Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

"Dazwischen" - Freuds Stil und der Essay "Der Dichter und...

Schlör, Eva
"Dazwischen" - Freuds Stil und der Essay "Der Dichter und das Phantasieren"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur zu Freud ist das Lob seines Stils beinahe ein Topos geworden. Nicht umsonst war der Goethe-Preis für Literatur die einzige Auszeichnung, die Freud zu Lebzeiten in Deutschland je...

CHF 24.90

Overcoming binaries - Creative approaches to "Antony and ...

Schlör, Eva
Overcoming binaries - Creative approaches to "Antony and Cleopatra" in feminist and post-structuralist theory
Seminar paper from the year 2008 in the subject English Language and Literature Studies - Comparative Literature, grade: 1, 3, LMU Munich (Institut für Englische Philologie), course: Shakespeare's Tragedies, 15 entries in the bibliography, language: English, abstract: "Ja, diese Cleopatra ist ein Weib, in der holdseligsten und vermaledeitesten Bedeutung des Wortes." (Heine 1978: 57) This statement - having been published in 1838 - lacks both t...

CHF 24.90

Holismus als zentrales Marketinginstrument der "Blätter f...

Schlör, Eva
Holismus als zentrales Marketinginstrument der "Blätter für die Kunst"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Marketing und Werbung im Buch- und Verlagshandel - ein historischer Überblick, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Von Marketing verstand dieser Verächter des Marktes einiges" (Breuer 1995: S. 135) Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre erfre...

CHF 24.90

Die Kulturelle Stilforschung und deren Anwendungsmöglichk...

Schlör, Eva
Die Kulturelle Stilforschung und deren Anwendungsmöglichkeiten in der Interkulturellen Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Interkulturelle Kommunikation), Veranstaltung: Hauptseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das große Potenzial der wissenschaftlichen Disziplin der Interkulturellen Kommunikation liegt zweifelsohne in der Möglichkeit, Verhalten zu erklären, vorh...

CHF 24.90