Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

The Philosophy of Friedrich Heinrich Jacobi

Sandkaulen, Birgit / Erlin, Matt
The Philosophy of Friedrich Heinrich Jacobi
The contemporaries of Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) openly acknowledged his towering importance. Both Fichte and Hegel praised him in the same breath with Kant as having launched the philosophical revolution they sought to complete. Yet for more than a century, misrepresentations of Jacobi's thought have stood in the way of a proper appreciation of his insights. In her study of this long-neglected German philosopher, internationally-re...

CHF 49.90

The Philosophy of Friedrich Heinrich Jacobi

Sandkaulen, Birgit / Erlin, Matt
The Philosophy of Friedrich Heinrich Jacobi
The contemporaries of Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) openly acknowledged his towering importance. Both Fichte and Hegel praised him in the same breath with Kant as having launched the philosophical revolution they sought to complete. Yet for more than a century, misrepresentations of Jacobi's thought have stood in the way of a proper appreciation of his insights. In her study of this long-neglected German philosopher, internationally-re...

CHF 150.00

Jacobis Philosophie

Sandkaulen, Birgit
Jacobis Philosophie
Mit Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) ist einer der prominentesten und auch gegenwärtig interessantesten Repräsentanten der klassischen deutschen Philosophie zu entdecken. Als Intellektueller, nicht als akademisch bestallter Professor der Philosophie, griff Jacobi in alle wesentlichen Debatten der Zeit ein, die er genaugenommen sogar initiierte und seine Zeitgenossen damit in Atem hielt. Wie »ein Donnerschlag vom blauen Himmel herunter« (H...

CHF 42.90

Jacobi lesen

Sandkaulen, Birgit / Holzboog, Eckhart
Jacobi lesen
Die epochale Bedeutung Friedrich Heinrich Jacobis (1743-1819) ist allen Zeitgenossen klar. Als Schriftsteller, Philosoph und Autor einer ausgedehnten Korrespondenz ist Jacobi neben Kant die Schlüsselfigur, die um 1800 das moderne Denken in scharfsinnigen Analysen neu bestimmt und in wirkmächtigen Debatten vorantreibt. Das ging später unter dem absurden Fehlurteil irrationaler Schwärmerei verloren. Heute ist mit Jacobi die graue Eminenz der kla...

CHF 39.50

"Ich bin Realist, wie es noch kein Mensch vor mir gewesen...

Sandkaulen, Birgit
"Ich bin Realist, wie es noch kein Mensch vor mir gewesen ist" Friedrich Heinrich Jacobi über Idealismus und Realismus
Über lange Zeit war die Bedeutung des Düsseldorfer Philosophen und Romanautors Friedrich Heinrich Jacobi (1743-1819) völlig überdeckt. Heinrich Heine beförderte das Gerücht, Jacobi sei ein irrationaler Fideist, dem wir keinerlei wichtigen Impuls verdanken. Inzwischen gehört diese Fehleinschätzung der Vergangenheit an. Jacobi hat in seinen Schriften und in seiner Korrespondenz nicht nur neben Kant die maßgeblichen Anstöße für die intellektuelle...

CHF 22.90

G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik

Sandkaulen, Birgit
G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik
In seinen Vorlesungen über die Ästhetik hat Hegel einen der wichtigsten und wirkmächtigsten Beiträge zur Ästhetik und Philosophie der Kunst entwickelt. Von der systematischen Klärung der Idee des Schönen über die geschichtliche Unterscheidung der symbolischen, klassischen und romantischen Kunstform bis hin zur Darstellung der einzelnen Künste (Architektur, Skulptur, Malerei, Musik, Poesie) werden alle relevanten Aspekte entfaltet und miteinand...

CHF 35.90

System und Systemkritik

Sandkaulen, Birgit
System und Systemkritik
Vorwort - B. Sandkaulen: System und Systemkritik. Überlegungen zur gegenwärtigen Bedeutung eines fundamentalen Problemzusammenhangs - U. Schlösser: Die Handlung als das Vehikel. Fichtes Wissenschaftslehre nova methodo sowie Kants transzendentale Logik und Logik vor dem Hintergrund von Jacobis Idealismuskritik - V. L. Waibel: "Filosofiren muss eine eigne Art von Denken seyn". Zu Hardenbergs Fichte-Studien - B. Auerochs: "Religion in Form der Ph...

CHF 41.50

Gestalten des Bewußtseins

Sandkaulen, Birgit / Gerhardt, Volker / Jaeschke, Walter
Gestalten des Bewußtseins
Genealogisches Denken thematisiert Werden, Prozessualität und Geschichtlichkeit und fragt gleichzeitig danach, welche Geltung Aussagen unter den Bedingungen geschichtlicher Prozesse haben. Damit zielt das Thema dieses Bandes in die Mitte der Moderne, die durch Hegels Philosophie wesentlich geprägt worden ist. Es eignet sich hervorragend dazu, Hegels Ansatz in der Auseinandersetzung mit anderen genealogischen Denkmodellen der Moderne aufzuschli...

CHF 139.00