Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Meine Lebensverfügung für ein gepflegtes Alter

Schützendorf, Erich
Meine Lebensverfügung für ein gepflegtes Alter
Viele Menschen machen sich über den letzten Lebensabschnitt Gedanken und sorgen mit Patientenverfügung oder Betreuungsvollmacht vor. Selten denkt man an sein Recht auf Selbstbestimmung in Alltagsdingen. Kann man dann als Pflegebedürftiger seine Vorlieben nicht mehr äußern, werden andere entscheiden, was gut für einen ist. Die "Lebensverfügung" lenkt den Blick auf das tägliche Wohlbefinden: Möchte ich weiter Schokolade essen, auch mit Diabetes?...

CHF 22.50

Anderland entdecken, erleben, begreifen (Hörbuch)

Schützendorf, Erich / Datum, Jürgen / Heider, Manfred / Grimm, Michael A.
Anderland entdecken, erleben, begreifen (Hörbuch)
Dieses Demenz-Hörbuch ist anders: Ein Reiseführer, der ins Land der Menschen mit Demenz führt, um die Menschen dort besser zu verstehen. Wer sich auf die Reise nach Anderland macht, sollte keine Vorurteile im Gepäck haben und willens sein, Neuland zu betreten. So wie ein Völkerkundler, der nicht missionieren will, sondern der bereit ist, eine fremde Kultur zu entdecken, zu erleben und zu tolerieren. Dieser Reiseführer klärt auf über die Dos un...

CHF 34.50

Wer pflegt, muss sich pflegen

Schützendorf, Erich
Wer pflegt, muss sich pflegen
Wo soll ich hin?" fragt Frau M. Statt bei ihr zu bleiben, bringt Anne die alte Dame in ihr Zimmer. Der Autor beschreibt den Pflegealltag, und deutet und erklärt ihn aus der Sicht der Pflegenden. Anschaulich und praxisnah, schildert er hilflose, oft verzweifelte Rettungsversuche von Pflegenden. Für sie eröffnet er mit seinem Bild vom Festland und dem Meer der Ver-rücktheit neue Sichtweisen und Handlungsalternativen. Für manchen eine ungewohnte ...

CHF 40.50

Kommunikation mit Menschen mit Demenz

Schützendorf, Erich
Kommunikation mit Menschen mit Demenz
Sie haben sich gerade um Ihren Angehörigen mit Demenz gekümmert. Jetzt verlassen Sie den Raum, um in der Küche das Essen vorzubereiten, doch plötzlich fängt Ihr Angehöriger immer wieder an nach Ihnen zu rufen. Dabei hatten Sie ihm/ihr doch genau erklärt, dass Sie das Essen vorbereiten müssen. Kennen Sie das? Solche Situationen treten ganz oft im täglichen Pflegealltag auf. Wie geht man mit diesen und ähnlichen Situationen am besten um? Und zw...

CHF 34.50

Anderland entdecken, erleben, begreifen

Schützendorf, Erich / Datum, Jürgen / Heider, Manfred
Anderland entdecken, erleben, begreifen
Dieses Demenz-Buch ist anders: Ein Reiseführer, der nach Anderland führt, um die Menschen dort besser zu verstehen. Ins Land der Menschen mit Demenz, das im Breitengrad von Fantasie und Kreativität liegt und längs auf Verrücktheit und Gefühl.Wer sich auf die Reise dorthin macht, sollte keine Vorurteile im Gepäck haben und willens sein, Neuland zu betreten. So wie ein Völkerkundler, der nicht missionieren will, sondern der bereit ist, eine frem...

CHF 33.50

Das Alter als Nachspeise

Schützendorf, Erich
Das Alter als Nachspeise
Schneller als Mann und Frau sich versehen haben, sind sie in die Jahre gekommen. Was tun? Man kann das Alter links liegen lassen und einfach nicht zur Kenntnis nehmen. Man kann das Alter als Gegner ansehen, das durch Fitnessprogramme bekämpft werden muss. Oder man nimmt die Veränderungen wohlwollend ins Visier. Die letzte Variante scheint die Bekömmlichste zu sein. Unaufgeregt und mit einer Prise Humor hat sich Erich Schützendorf den Zutaten...

CHF 18.90

Meine Lebensverfügung für ein gepflegtes Alter

Schützendorf, Erich
Meine Lebensverfügung für ein gepflegtes Alter
Viele Menschen machen sich über den letzten Lebensabschnitt Gedanken und sorgen mit Patientenverfügung oder Betreuungsvollmacht vor. Selten denkt man an sein Recht auf Selbstbestimmung in Alltagsdingen. Kann man dann als Pflegebedürftiger seine Vorlieben nicht mehr äußern, werden andere entscheiden, was gut für einen ist. Die "Lebensverfügung" lenkt den Blick auf das tägliche Wohlbefinden: Möchte ich weiter Schokolade essen, auch mit Diabetes?...

CHF 18.50

In Ruhe verrückt werden dürfen

Schützendorf, Erich / Wallrafen-Dreisow, Helmut
In Ruhe verrückt werden dürfen
»In Ruhe ver-rückt werden dürfen« - das wünschen sich viele alte Menschen, deren größte Angst es ist, im Alter zunehmend den Verstand zu verlieren. Schätzungen gehen davon aus, daß dies bei über 20 Prozent der über 80j ährigen der Fall sein wird, und die zunehmende Zahl von geistig verwirrten Menschen in Alten- und Pflegeheimen sprechen für diese Annahme. Die Autoren plädieren daher für ein Umdenken in der Altenpflege, ausgehend von der Situat...

CHF 21.50

In Ruhe alt werden können

Schützendorf, Erich
In Ruhe alt werden können
Mit 50 die ersten Inliner gekauft, mit 80 nicht mehr den Weg nach Hause finden? Selbstbestimmt, dynamisch, aktiv und fit sollen die Alten sein. In den letzten 30 Jahren ist ein neues Leitbild für das Älterwerden entstanden, das mit "anti aging"-Programmen einen goldenen Herbst verspricht. "Jung bleiben beim Älterwerden" - so oder so ähnlich lauten die Titel von Ratgebern zum richtigen Altern. Der Autor, der sich seit 30 Jahren beruflich mit d...

CHF 23.90

Das Recht der Alten auf Eigensinn

Schützendorf, Erich
Das Recht der Alten auf Eigensinn
Ein unkonventionelles Buch erwartet seine Leser. Alte Menschen erscheinen uns oft eigensinnig und schwierig: Sie halten sich nicht immer an die Verhaltensregeln der Erwachsenenwelt, weichen von Normen ab und können den Ausdruck ihrer Freuden, Ängste, Phantasien, Bösartigkeiten und Gelüste (die wir alle haben) nicht mehr kontrollieren. Der Autor eröffnet ungewohnte Sichtweisen, indem er vertraute Reaktionsformen von Angehörigen und Pflegenden i...

CHF 27.90

Wer pflegt, muss sich pflegen

Schützendorf, Erich
Wer pflegt, muss sich pflegen
Herr Schmitz steht am Frühstückstisch und hält sich die Hand an den Kopf. Er scheint ratlos. Die Alltagsassistentin: „Können Sie heute ihr Brot selber belegen?" Herr Schmitz bleibt unverändert in seiner Haltung. Die Assistentin: "Da liegt das Brot. Da die Wurst." Herr Schmitz atmet tief ein, behält die Hand am Kopf. Die Assistentin: "Wenn Sie es nicht schaffen, dann rufen sie. Dann helfe ich ihnen." Sie geht. Er bleibt am Tisch stehen und hält...

CHF 73.00

Vergesslich, störrisch, undankbar?

Schützendorf, Erich / Dannecker, Wolfgang
Vergesslich, störrisch, undankbar?
Immer mehr Menschen leiden an Demenz und brauchen Hilfe. Entgegen dem hartnäckigen Vorurteil, alte Menschen würden abgeschoben, wird diese Hilfe überwiegend durch die Familien geleistet - oft bis zur Erschöpfung der Pflegenden. Mit sehr viel Verständnis für alte Menschen, aber auch für die Bedürfnisse der betreuenden Angehörigen, beschreiben die Autoren den Verlauf einer Demenzerkrankung. Das Beispiel von Gerti Thomas und ihrer Mutter Eli...

CHF 27.90