Suche einschränken:
Zur Kasse

102 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Göttlichkeit griechischer Landschaften

Schulz-Nieswandt, Frank
Die Göttlichkeit griechischer Landschaften
Das atmosphärische Landschaftserleben vor allem in der Ägäis - nicht ohne autobiographische Bezüge und reflexiver Entfaltung der Urlaubslektüren im ostkretischen Sehnsuchtsort - wird als Medium der Offenbarung von menschlicher Daseinstiefe entschlüsselt. Die Einführung in die Idee einer gottlosen Onto-Anthropologie der Daseinswahrheit als Gestaltwerdung des Menschen im Allzusammenhang seiner Welt mündet als Metaphysik der Liebe in einen politi...

CHF 31.50

Psychoonkologie

Schulz-Kindermann, Frank
Psychoonkologie
Krebs ist häufig und in unserer Nähe. Viele kennen Menschen, die an Krebs erkrankt sind, manche sind selbst betroffen, als Angehörige oder als Patienten. Psychoonkologen begleiten Betroffene durch die hoch belastenden Phasen von Erkrankung und Behandlung. Bei schweren psychischen Begleiterscheinungen setzen sie spezifische psychoonkologische Untersuchungsmethoden und Interventionen ein. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 425.000 Men...

CHF 71.00

Kommunale Pflegepolitik

Schulz-Nieswandt, Frank / Köstler, Ursula / Mann, Kristina
Kommunale Pflegepolitik
Kommunale Pflegepolitik ist die Vision einer sozialraumorientierten kommunalen Steuerung von inklusiven Care-Landschaften in Stadt und Land. Dreh- und Angelpunkt ist normalisiertes Wohnen jenseits von institutionellen Sonderwelten. Wertebasis ist das personalistische Menschenrecht, d. h. die Würde in den Rechtsvorgaben im Völker-, Europa- und Verfassungsrecht. Vor diesem Hintergrund ist die Mutation der Pflegelandschaft als Teil der Sozialpoli...

CHF 51.50

Rekonstruktive Sozialforschung als strukturale Hermeneutik

Schulz-Nieswandt, Frank
Rekonstruktive Sozialforschung als strukturale Hermeneutik
Mit besonderem Bezug auf die Werke von Ulrich Oevermann und Fritz Schütze wird eine dichte Grundlegung der Logik rekonstruktiver Sozialforschung aus der Perspektive einer strukturalen Hermeneutik skizziert. Dabei werden vor allem auch die sozialontologischen Voraussetzungen dieser Methodologie dargelegt. Die erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Hintergründe ansprechend, werden die methodologischen Konturen und die Forschungsfragestellung...

CHF 45.50

Gewährleistungsstaatlichkeit zwischen Wächterfunktion und...

Schulz-Nieswandt, Frank
Gewährleistungsstaatlichkeit zwischen Wächterfunktion und Innovationsinkubator
Auf der Basis einer qualitativen Evaluation der Arbeitskultur und ihrer Philosophie der Beratungs- und Prüfbehörden im Rahmen des Verordnungswesens des Wohn- und Teilhabegesetzes des Landes Rheinland-Pfalz wird eine Meta-Reflexion vorgelegt. Diese Reflexion wird in Bezug auf die Methodologie narrativer Sozialforschung, in Bezug auf die normativ-rechtlichen Bezugssysteme der Werte-orientierten Skalierung der empirischen Befunde sowie in Bezug a...

CHF 89.00

Die Genossenschaftsidee und das Staatsverständnis von Her...

Schulz-Nieswandt, Frank
Die Genossenschaftsidee und das Staatsverständnis von Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883) im Kontext des langen 19. Jahrhunderts der Sozialreform
The book is to be understood as a genealogical reconstruction of the thought of Hermann Schulze-Delitzsch. The guiding research questions are: What is the idea of cooperative economics in comparative perspective in the historical context of the different social movements? What is the understanding of the role of the state in this relation? What is the relevance of this tradition, what are the limits of relevance in relation of current discussi...

CHF 80.00

Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum

Schulz-Nieswandt, Frank
Selbsthilfeförderung im ländlichen Raum
Die Studie stellt den Abschlussbericht eines Projekts zur Förderung der Selbsthilfe im Sinne des § 20h SGB XI im ländlichen Raum in den Jahren 2016 bis 2019 in der Region Lausitz/Kreis Görlitz dar, finanziert von der AOK PLUS in Sachsen und Thüringen. Das Projekt wurde durchgeführt von der KISS, getragen von "Soziales Netzwerk Lausitz" in Weißwasser. Die Evaluation bediente sich Methoden der qualitativen Sozialforschung bzw. der Ethnographie u...

CHF 36.50

Digitalisierung der Selbsthilfe

Schulz-Nieswandt, Frank
Digitalisierung der Selbsthilfe
Die Digitalisierung verändert auch die gesundheitsbezogene Gegenseitigkeitshilfe über alle Ebenen hinweg (Verbände der Selbsthilfe, regionale Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen) im Sinne des § 20h SGB V. Die Studie diskutiert die Auswirkungen (Chancen und Risiken), die Möglichkeiten und Grenzen einer öffentlichen Förderung digitalisierter Selbsthilfe im Sozialrecht. Dabei steht die These der Erosion der klassischen Selbsthilfegruppenbewegung i...

CHF 36.50

Heinrich Federer (1866-1928)

Schulz-Nieswandt, Frank
Heinrich Federer (1866-1928)
Der journalistisch aktive katholische Priester Heinrich Federer gilt als großer Schweizer Erzähler und Dichter des Seelenlebens und des sozialen Miteinanders der einfachen Menschen in Dörfern und Landschaften der Berge und Täler, geprägt auch von der Sehnsucht zum Tessin und zu Umbrien und Abruzzen. Eingebettet in die Modernisierungskrise des Schweizer Katholizismus teilte er die Zivilisations- und Kulturkritik der Krise der Moderne, war ferne...

CHF 28.90

Der Mensch als Keimträger

Schulz-Nieswandt, Frank
Der Mensch als Keimträger
In Wohneinrichtungen der Langzeitpflege herrschen mitunter deutlich überzogene Hygienestandards. Diese Regulationskultur verweist auf neurotisch verstiegene Hygieneängste und transformiert ein normales Wohnen im Heim zur klinischen Welt des Akutkrankenhauses, in dem die Gefahr vom alten Menschen als Keimträger ausgeht. Frank Schulz-Nieswandt diskutiert kritisch ordnungsrechtliche Überregulationen und (Ent-)Normalisierungen des Wohnens als Rück...

CHF 40.90

Siegfried Katterle (1933-2019)

Schulz-Nieswandt, Frank
Siegfried Katterle (1933-2019)
»Siegfried Katterle (1933-2019). His works in the Light of the Political Theology of Paul Tillich« Siegfried Katterle (1933-2019) was Member of the Gerhard Weisser-»School«, was teaching and researching about macroeconomics and economic policy, was criticising the paradigm of methodological individualism and of the normative individualism of market liberalism from the alternative perspective of institutionalism, was following the ethical soci...

CHF 65.00

Der Sektor der stationären Langzeitpflege im sozialen Wandel

Schulz-Nieswandt, Frank
Der Sektor der stationären Langzeitpflege im sozialen Wandel
Die interdisziplinäre Studie von Frank Schulz-Nieswandt, die in das GALINDA-Projekt des Landes Rheinland-Pfalz eingebunden ist, analysiert die Trends im Wandel der Pflegebranche als Marktgeschehen, die die Pflege in das "Spinnennetz der kapitalistischen Transformation" treibt. Hintergrund dieser Trendhypothese ist u. a. die wachsende Bedeutung transnationaler Kapital-Anleger-Modelle. Es fehlt eine sozialraumorientierte Steuerung der Versorgung...

CHF 83.00

Die Formung zum Homo Digitalis

Schulz-Nieswandt, Frank
Die Formung zum Homo Digitalis
Die digitale Transformation im globalen Kontext des Kapitalismus 4.0 wirft Fragen von existenzialer Kulturbedeutung auf. Vielfältige Aspekte und Dimensionen müssen beachtet werden. Die Dynamik ist voller Ambivalenzen. Was geschieht am Menschen? Welcher Formwandel wird erwirkt durch diese Veränderung der Totalität des Alltags der menschlichen Daseinsführung? Besteht die iatrogene Gefahr einer Kulturregression und Depersonaliserung im Kontext de...

CHF 25.90

Der Haushaltsführungsschaden - Kombipaket

Schulz-Borck, Hermann / Pardey, Frank
Der Haushaltsführungsschaden - Kombipaket
Das Standardwerk zum Schadenersatz bei Beeinträchtigung oder Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten unterstützt die außergerichtliche Regulierung einschlägiger Schadenfälle ebenso wie die Vorbereitung und/oder Entscheidung eines gerichtlich anhängigen Streitfalles. Sicherheit bei der Problemlösung: Das praxisorientierte Kombipaket bietet allen an der Regulierung von Schadenfällen Beteiligten klare Leitlinien zur Hand! Ob Versich...

CHF 80.00

Der Haushaltsführungsschaden

Schulz-Borck, Hermann / Pardey, Frank
Der Haushaltsführungsschaden
Die vorliegenden Entgelttabellen (Stand: April 2019) sind eine unentbehrliche Ergänzung zum Grundwerk "Der Haushaltsführungsschaden". Im Grundwerk, begründet von Dr. Hermann Schulz-Borck, fortgeführt von Frank Pardey, wird erläutert, wie Schadenersatz bei Beeinträchtigung oder Ausfall unentgeltlicher Arbeit in Privathaushalten zeitlich berechnet wird. Die Entgelttabellen liefern dazu ergänzend die tarifl ich vorgegebenen Stundenverrechnungssä...

CHF 40.90

Lokale generische Strukturen der Sozialraumbildung

Schulz-Nieswandt, Frank
Lokale generische Strukturen der Sozialraumbildung
Soziale Kranken- und Pflegeversicherungen müssen sich als Partner kommunaler Daseinsvorsorge verstehen lernen. Es geht um die subjektive Akzeptanz einer objektiven Pflicht: zu investieren in lokale Strukturen der Sozialraumbildung, um dazu beizutragen, die Menschen zur teilhabenden Selbstbestimmung zu befähigen. Dies wird im Lichte der Vulnerabilität des homo patiens im Lichte des Verfassungs- und Sozialrechts begründet.

CHF 33.90

So sterben wir

Schulz, Roland / Stöckle, Frank
So sterben wir
Was passiert mit deinem Körper, wenn du stirbst? Was fühlst du - Trauer, Schmerz? Und dann, wenn dein Herzschlag verstummt ist? Was geschieht mit deinem Leichnam, bis du bestattet wirst? Wie wird man um dich trauern?Sterben, Tod und Trauer sind unumgänglich, für jeden von uns. Und doch wissen wir kaum etwas darüber. Wer diese Frage stellt, nähert sich einem Tabu - aber auch einer Wissenslücke. Minutiös und eindringlich beschreibt Roland Schulz...

CHF 28.90

Anmut und Feigheit

Schulz, Frank
Anmut und Feigheit
Liebe ist nichts für Feiglinge - Frank Schulz blickt in seinen Erzählungen hinauf zu Wolke 7 und hinab in die Abgründe der Seele Buch des Monats August 2018 bei NDR Kultur Die Liebe, sie trifft uns alle, und meist ist sie kein Zuckerschlecken, vor allem dann nicht, wenn die Jahre vergehen. Frank Schulz folgt seinen Protagonisten wie ein Privatdetektiv, er nimmt ihre Seelen unter die Lupe - aber er erschrickt nie über das, was er findet. Schu...

CHF 30.50

Zur Metaphysikbedürftigkeit der empirischen Alter(n)ssozi...

Schulz-Nieswandt, Frank
Zur Metaphysikbedürftigkeit der empirischen Alter(n)ssozialforschung
Der Essay skizziert kritisch das Problem der inter- und transdisziplinieren Alternsforschung aus zwei Perspektiven: einerseits aus der Sicht der Bedeutung der Wertbezüge, die erst den Sinn empirischer Befunde ermöglichen, andererseits im Lichte der Differenz epistemischer und ontologischer Wahrheitstheorie. Es geht um die Differenz zwischen der sozialen Wirklichkeit einerseits und andererseits der Frage nach der Wirklichkeit der ontologischen ...

CHF 40.90