Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

StadtLeben

Schenk, Klaus / Sobottka, Janko
StadtLeben
In urbanen Räumen entwickeln sich seit der Moderne spezifische Erzählweisen, die einerseits Stadtleben literarisieren, andererseits aber auch urbane Lebenskontexte autobiographisch zu fassen suchen. Besonders in der Gegenwartsliteratur haben sich neue Formen urbaner Narrationen herausgebildet, die den städtischen Lebensraum und die städtische Lebenszeit gestalten. Den Fokus des Bandes bildet daher der Zusammenhang zwischen Urbanität, Autobiog...

CHF 46.50

Daniel Kehlmann

Schenk, Klaus / Stingelin, Martin
Daniel Kehlmann
Ch. Jaekel: »Ernste Scherze«. Zu Daniel Kehlmanns Poetikvorlesungen - D. Kehlmann: Gespräch mit Christina Rossi und Benjamin Thimm: »Die Literatur behauptet nichts.« - T. Lachmann: SALOM/AREPO/LEMEL/OPERA/MOLAS. Apokryphes Wissen in Daniel Kehlmanns Tyll - B. Malinowski & M. Nebelin: Kehlmanns Geister in Princeton in der Gattungstradition >Totengespräch< - C. Morgenroth: Einwände: Daniel Kehlmanns Ruhm - J. Rickes: Sebastian Zöllner kehrt zurü...

CHF 52.50

Juli Zeh

Schenk, Klaus / Rossi, Christina
Juli Zeh
Über Menschen" heißt Juli Zehs gerade erschienener Roman, der danach fragt, wann die Welt so durcheinandergeraten ist. - Reflexionen über das Schreiben der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerin. Juli Zeh gilt als Autorin populärer Gegenwartsliteratur. Die Romane und Theaterstücke, Essays und Kinderbücher der promovierten Juristin und Absolventin des Literaturinstituts Leipzig weisen allerdings weit über ihr Image als Bestsellerautorin hin...

CHF 47.90

Psychologische Homöopathie

Schenk, Klaus-Peter
Psychologische Homöopathie
Die Psychologische Homöopathie ist mehr als eine Alternative, wenn es um die Behandlung seelisch kranker Menschen geht. Über den Inhalt: Welchen Stellenwert verdient die psychologische Homöopathie in unserer Gesellschaft? Welche naturwissenschaftlichen Gesetze liegen dieser Heilkunst zugrunde? Wo liegen die entscheidenden Unterschiede zur Allopathie bei der Behandlung von - Depression - Angst - Burnout - Essstörungen (Anorexia Nervosa, Bulimie...

CHF 65.00

Erzählen und Erzähltheorie zwischen den Kulturen

Schenk, Klaus / Rácz, Gabriella
Erzählen und Erzähltheorie zwischen den Kulturen
Vorwort - I. Interkulturelles Erzählen und seine theoretischen Perspektiven - J. Schönert / W. Schernus: Narratologie interkulturell, Narratologie der Interkulturalität, Theorie und Hermeneutik interkulturellen Erzählens? Konzeptuelle Überlegungen - H.-H. Müller / M. Richter: Interkulturelle Narration. Zur Theorie und Praxis der Analyse und Interpretation - am Beispiel einer Palästina-Reportage von Richard A. Bermann - M. Orosz: "Fremd und sel...

CHF 52.50

Experimentelle Poesie in Mitteleuropa

Schenk, Klaus / Hultsch, Anne / Stasková, Alice
Experimentelle Poesie in Mitteleuropa
Experimental writing styles in poetic texts not only belong to the central procedures of modern literature, but are likewise also interfaces with the literature of Central Europe, which can hardly be comprehended in terms of national or geographical contextualization. Regarding the background of the expansion of European perspectives, the variety of experimental poesy is reconsidered in its contexts and political implications. The various kind...

CHF 81.00

Fremde Räume

Schenk, Klaus / Zeisberger, Ingold
Fremde Räume
H. R. Brittnacher: Phantastisches Gelände: Der Sumpf - M. Wünsch: Mythologie und Raumstruktur bei Lovecraft - H. Krah: Der Ingenieur als Weltretter. Technik in der Frühen Moderne zwischen Fantastik und Arbeitswelt - M. Schmitz-Emans: Phantastische Literatur: eine Herausforderung für die Literaturtheorie - S. Neuhaus: Von Sandmännern, Ungeziefern und Lindwürmern. Doppelt heterotopische Räume bei E.T.A. Hoffmann, Franz Kafka und Walter Moers - T...

CHF 52.50

Zwischen Kulturen und Medien

Schenk, Klaus / Cornejo, Renata / Szabó, László V.
Zwischen Kulturen und Medien
Die Tatsache, dass das literarische Feld von Interkulturalität ohne seine medialen Aspekte kaum beschreibbar ist, macht sich der angekündigte Band zum Arbeitsgegenstand. Besonders den Umgang mit medialen Verfahren gilt es dabei zu berücksichtigen. Im beabsichtigen Band werden daher Aspekte der medialen Inszenierung von Interkulturalität in ihrer aktuellen Spannbreite, aber auch in ihrer historischen Tiefenschärfe untersucht. Fokussiert werden ...

CHF 41.50

Migrationsliteratur

Schenk, Klaus
Migrationsliteratur
Moderne Literatur kennt viele Grenzgänge über Sprachen und Kulturenhinweg. Wesentliche Impulse für die Entwicklung der Moderne sind davon ausgegangen. Auch in der Gegenwart hat sich eine Literatur herausgebildet, für die sprachliche wie kulturelle Grenzüberschreitungenprägend sind. Die Autoren kommen dabei aus sehr unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und literarischen Traditionen. Ihre Texte bieten eine Vielfalt von Schreibweisen un...

CHF 76.00