Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Die Spaziergängerin von Berlin

Schon, Jenny
Die Spaziergängerin von Berlin
Jenny Schon ist seit mehr als 20 Jahren Autorin im Geest Verlag mit vier Prosabänden, einem Roman, sieben Lyrikbänden und mindestens einem Dutzend Beteiligungen an Anthologien. Seit 25 Jahren ist sie auch Stadtführerin in Berlin. Immer wieder hat sie ihre Erlebnisse und ihre Kenntnisse über diese nicht gerade einfache Stadt mit ihren Widersprüchen, aber auch mit ihrer dramatischen Geschichte und den interessanten Menschen in ihre Literatur ei...

CHF 20.90

Zukunft atmen

Schon, Jenny
Zukunft atmen
Gesammelte engagierte Lyrik von Jenny Schon, die ihre positive Stimmung für die Zukunft zeigt.

CHF 20.90

Das Seidenbrokatsofa

Schon, Jenny
Das Seidenbrokatsofa
Die in Berlin lebende Sinologie-Studentin Betty Pütz erlebt ein aufregendes Jahrzehnt, das ihr über das Politische hinaus auch viel Sinnliches und Experimentelles zu bieten hat. Sie besucht Konzerte von Jimi Hendrix und Rio Reiser auf Fehmarn. In der Lüneburger Heide, der Heimat ihres Freundes John, wird das Kommunenleben erprobt, und die von Diktatoren befreiten Länder Portugal und Griechenland bilden den Hintergrund für leidenschaftliche Lie...

CHF 18.50

Hier stehe ich ... Ich kann nicht anders

Schon, Jenny
Hier stehe ich ... Ich kann nicht anders
Jenny Schon hat sich in ihrem Leben nicht den Mund verbieten lassen. Auch während der Corona-Zeit ist sie kämp-ferisch, zum Beispiel für die Cornelsen-Wiese, auf der sie hier steht und die bebaut werden und damit den Nachbarn ihr grüner Freiraum vernichtet wer-den soll. Doch gerade in den Zeiten der Beschränkungen ist ein solch grüner Freiraum wichtig.In der prämierten Erzählung "Mandelröschen" bringt sie die gegenwärtige Corona-Krise mit den ...

CHF 20.90

Flüchtige

Schon, Jenny
Flüchtige
An ihren Wegen ...sind Wohnhäuser verschlossen, hinter Kunststoffgardinen beäugt, Flüchtige rechnen nach Sekunden, nicht nach Stunden, sind schlaflos. Ihnen eigen ist das Unbeständige.Spielmänner, blinde Seherinnen, Sänger kreuzen ihre Wege, Sirenen, die locken, künden von Sehnsüchten, Untergängen, ziehen Kinder ins Ungewisse.Fensterkreuze ohne Ordnung, flatternde Dachpappe, wuchernde Ranken, was Heimat war, löst sich auf...Fotos aus der unter...

CHF 20.90

Der Duft der Bücher

Schon, Jenny
Der Duft der Bücher
»Irgendwann werde ich oben sein«. Betty wächst in einer Brühler Arbeiterfamilie in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie ist die ständigen Ausgrenzungen leid. Eine zufällige Bekanntschaft mit einem alten Kölner Buchhändler verstärkt Bettys Interesse an Literatur und sie taucht in die Welt der Bücher und des Wissens ein. Sie ergreift beherzt das Angebot, nach West-Berlin umzuziehen. Dies ist für sie der endgültige Ausbruch aus ihrem gegängelten Leb...

CHF 18.90

lautes schweigen

Schon, Jenny / Lenz, Christiane
lautes schweigen
Band mit neuer engagierter Lyrik der in Berlin lebenden Autorin, für Menschen rechte, für ein engagiertes Erinnern, Gedichte für politische und literarisch ePersönlichkeiten als Erinnerung und Mahnung

CHF 17.90

1967 Wespenzeit

Schon, Jenny
1967 Wespenzeit
»... eine literarische, schön eigenwillige Milieu- und Zeitstudie. Der Roman ist sprachlich stark. - Für Lesende, die die Bewegung nur aus Reportagen und TV-Dokumentation kennen, werden die Geschehnisse und Personen der 68er lebendig ...« Else Laudan

CHF 24.50

halbstark

Schon, Jenny
halbstark
Jenny Schon schreibt in ihrem Roman nah an ihrem eige­nen Leben. Als Kleinkind aus Böhmen vertrieben, musste sie im Rheinland viele Kämpfe durchstehen, denn sie war nicht nur ein zugewandertes, rothaariges Mädchen (Fusselumpzigarrenstump), sie war auch evan­gelisch in einer katholischen Umwelt und Pimmock (Flüchtling), also ausgegrenzt, und die Eltern waren Arbeiter in der Metallindustrie. Alles Faktoren, die sie als ein Unterschichtkind stigm...

CHF 17.90

Rheinisches Rondeau. Erzählungen. Gedichte

Schon, Jenny
Rheinisches Rondeau. Erzählungen. Gedichte
Zum Geleit: Jenny Schon und ich haben nicht nur in derselben Stadt gelebt, im rheinischen Brühl, sondern sogar in derselben Straße. Jenny, damals hieß sie noch Helga J., wohnte in der Tiergartenstraße, direkt am Eingang zum Brühler Schlosspark, neben der Eckkneipe, Schaffraths hieß sie wohl, in die ich von meinem Vater gelegentlich zum Bierholen geschickt wurde. Jenny (Helga) war bei den Jung¬demokraten aktiv, und ich glaube, ich hatte sie ang...

CHF 26.90