Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Vom Winterpalast nach Tierra del Fuego

Schölnberger, Pia
Vom Winterpalast nach Tierra del Fuego
Wie soll mit Kunst- und Kulturgegenständen aus ehemaligen Kolonien verfahren werden? Das ist die zentrale und höchst aktuelle Frage in der Debatte um eine mögliche Restitution dieser Objekte, die sich heute in Museen in ganz Europa befinden. Nach »Das Museum im kolonialen Kontext« erscheint nun der zweite Band über die aktuellen Forschungen zu diesem Thema an österreichischen Institutionen. Die nachhaltige Aufarbeitung und Erforschung der kol...

CHF 46.90

Das Museum im kolonialen Kontext

Schölnberger, Pia
Das Museum im kolonialen Kontext
Wie soll mit Kunst- und Kulturgegenständen, die aus ehemaligen europäischen Kolonien stammen, verfahren werden? Die Debatte um eine mögliche Restitution der Kolonialgu¿ter, die sich heute in Museen in ganz Europa befinden, hat in den letzten Jahren stark an Intensität und Sichtbarkeit gewonnen. Die Aufarbeitung und Erforschung der kolonialen Vergangenheit der europäischen Museen ru¿ckte erst in ju¿ngster Zeit in den Fokus der öffentlichen Auf...

CHF 46.90

Das Massiv der Namen

Schölnberger, Pia
Das Massiv der Namen
Am Vernichtungsort Maly Trostinec bei Minsk im heutigen Belarus ermordeten die Nationalsozialisten zehntausende Menschen aus Deutschland, Österreich, Polen und der Tschechoslowakei sowie der damaligen Sowjetunion. Von den insgesamt zehn Transporten von Wien in Richtung Minsk zwischen November 1941 und Oktober 1942 sind nur 22 Überlebende bekannt. Eine langjährige Forderung von Angehörigen der Opfer, die sich 2010 unter der engagierten Vorkäm...

CHF 28.90

Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus

Schölnberger, Pia / Loitfellner, Sabine
Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus
Bergungen von Kunst- und Kulturgut als Sicherungsmaßnahme vor Kriegsschäden oder zum Schutz vor dem Zugriff der alliierten Truppen, wie sie im Zweiten Weltkrieg durchgeführt wurden, standen bis dato kaum im Fokus der Forschung. Es wurden Kunstwerke, Kulturgut wie Bibliotheksbestände aus staatlichen Museen und Institutionen sowie von den Nationalsozialisten beschlagnahmte oder sichergestellte Sammlungen an Bergungsorte wie Stollen, Schlösser un...

CHF 61.00

Das Anhaltelager Wöllersdorf 1933 - 1938

Schölnberger, Pia
Das Anhaltelager Wöllersdorf 1933 - 1938
Die Internierung von Regimegegnern in so genannten Anhaltelagern war eine der prägendsten Maßnahmen des austrofaschistischen Herrschaftssystems zur Unterdrückung und Ausschaltung der politischen Opposition. Das wichtigste Lager wurde 1933 in Wöllersdorf (Niederösterreich) eröffnet. Bis zum "Anschluss" 1938 wurden tausende Männer - Angehörige der NSDAP, aber auch Mitglieder und Sympathisanten der Kommunistischen Partei Österreichs sowie der Soz...

CHF 73.00