Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Wohnen - Sammeln - Erinnern - Visualisieren

Schmälzle, Christoph / Schwarz, Manuel
Wohnen - Sammeln - Erinnern - Visualisieren
Gedächtnispraktiken sind vielschichtig. Wie können sie jeweils bei den verschiedenen museologischen Problemstellungen angewendet werden?Die Beiträger:innen greifen wissensgeschichtlich fundierte Ansätze zu Archiv, Depot und Display auf und wenden sie auf historische (Sammlungs-)Räume an, um diese als ein Archiv der Gedächtnispolitik lesbar zu machen. Die untersuchten Räume bilden ein breites museumshistorisches Spektrum ab, das vom fürstlich-r...

CHF 45.50

Marmor in Bewegung

Schmälzle, Christoph
Marmor in Bewegung
Das Buch ist zu einer Ausstellung in Kamenz entstanden. Die reich bebilderte Anthologie dokumentiert den Prozess der künstlerischen und kunsttheoretischen Auseinandersetzung mit dem antiken Meisterwerk. Neben den kanonischen Texten der spezifisch deutschen, philosophischen Laokoon-Debatte des 18. Jh. um Winckelmann, Lessing und Goethe enthält sie auch zahlreiche weniger bekannte Quellen, z.B. aus dem Umfeld der barocken Kunstakademien oder der...

CHF 11.90

Laokoon in der Frühen Neuzeit

Schmälzle, Christoph
Laokoon in der Frühen Neuzeit
Wie kaum ein anderes Kunstwerk regt die antike Laokoon-Gruppe zu divergierenden Deutungen an. Das von Plinius d. Ä. hochgeschätzte Meisterwerk zeigt den Todeskampf eines Priesters und seiner Söhne, die am Altar von gottgesandten Schlangen überwältigt werden. Für Winckelmann und Lessing verkörpert die 1506 in Rom wiederentdeckte Gruppe ein durch Beherrschung und Schönheit gemildertes Leiden. An den Akademien der Frühen Neuzeit dagegen ist sie...

CHF 89.00

Marmor in Bewegung

Schmälzle, Christoph
Marmor in Bewegung
Die reich bebilderte Anthologie dokumentiert den Prozess der künstlerischen und kunsttheoretischen Auseinandersetzung mit dem antiken Meisterwerk. Neben den kanonischen Texten der spezifisch deutschen, philosophischen Laokoon-Debatte des 18. Jh. um Winckelmann, Lessing und Goethe enthält sie auch zahlreiche weniger bekannte Quellen, z.B. aus dem Umfeld der barocken Kunstakademien oder der Belletristik des 19. und 20. Jahrhunderts.

CHF 21.50

Laokoon in der Frühen Neuzeit

Schmälzle, Christoph
Laokoon in der Frühen Neuzeit
Wie kaum ein anderes Kunstwerk regt die antike Laokoon-Gruppe zu divergierenden Deutungen an. Das von Plinius d. Ä. hochgeschätzte Meisterwerk zeigt den Todeskampf eines Priesters und seiner Söhne, die am Altar von gottgesandten Schlangen überwältigt werden. Für Winckelmann und Lessing verkörpert die 1506 in Rom wiederentdeckte Gruppe ein durch Beherrschung und Schönheit gemildertes Leiden. An den Akademien der Frühen Neuzeit dagegen ist sie ...

CHF 132.00