Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Okzitanische und katalanische Verbprobleme

Schlieben-Lange, Brigitte
Okzitanische und katalanische Verbprobleme
Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen...

CHF 137.00

Geschichte und Architektur der Sprachen

Schlieben-Lange, Brigitte
Geschichte und Architektur der Sprachen
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort / SCHLIEBEN-LANGE, BRIGITTE -- I. THEORIE DES SPRACHWANDELS UND DER SPRACHLICHEN VARIATION. TEORÍA DEL CAMBIO LINGÜÍSTICO Y DE LA VARIACIÓN LINGÜÍSTICA. THÉORIE DU CHANGEMENT LINGUISTIQUE ET DE LA VARIATION LINGUISTIQUE. THEORY OF LANGUAGE CHANGE AND LANGUAGE VARIATION -- Die Zielsprache des Fremdsprachenunterrichts / ABEL, FRITZ -- Entorn dels conceptes de "Llengua" i "Dialecte" aplicats sobretot al català / B...

CHF 163.00

Fachgespräche in Aufklärung und Revolution

Schlieben-Lange, Brigitte
Fachgespräche in Aufklärung und Revolution
Die Buchreihe Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft gibt Aufschluss über Prinzipien, Probleme und Verfahrensweisen philologischer Forschung im weitesten Sinne und dient einer Bestimmung des Standorts der Linguistik und Literaturwissenschaft. Die Reihe übergreift Einzelsprachen und Einzelliteraturen. Sie stellt sich in den Dienst der Reflexion und Grundlegung einer allgemeinen Sprach- und Literaturwissenschaft. Die Bände sind zum Teil ...

CHF 137.00