Suche einschränken:
Zur Kasse

42 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Plaudereien in der alten Schmiede

Schröder, Joachim
Plaudereien in der alten Schmiede
Der Abend dämmert, ich hab' gehämmert mit rüstigem Mut, die Sonne sinket, und Ruhe winket, nun schlummre ich gut. (Karl Wilhelm Ferdinand Enslin) Nicht die Schmiedekunst allein, sondern auch das Handwerk selbst sind eng verwurzelt mit der Eifeler Kultur. In der Eifel sind es in erster Linie die Bodenverhältnisse mit ihren Stein-, Eisen- und Wasservorkommen, die das Handwerk, das Gewerbe und schließlich den Lebensunterhalt bestimmten oder ...

CHF 21.50

Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht

Schröder, Hans-Joachim
Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht
Ein kleines Buch zu einer großen Frage: Gott, ja oder nein? Der Autor spürt dieser Frage jedoch nicht auf religiöser Ebene nach, sondern auf rein empirische Weise und zeigt dabei sowohl ein fundiertes Allgemeinwissen als auch die Fähigkeit, »gegen den Strich« denken und fragen zu können.

CHF 23.90

Plaudereien in der Dorfkneipe

Schröder, Joachim
Plaudereien in der Dorfkneipe
Man höre: »Cervisiam bibat - man trinke Bier zur Gesundheit.« (Hildegard von Bingen) Die Kneipe ist viel mehr als nur ein Lokal. Sie ist der Umschlagplatz für manch kuriose Geschichte und damit per se eine sprudelnde Quelle für originelle Witze. Pinte, Gasthaus, Wirtschaft oder Kneipe - alle Begriffe weisen auf eine Gaststätte hin, die hauptsächlich dem Konsum von Bier, aber auch anderen alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken dient. ...

CHF 21.50

Plaudereien in der Eifelküche

Schröder, Joachim
Plaudereien in der Eifelküche
Auch im vierten Band der Eefeler Verzellcher widmet sich Heimatkundler Joachim Schröder den Gepflogen- und Eigenheiten der Eifel. Dieses Mal geht es um das Thema Essen, Trinken, Kochen, Backen und alles andere, was es in der historischen Eifelküche zu tun gibt und gab. Traditionelle Rezepte aus der Region, Erklärungen zum klassischen Kücheninventar und geschichtliche Anekdoten, wie immer gesäumt von Mundart, locker Sprüch' und Liedertexten. ...

CHF 21.50

Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht!

Schröder, Hans-Joachim
Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht!
Ein kleines Buch zu einer großen Frage: Gott, ja oder nein? Der Autor spürt dieser Frage jedoch nicht auf religiöser Ebene nach, sondern auf rein empirische Weise und zeigt dabei sowohl ein fundiertes Allgemeinwissen als auch die Fähigkeit, »gegen den Strich« denken und fragen zu können.

CHF 23.90

Plaudereien am Kaminofen

Schröder, Joachim
Plaudereien am Kaminofen
Der Kaminofen - in den alten Bauernhäusern der Eifel war er vor allem während der langen dunklen Wintermonate Lebensmittelpunkt, willkommener Wärmespender und Kulisse für Abende, an denen erzählt, gesponnen und geplaudert wurde ... Im dritten Band seiner Eefeler Verzellcher hat der in Prüm lebende Eifeler Heimatkundler und Autor Joachim Schröder erneut volkskundliche Gedichte, wiederentdecktes Eifeler Liedgut und Einblicke in Leben, Brauchtum...

CHF 21.50

Casseler Kunstausstellung 1922

Schröder, Joachim
Casseler Kunstausstellung 1922
Zum 100. Jahrestag wird die »Casseler Kunstausstellung«, die 1922 im Kasseler Orangerieschloss zu sehen war, in den Blick genommen. Ihre Präsentation war ein mutiges Unternehmen. Nach der politisch und sozial umkämpften Phase nach dem Ersten Weltkrieg sollte mit einer großen Schau wieder eine kontinuierliche Ausstellungspraxis beginnen, um das Niveau anderer großer Kunststädte zu erreichen. Da eine repräsentative Kunsthalle fehlte, wurde das n...

CHF 64.00

Plaudereien bei der Heuernte

Schröder, Joachim
Plaudereien bei der Heuernte
Es hatt' ein Bauer ein schönes Weib, die blieb so gerne zu Haus, Sie bat oft ihren lieben Mann, er sollte doch fahren hinaus, er sollte doch fahren ins Heu, er sollte doch fahren ins ha, ha, ha, ha, ha, ha, ins Heu, juchhei, ins Heu, juchhei, er sollte doch fahren ins Heu. Bis in die 1950er Jahre hinein war die Heuernte reine Handarbeit - mühselig das Mähen, endlos lange die Wende- und Dreharbeiten und arbeitsaufwändig der Heimtransport. So ...

CHF 21.50

Deutsche Kunstausstellung in Cassel 1913: Aufbruch zur Ku...

Schröder, Joachim
Deutsche Kunstausstellung in Cassel 1913: Aufbruch zur Kunstmetropole
Cassel 1913. Die prosperierende Großstadt begeht ihre 1000-Jahrfeier mit einem opulenten Festprogramm. Dieses wird begleitet von einer Kunstausstellung, wie sie bis dahin noch nicht zu sehen war: Im Orangerieschloss sind vom 5. Juni bis zum 1. September auf der "Deutschen Kunstausstellung Cassel 1913" fast 850 Werke - Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Druckgraphik, Zeichnungen - von 301 lebenden Künstlern zu sehen. Zu ihnen gehören die 'Gefragte...

CHF 46.90

Deutsche Kunstausstellung in Cassel 1913: Aufbruch zur Ku...

Schröder, Joachim
Deutsche Kunstausstellung in Cassel 1913: Aufbruch zur Kunstmetropole
Cassel 1913. Die prosperierende Großstadt begeht ihre 1000-Jahrfeier mit einem opulenten Festprogramm. Dieses wird begleitet von einer Kunstausstellung, wie sie bis dahin noch nicht zu sehen war: Im Orangerieschloss sind vom 5. Juni bis zum 1. September auf der "Deutschen Kunstausstellung Cassel 1913" fast 850 Werke - Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Druckgraphik, Zeichnungen - von 301 lebenden Künstlern zu sehen. Zu ihnen gehören die 'Gefragte...

CHF 39.50

Es begab sich dereinst im Eifelland

Schröder, Joachim
Es begab sich dereinst im Eifelland
Heimatland, du Land der Berge, an der Mosel, an dem Rhein, Immer hälst du mich umfangen, froh bin ich, dein Kind zu sein. Bernhard Lemling Joachim Schröder hat im ersten Band seiner »Eefeler Verzellcher« ein wahres »Schatzkästlein« an Eifeler Sprüchen, Rätseln, Geschichten und Geschichtchen zusammengestellt. Eifeler Steckelcher und Verzellcher, das meint nichts anderes als Erzählstücke, die in der Eifel seit frühester Zeit mündlich überli...

CHF 21.50

Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht!

Schröder, Hans-Joachim
Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht!
Ein kleines Buch zu einer großen Frage: Gott, ja oder nein? Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht!Der Autor spürt dieser Frage jedoch nicht auf religiöser Ebene nach, sondern auf rein empirische Weise und zeigt dabei sowohl ein fundiertes Allgemeinwissen als auch die Fähigkeit, »gegen den Strich« denken und fragen zu können.

CHF 23.90

Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht!

Schröder, Hans-Joachim
Der Tod gebiert nicht, das Leben stirbt nicht!
Ein kleines Buch zu einer großen Frage: Gott, ja oder nein?Der Autor spürt dieser Frage jedoch nicht auf religiöser Ebene nach, sondern auf rein empirische Weise und zeigt dabei sowohl ein fundiertes Allgemeinwissen als auch die Fähig­keit, »gegen den Strich« denken und fragen zu können.

CHF 23.90

Erinnerungsort Alter Schlachthof / Alter Schlachthof Memo...

Schröder, Joachim
Erinnerungsort Alter Schlachthof / Alter Schlachthof Memorial Centre
Jahrzehntelang erinnerte nichts an die Verbrechen, die während der NS-Herrschaft am ehemaligen städtischen Schlacht- und Viehhof in Düsseldorf-Derendorf verübt wurden. Fast 6.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder aus dem gesamten Regierungsbezirk Düsseldorf mussten sich in den Jahren 1941-1944 auf Befehl der Geheimen Staatspolizei am Schlachthof einfinden. In der Großviehmarkthalle wurde ihr Gepäck geplündert und sie mussten die Nacht dort ve...

CHF 27.90