Suche einschränken:
Zur Kasse

26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

federstriche

Schmidt, Siegfried J.
federstriche
der geschichte am ohr gezupft dass sie für einen moment am elend der menschheit anteil nehme selbst gott schafft es nicht in den milliarden von stimmen herrscht nur indifferenz unseliges rauschen lohn der evolution (ach wäre... nichts da... nur federstriche)

CHF 28.90

Geschichten und Diskurse

Schmidt, Siegfried J.
Geschichten und Diskurse
S. J. Schmidt unternimmt in diesem Buch den Versuch, durch eine konsequente Orientierung auf Prozesse und Beobachter den klassischen Konstruktivismus von seiner Fixierung auf Befunde der Biologie und der Kognitionswissenschaften zu lösen und als eine sich selbst fundierende und auf sich selbst anwendbare Theorie zu konzipieren. Deren Problemlösungstauglichkeit wird an der Analyse zentraler Aspekte der Philosophie erprobt, wobei eine nicht-dual...

CHF 41.50

Formal Semantics and Pragmatics for Natural Languages

Schmidt, Siegfried J. / Guenthner, Franz
Formal Semantics and Pragmatics for Natural Languages
The essays in this collection are the outgrowth of a workshop, held in June 1976, on formal approaches to the semantics and pragmatics of natural languages. They document in an astoundingly uniform way the develop­ ments in the formal analysis of natural languages since the late sixties. The avowed aim of the' workshop was in fact to assess the progress made in the application of formal methods to semantics, to confront different approaches to...

CHF 188.00

Bedeutung und Begriff

Schmidt, Siegfried J.
Bedeutung und Begriff
Es ist ein aufHilliger Zug in der heutigen intellektuellen Welt, daß an vielen Orten und in vielen Zusammenhängen die Rolle und die Wichtigkeit der Sprache betont oder neu hervorgehoben wird. Die Reaktionen auf dieses gestiegene und noch weiter steigende Interesse sind, soweit es die eigentlich sprachorientierten Disziplinen betrifft, unterschied­ lich: Die neueren Philologien haben immer dann, wenn sie in modernerer Ausrichtung betrieben und ...

CHF 71.00

DELFIN

Schmidt, Siegfried J. / Rusch, Gebhard
DELFIN
Medien konstruieren Wirklichkeit, vermitteln als Realität, was Kommunikatoren beobachten und kommunizieren, erzeugen in kommunikativen Formen und Mustern menschlicher Rationalität, was als Geschehen in der Welt externalisiert wird. Medien und Kommunikation erweisen sich als Schlüsselfunktionen sozialer Wirklichkeitskonstruktion unter den Bedingungen kognitiver Autonomie. Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur verschränken sich zu kompleme...

CHF 31.50

Kognition und Gesellschaft

Schmidt, Siegfried J.
Kognition und Gesellschaft
Dieser Sammelband stellt den interdisziplinären Diskussionsstand in Deutschland zu Beginn der 90erJahre vor. Philosophen, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaftler berichten über aktuelle Forschungen aus ihren Bereichen zu den Schwerpunktthemen Theorieentwicklung, Methodologie und empirische Anwendung konstruktivistischer Konzepte.

CHF 22.50

Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus

Schmidt, Siegfried J.
Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus
Der vorliegende Band bietet eine einführende Übersicht über die wissenschaftlichen und philosophischen Grundlagen des Radikalen Konstruktivismus und zeigt an ausgewählten Beispielen ihre Anwendung und Weiterentwicklung in verschiedenen Disziplinen.

CHF 34.50

Konstruktivismus und Sozialtheorie

Schmidt, Siegfried J. / Rusch, Gebhard
Konstruktivismus und Sozialtheorie
Der DELFIN 1993 geht von konstruktivistischen bzw. konstruktivistisch anmutenden Ideen in der Geschichte des sozialtheoretischen Denkens aus, untersucht konstruktivistische Konzepte in ihrem Verhältnis zu Hermeneutik und Transzendentalphilosophie, knüpft an individuensoziologische und sozialpsychologische Konzepte an, macht philosophische, biologische und physiologische Grundannahmen des konstruktivistischen Denkens zu Ausgangspunkten neuer so...

CHF 31.50

Konstruktivismus und Ethik

Schmidt, Siegfried J. / Rusch, Gebhard / Schmidt, Siegfried J.
Konstruktivismus und Ethik
In der kritischen Diskussion über Theorien des Radikalen Konstruktivismus ist u. a. bemängelt worden, daß konstruktivistische Aussagen zur Ethik floskelhaft, zu allgemein oder philosophisch unhaltbar seien und oft aus naturalistischen Fehlschlüssen resultieren.Der DELFIN 1995 nimmt den Stand der Diskussion zum Anlaß, sich ausführlich mit dem Thema Konstruktivismus und Ethik zu beschäftigen. Dabei werden die wichtigsten Aussagen von Konstruktiv...

CHF 32.90

Gedächtnis

Schmidt, Siegfried J. / Köck, Wolfram Karl
Gedächtnis
»Kultur als Gedächtnis«, »soziales Gedächtnis«, »das Gedächtnis als unser wichtigstes Wahrnehmungsorgan« sind einige der wichtigsten Schlagworte der interdisziplinär und international geführten Debatte in der Gedächtnisforschung. Zu den zentralen Aspekten dieser Forschung gehören Themen wie »Gedächtnis und Bewußtsein«, »Gedächtnis und Identität«, »Gedächtnis und Kultur«. Was aber wissen wir - in einem erfahrungswissenschaftlich strengeren Sinn...

CHF 32.90

Einführung in die Empirische Literaturwissenschaft

Schmidt, Siegfried J. / Hauptmeier, Helmut
Einführung in die Empirische Literaturwissenschaft
Die vorliegende Einfiihrung in die Empirische Literaturwissenschaft ist eine Gemeinschaftsarbeit, die wir 1983 realisiert haben. Bei dieser Arbeit haben wir von verschiedenen Seiten Hilfe gefunden: N. Groeben hat selbstlos philosophische und methodologische Probleme zu lasen geholfen und unsere erste Fassung ebenso kritisch wie wohl­ wollend kommentiert. H. Kreuzer hat literaturtheoretische und histo­ rische Hinweise beigesteuert, die wir weit...

CHF 71.00

Histories and Discourses

Schmidt, Siegfried J. / Kock, W.K. / Kock, A.R.
Histories and Discourses
Schmidt is closely associated in Germany with the cross-disciplinary research programme of Radical Constructivism. In Histories and Discourses he carries out a change of perspective from media and communication studies to studies of culture and the philosophy of language.

CHF 31.50

Die Welten der Medien

Schmidt, Siegfried J.
Die Welten der Medien
Die Redeweise von "der Wirklichkeit der Medien" ist heute gängig geworden. Gängig zu werden beginnt inzwischen auch die Einsicht, daß wir in einer Pluralität von Medienwirklichkeiten zwischen Alltagswelt und Virtuellen Wirklichkeiten leben und kommunizieren, und daß wir zunehmend Probleme damit bekommen, dieses Pluriversum zu koordinieren. Auch die Medienwissenschaften haben keinen gemeinsamen Beobachtungsstandpunkt entwickeln können und lavie...

CHF 96.00

Empirische Untersuchungen zu Persönlichkeitsvariablen von...

Schmidt, Siegfried J. / Viehoff, Reinhold / Popp, Franz / Zobel, Reinhard
Empirische Untersuchungen zu Persönlichkeitsvariablen von Literaturproduzenten
In diesem Band berichten wir über ein Projekt zur empirischen Untersuchung von Persönlichkeitsvariablen von Literaturprodu­ zenten in der Bundesrepublik Deutschland. Die Datenerhebung und -auswertung wurde in den Jahren 1978 und 1979 von der Universi­ tät Bielefeld finanziert, wofür wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen möchten, das Projekt OZ 2342 trug den Titel "Literarische Produktionsvariablen". Die Projektarbeit begann im Rahmen e...

CHF 71.00

Literaturwissenschaft und Systemtheorie

Schmidt, Siegfried J.
Literaturwissenschaft und Systemtheorie
Seit Anfang der achtziger Jahre werden in der Literaturwissenschaft verstärkt soziologische Systemkonzepte bzw. -theorien (N. Luhmann, T. Parsons) eingesetzt, um moderne Literatursysteme als institutionalisierte und ausdifferenzierte gesellschaftliche Teilsysteme zu beschreiben. Die Beiträge des Bandes diskutieren, zum Teil kontrovers, zentrale Aspekte dieses interdisziplinären Diskurses. Dabei stehen Systemkonzepte nicht nur als literaturtheo...

CHF 83.00

Werbung, Mode und Design

Schmidt, Siegfried J. / Zurstiege, Guido
Werbung, Mode und Design
Der Sammelband soll sich thematisch mit der Frage beschäftigen, welche Trends sich an-gesichts eines ständig zunehmenden Aufmerksamkeitswettbewerbs in der Werbung ab-zeichnen, und wie sich diese Trends in der Vermarktung von Moden und Jugendkulturen sowie im Design von Konsumgütern niederschlagen

CHF 71.00

Kalte Faszination

Schmidt, Siegfried J.
Kalte Faszination
Gesellschaften brauchen griffige Formeln zur Selbstbeschreibung. Dazu gehören seit einiger Zeit »Mediengesellschaft« und »Medienkultur«. In die Kontroversen um die Begründung und Verwendung solcher Formeln mischt sich Siegfried J. Schmidts konstruktivistischer Entwurf einer Medienkulturwissenschaft ein und führt vor, welche Beobachtungs- und Beschreibungsmöglichkeiten man mit einem konstruktivistischen Ansatz gewinnt.

CHF 28.90

Die Entgültigkeit der Vorläufigkeit

Schmidt, Siegfried J.
Die Entgültigkeit der Vorläufigkeit
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Können wir einen sicheren erkennendenZugang zu "der Wirklichkeit" gewinnen? Und wie ist die Wahrheit bzw. die Objektivität dieses Zugangs zu bewerten? Welche Rolle spielt die Sprache beim Umgang mit "der Wirklichkeit"? Dominiertim Erkenntnisprozess das Subjekt oder das Objekt? Ja, gibt es überhaupt etwas "da draußen", oder ist alles nur unsere Konstruktion?In immer neuen Beschreibungsanläufen wird in diesem B...

CHF 35.90