Suche einschränken:
Zur Kasse

35 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Habsburgs Untergang - Mitteleuropas Anfang

Schmitz, Walter / Lajarrige, Jacques / Zanasi, Giusi
Habsburgs Untergang - Mitteleuropas Anfang
Im 19. Jahrhundert ist >Mitteleuropa< noch kein kulturelles Konzept, sondern ein geopolitisches Problem. Um die Vorherrschaft in diesem Raum konkurrieren die Großmächte Preußen, Habsburg und Russland. Im Ersten Weltkrieg wird die Dominanz in Mitteleuropa zum weitgreifenden Kriegsziel des Kaiserlichen Deutschland. Erst mit der völligen Neuordnung dieses Raumes durch den Versailler Vertrag werden Konzepte der kulturellen Sinnhaftigkeit von Groß...

CHF 52.50

SCHOTT Kantorale

Schmitz, Heinz-Walter
SCHOTT Kantorale
Das SCHOTT Kantorale wurde in Anpassung an die neu erscheinenden Lektionare vollständig überarbeitet: Die Antwortpsalmen und Rufe vor dem Evangelium wurden nach der revidierten Einheitsübersetzung mit allen Versen des Lektionars neu vertont, alle Antwortpsalmen und Halleluja haben nun außerdem eine Begleitung mit Akkordziffern.Geblieben ist die bewährte Struktur der Gesänge zu jedem Sonntag und Festtag der Lesejahre A/B/C auf einer Doppelseite...

CHF 63.00

Max Frisch

Schmitz, Walter / Schuhmacher, Klaus
Max Frisch
Max Frsich ist zum Klassiker der Gegenwartsliteratur geworden, aber zu einem Klassiker, dessen Werk weiter Neugier erregt und gelesen wird. Die in diesem Band versammelten Beiträge werfen vielfältig neues Licht nicht nur auf die Hauptwerke Frischs, sondern sie öffnen auch ungewohnte Perspektiven auf seine Autorschaft. Ganz im Sinne Max Frischs werden Grenzziehungen bisheriger Forschung überschritten, weitet sich der Blick auf seinen Werkdialog...

CHF 52.50

Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst

Schmitz-Emans, Monika
Literatur, Buchgestaltung und Buchkunst
Die Materialität des Buchs, seine Gestaltungsformen und Funktionen werden zum einen durch Künstlerbücher erkundet, die sich seit den 1960er Jahren als eigenständige künstlerisches Genre profiliert haben, zum anderen sind sie aber auch Gegenstand literarischer Reflexion - in Werken, für die ihre jeweilige Buchgestalt konstitutiv ist. Das Handbuch widmet sich den vielfältigen Spielformen literarischer und künstlerischer Gestaltung des Buchs und ...

CHF 202.00

Handbuch Literatur der Migration in den deutschsprachigen...

Schmitz, Walter
Handbuch Literatur der Migration in den deutschsprachigen Ländern seit 1945
Jeder Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte des bisherigen Werkes und skizziert auch knapp die Wirkung bei der Literaturkritik. Die umfangreichen Bibliographien, die den Artikeln beigegeben sind, weisen selbständige Veröffentlichungen der AutorInnen möglichst vollständig, die unselbständigen in einer breiten Auswahl nach, sodann die Forschung umfassend sowie in Auswahl die Literaturkritik.

CHF 77.00

Handbuch Literatur der Migration in den deutschsprachigen...

Schmitz, Walter
Handbuch Literatur der Migration in den deutschsprachigen Ländern seit 1945
Jeder Artikel gibt einen Überblick über die Geschichte des bisherigen Werkes und skizziert auch knapp die Wirkung bei der Literaturkritik. Die umfangreichen Bibliographien, die den Artikeln beigegeben sind, weisen selbständige Veröffentlichungen der AutorInnen möglichst vollständig, die unselbständigen in einer breiten Auswahl nach, sodann die Forschung umfassend sowie in Auswahl die Literaturkritik.

CHF 77.00

Handbuch. Literatur der Migration in den deutschsprachige...

Schmitz, Walter
Handbuch. Literatur der Migration in den deutschsprachigen Ländern seit 1945. Band 1
Das Handbuch »Literatur der Migration in den deutschsprachigen Ländern seit 1945« bietet drei Perspektiven auf eine Entwicklung, die durchaus unerwartet, ja geradezu erstaunlich ist. Zum ersten Mal, seitdem sich eine >Kulturnation< der Deutschen etabliert hat, ist deren Literatur nicht nur in ihren Inhalten offen zur Welt: Auch die Literatur in Deutschland wird von Autorinnen und Autoren geschrieben, deren kultureller Horizont sich nicht von e...

CHF 52.50

Wer ist Deutschland?

Schmitz, Walter / Klose, Joachim
Wer ist Deutschland?
Du bist Deutschland!", rief 2005 der Slogan einer Social-Marketing-Kampagne von Plakatwänden, Zeitschriftencovern und Fernsehbildschirmen in die Straßen und Haushalte der Bundesrepublik. Er gab damit Antwort auf eine unausgesprochene Frage, die in der Folgezeit immer dringlicher wurde - "Wer ist Deutschland?"Die Kritik an der Kampagne zeigte aber schnell, dass die angebotene Lösung - eine deutsche Identität in der Vielfalt der Einzelnen zu suc...

CHF 52.50

Morgen- und Abendlob zum Beten und Singen

Schmitz, Heinz-Walter
Morgen- und Abendlob zum Beten und Singen
Das Buch ist eine Einladung an glaubende Menschen, ihren Tag mit Psalmengebet, biblischen Lesungen und Fürbitten zu gestalten. Es sind Gebete für den Morgen (Laudes), für eine kurze Unterbrechung am Tag (Terz, Sext oder Non) und für ein Abendgebet (Vesper) enthalten. Das Buch enthält ca. 170 Hymnentexte, rund 430 reine Notenseiten, 200 reine Textseiten und 100 Seiten zur Eröffnung. Auf hochwertigem Dünndruckpapier gedruckt, gut lesbar, mit sta...

CHF 98.00

Vom Geist der Stunde

Schmitz-Scholemann, Christoph / Kirsten, Jens
Vom Geist der Stunde
Abbruch? Umbruch? Aufbruch? Oder alles das? Worum ging es den Akteuren der friedlichen Revolution 1989/1990 in der Mitte Deutschlands? Natürlich - es ging um Freiheit. Aber Freiheit wozu? Zum Bananenkaufen und zum Mercedesfahren? Und wie war das nochmal mit der deutschen Einheit? Wer weiß heute noch um das Pro und Contra? Und um die Ideen eines "dritten Weges"? Es ging um Moral und Recht, um Demokratie und Meinungsfreiheit, um ein Ende der Bes...

CHF 22.50

Mia san mia - Das Bairische Weisheitenspiel

Schmitz, Michael / Pecher, Roland / Soiron, Walter
Mia san mia - Das Bairische Weisheitenspiel
Groß ist der Sprachschatz der Bayern im Schimpfwortbereich ¿ nicht minder gefüllt ist der Hut, aus dem man in Bayern echte heimische Weisheiten zaubert! Zum Beispiel könnte man meinen, der Bayer verließe sein Land nicht, aber getäuscht: »Wea nia fortgeet, kimmt nia hoam!« So einfach ist das. Auch wenn manchmal auch in der Ruhe (dem Nicht-Gehen) der Weisheit letzter Schluss liegt: »Wea fui fröngt, geet lang irr.« Das Spiel enthält 20 Lebensweis...

CHF 13.50

Verfassung und Bekenntnis

Schmitz, Walter
Verfassung und Bekenntnis
Der konfessions- und verfassungspolitische Konflikt in der Reichsstadt Aachen wird mit der Reichsgeschichte und der Reichsverfassung verknüpft. Im Mittelpunkt steht die Politik des Kaisers als Stadtherr und Reichsoberhaupt. In bemerkenswerter Kontinuität wahrt der Hof überkommene Verfassungsnormen und Rechtsgrundsätze. Dies sowie die zunehmende Konfessionskonsolidierung im Reich ermöglichen schliesslich eine «juristisch» begründete Lösung des ...

CHF 99.00

Adel in Schlesien und Mitteleuropa

Schmitz, Walter
Adel in Schlesien und Mitteleuropa
Kultur und soziale Imagination des Adels sind aktuelle Themen der Adelsforschung. Renommierte deutsche, polnische und tschechische Autoren untersuchen im dritten Band der Reihe "Adel in Schlesien" das Mäzenatentum des Adels und seine Selbstdarstellung durch Architektur, Kunst und Literatur. Ein Schwerpunkt gilt der adeligen Erinnerungskultur, etwa dem Neo-Sarmatismus und der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.

CHF 107.00

Wissen durch Sprache?

Schmitz, Walter / Fiala-Fürst, Ingeborg / Gruber, Bettina
Wissen durch Sprache?
Jede besondere Sprache speichert das Wissen von Generationen und setzt damit zugleich einen Rahmen für die Erkenntnis des Neuen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen diesem Zusammenhang von Sprache, Erkenntnis und Wissen nach. Der Sinn der Mehrsprachigkeit und der Nutzen einer >lingua franca< für alle werden kontrastiert. Vor allem die Konturen dieser Sprachreflexionen der Moderne in Mitteleuropa werden nachgezeichnet - von Herder und Hu...

CHF 46.50

Die Macht der Verführer

Schmitz, Walter / Illmer, Susanne
Die Macht der Verführer
Die These dieses Buches ist, dass Verführer oder Verführerinnen in literarischen Verführungsszenarien versuchen, durch Ausweichen auf Kommunikationsmedien wie Wahrheit, Geld, Liebe, Religion und Kunst machtanaloge Effekte zu bewirken, nämlich das Handeln anderer in einem gewünschten Sinne gegen anzunehmende Widerstände zu lenken. Der Rückgriff auf Luhmanns Medientheorie erlaubt dabei die Abgrenzung von Kommunikationsakten durch die je spezifis...

CHF 52.50