierbei kommt sie mit Hilfe der zivilprozessualen Interessen zu folgenden Ergebnissen: Der Anwendungsbereich des Deliktsgerichtsstands umfasst sämtliche Ansprüche bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen. ...

CHF 119.00

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und men...

Roth, Michèle
Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten
Der Europarat hat seit dem Ende des Ost-West-Konflikts 22 neue Mitgliedstaaten aufgenommen und damit die Zahl seiner Mitglieder praktisch verdoppelt. Die zügige Aufnahme der ehemals kommunistischen Staaten stellte sowohl den Europarat als auch die einzelnen Länder vor große Herausforderungen. Am Beispiel der baltischen Staaten untersucht die Arbeit, wie und mit welchen Instrumenten der Europarat den demokratischen und menschenrechtlichen Trans...

CHF 134.00

Induktion von programmiertem Zelltod in Nicotiana tabacum...

Roth, Bernhard
Induktion von programmiertem Zelltod in Nicotiana tabacum L. durch virale oder humance Bcl-2 Proteine und Identifizierung pflanzlicher Interaktionsproteine
Heutzutage wird häufig das Schlagwort Apoptose verwendet, um zelluläre Defekte in tierischen Organismen zu beschreiben, die zu Tumorerkrankungen zu neurodegenerativen Krankheiten führen können. Programmierter Zelltod ist eine wesentliche Fähigkeit höherer Organismen, die für die Differenzierung und Funktion von Geweben überlebensnotwendig ist. Da über molekulare Mechanismen von Zelltodvorgängen in Pflanzen noch wenig bekannt ist, wurden in die...

CHF 47.90

Die kommunalen öffentlichen Einrichtungen

Roth, Helmut
Die kommunalen öffentlichen Einrichtungen
Die öffentlichen Einrichtungen im kommunalen Bereich gehören wegen ihrer großen praktischen Bedeutung zu den klassischen Themenstellungen des Kommunal- und Verwaltungsrechts. Das Buch behandelt die im Hinblick auf die kommunalen öffentlichen Einrichtungen immer wieder relevanten Fragen. Von Bedeutung ist insoweit nicht nur die rechtliche Einordnung der öffentlichen Einrichtung. Insbesondere wird das Verhältnis zwischen Kommunen, Benutzern und ...

CHF 88.00