Suche einschränken:
Zur Kasse

19 Ergebnisse.

2084. Life is a Story - story.one

Schneider, Lena
2084. Life is a Story - story.one
Alessandra Schwartz ist ein 16-jähriges Mädchen, welches in einem von Dauerüberwachung und Polizeigewalt beherrschtem Deutschland aufwächst. Um ihren kleinen Bruder Tim kümmert sie sich wie eine Mutter, vor allem da ihr alleinerziehender Vater zu sehr mit seiner Arbeit beschäftigt ist und sie sich gezwungen fühlt, für ihn da zu sein. Als ein Club, welcher gegen die Regierung hetzt, auch in ihrer Nachbarschaft anfängt Plakate aufzuhängen, ste...

CHF 24.90

Luca und das Flugabzeichen

Schneider, Julia / Walter, Lena
Luca und das Flugabzeichen
Die Kinder aus der Straße der fantastischen Fähigkeiten haben Superkräfte, wie Luca, der graue Dinge in bunte Leckereien verwandelt. Eins hat er mit den anderen Kindern gemeinsam: Er kann fliegen. Heute ist das Flugfest in der Straße. Luca freut sich nicht darauf, denn alle anderen Kinder fliegen besser als er. Liegt das daran, dass sie viel dünner sind? Als sie zum gemeinsamen Showfliegen abheben, ruft Emil plötzlich: "Du bist zu schwer und z...

CHF 31.90

Die Nahtstelle als energetische Folge des sozialen Diskur...

Schneider, Lena Anna
Die Nahtstelle als energetische Folge des sozialen Diskurses. Das Phänomen Rosemary Mayer
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Perspektive Wissen: Ästhetische Energien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll dargelegt werden, dass die Nahtstelle eine energetische Folge des sozialen Diskurses ist. Zwar wird dies zunächst konkret anhand von Rosemary Mayer dargelegt, dieses Beispiel soll aber stellvertrete...

CHF 22.50

Die Sportberichtserstattung. Eine literarische Gattung na...

Schneider, Lena Anna
Die Sportberichtserstattung. Eine literarische Gattung nach Jacques Derrida?
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Methoden und Modelle: Gattungs- und Formtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll also zeigen, dass die Sportberichterstattung nach Derridas Kriterien in seinem Text "Das Gesetz der Gattung" eine eigenständige literarische Gattung ist, die sich durch wiederkehre...

CHF 24.90

Nathanael als Künstler in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann"

Schneider, Lena Anna
Nathanael als Künstler in E.T.A Hoffmanns "Der Sandmann"
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird Nathanaels Künstlerdasein in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann" erörtert. Zunächst wird dabei der künstlerische Ursprung Nathanaels dargelegt und anschließend seine Entwicklung als Künstler verdeutlicht. Im zweiten Teil dieser H...

CHF 22.50

Sind Kuhns Paradigmen mit Flecks Denkkollektiven identisch?

Schneider, Lena Anna
Sind Kuhns Paradigmen mit Flecks Denkkollektiven identisch?
Studienarbeit aus dem Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Kuhns Paradigmen mit Flecks Denkkollektiven identisch sind. Der Erkenntnistheoretiker Ludwik Fleck entwarf in seinem philosophischen Hauptwerk "Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache" 1935 die Idee von Denkkollekti...

CHF 22.50

Qualitätskriterien für nachhaltige Live-Online-Trainings

Schneider, Lena
Qualitätskriterien für nachhaltige Live-Online-Trainings
Live-Online-Trainings sind seit dem Beginn der Covid-19-Pandemie im Frühjahr 2020 in aller Munde. Sowohl Weiterbildungsverantwortliche als auch Trainerinnen und Trainer waren gezwungen, dieses Trainingsformat anzubieten, teils gegen die eigene Überzeugung. Wissenschaftliche Erkenntnisse dazu, wie der Lerntransfer in Online-Formaten gelingen kann, gibt es jedoch bisher nur wenige. Lena Schneider hat Interviews mit 15 Trainerinnen, Trainern sowi...

CHF 83.00

Emotionalität in der Berichterstattung zur deutschen Wied...

Schneider, Lena
Emotionalität in der Berichterstattung zur deutschen Wiedervereinigung. Erinnerungsjournalismus und kollektive Erinnerung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, 3, Universität Bremen (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird mit Hilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse die journalistische Konstruktion und Transformation kollektiver Erinnerung am Beispiel der deutschen Wiedervereinigung untersucht. Geleitet wird die Fors...

CHF 24.90

Das kollektive Gedächtnis im Zeitalter der digitalen Medi...

Schneider, Lena
Das kollektive Gedächtnis im Zeitalter der digitalen Medien. Das Internet als digitales Mega-Archiv?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Universität Bremen (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Bildung des kollektiven Gedächtnisses durch die digitalen Medien verändert hat. Hierfür wird zunächst auf die Entwicklung der kulturwissenschaftlichen ...

CHF 24.90

Kommunikation zum Schutz der Umwelt. Wie der WWF als inte...

Schneider, Lena
Kommunikation zum Schutz der Umwelt. Wie der WWF als internationale Organisation seine Themen in der Öffentlichkeit platziert
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 0, Universität Bremen (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird exemplarisch der World Wide Fund For Nature (WWF) in den Fokus gerückt. Ziel der Hausarbeit ist es, den WWF als eine internationale Organisation darzustellen, seine Ziele zu er...

CHF 24.90

Tragödien und Horrorfilme in der Theorie der Metaemotione...

Schneider, Lena
Tragödien und Horrorfilme in der Theorie der Metaemotionen zum Erleben von Unterhaltung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Universität Bremen (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird sich nun mit der Theorie der Metaemotionen auseinandergesetzt. Hierzu wird zunächst das Phänomen der Unterhaltung und das dazugehörige Unterhaltungserleben genauer bestimmt. Um die Bedingungen von Unterhaltung d...

CHF 22.50

Der Klimawandel in den Medien. Eine quantitative Inhaltsa...

Schneider, Lena
Der Klimawandel in den Medien. Eine quantitative Inhaltsanalyse zum Framing des Klimawandels in der Zeitungsberichterstattung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, 3, Universität Bremen (Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird mit Hilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse das Framing zum Klimawandel untersucht. Die Erhebung setzt sich mit der Frage auseinander, wie der Klimawandel in den Medien dargestellt wird und welche Frame...

CHF 55.90

Vergleich der tierethischen Positionen von Tom Regan und ...

Schneider, Lena
Vergleich der tierethischen Positionen von Tom Regan und Peter Carruthers
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ob und in wieweit Tiere bei unseren Handlungen moralisch berücksichtigt werden müssen ist mittlerweile eine kontrovers diskutierte Frage. Auch in der Philosophie gibt es darüber bisher noch keine Einigkeit. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Text "Warum Tiere mora...

CHF 24.90

"Geist und Kosmos" von Thomas Nagel. Eine kritische Analy...

Schneider, Lena
"Geist und Kosmos" von Thomas Nagel. Eine kritische Analyse seiner Argumente gegen den naturalistischen Materialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird sich mit der Kritik von Thomas Nagel am naturalistischen Weltbild auseinandergesetzt. Zunächst werden dafür Nagels Anforderungen an eine gute Theorie herausgearbeitet, um darauf aufbauend seine Kritik am naturalistischen Materialismus darzustellen. Anschließend soll überpr...

CHF 22.50

Wie definiert Platon den Idealstaat und welche Stellung n...

Schneider, Lena
Wie definiert Platon den Idealstaat und welche Stellung nimmt dieser in der heutigen Gesellschaft ein?
Klassiker aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Beschreibung dieses Idealstaats nach Platon. Welche Merkmale weist der ideale Staat auf und was ist der Grund für seine Entstehung? Nachdem diese und ähnliche Punkte erläutert wurden, wird schließlich ein Vergleich zwischen Platons Idealstaat und de...

CHF 24.90

Die Krankenhausbande

Schneider, Stephanie / Ellermann, Lena
Die Krankenhausbande
Joschi, Ole und Willi gründen eine Sperrmüllbande. Dabei findet man die tollsten Dinge. Neben Stühlen und Gießkannen auch einen alten Staubsauger mit Müllvergiftung. Der gehört operiert und in Nullkommanichts wird aus der Sperrmüllbande eine Krankenhausbande. Als Ole über das Staubsaugerkabel stolpert und sich den Arm bricht, ist klar, dass Joschi und Willi ihn ins Krankenhaus begleiten. Das ist ja wohl Ehrensache! Denn zusammen ist man stark ...

CHF 12.90

Die Bademeisterbande

Schneider, Stephanie / Ellermann, Lena
Die Bademeisterbande
»Wo ist das Wasser?« fragen Joschi, Willi und Ole, als sie in das leere Planschbecken in Willis Garten starren. Willis Papa liegt lieber faul unter dem Apfelbaum, als das Becken zu befüllen. Aber da die drei Freunde eine Bademeisterbande gegründet haben, brauchen sie dringend Wasser zum Üben! Auf ihrer Suche erfahren sie, dass Pizza, die Maus ihrer Freundin Nina, gestorben ist. Klar, dass man Pizza in allen Ehren beerdigen muss! Dann gründen d...

CHF 12.90

Neue Behandlungsmethoden im Arzthaftungsrecht

Schneider, Lena
Neue Behandlungsmethoden im Arzthaftungsrecht
Die Autorin macht eine weite Begriffsbestimmung der "neuen Behandlungsmethode" zum Ausgangspunkt ihres Werks und ordnet sie in das System des ärztlichen Tätigwerdens ein. Die von ihr identifizierten Kategorien bezieht sie in den Überblick über das System der Arzthaftung mit ein. Schwerpunkt ist eine haftungsrechtliche Betrachtung des gesamten Behandlungsgeschehens mit besonderem Augenmerk auf Fehlerquellen, Aufklärung und Organisation. Erörter...

CHF 96.00