Suche einschränken:
Zur Kasse

76 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Digitalisierung der Selbsthilfe

Schulz-Nieswandt, Frank
Digitalisierung der Selbsthilfe
Die Digitalisierung verändert auch die gesundheitsbezogene Gegenseitigkeitshilfe über alle Ebenen hinweg (Verbände der Selbsthilfe, regionale Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen) im Sinne des § 20h SGB V. Die Studie diskutiert die Auswirkungen (Chancen und Risiken), die Möglichkeiten und Grenzen einer öffentlichen Förderung digitalisierter Selbsthilfe im Sozialrecht. Dabei steht die These der Erosion der klassischen Selbsthilfegruppenbewegung i...

CHF 36.50

Heinrich Federer (1866-1928)

Schulz-Nieswandt, Frank
Heinrich Federer (1866-1928)
Der journalistisch aktive katholische Priester Heinrich Federer gilt als großer Schweizer Erzähler und Dichter des Seelenlebens und des sozialen Miteinanders der einfachen Menschen in Dörfern und Landschaften der Berge und Täler, geprägt auch von der Sehnsucht zum Tessin und zu Umbrien und Abruzzen. Eingebettet in die Modernisierungskrise des Schweizer Katholizismus teilte er die Zivilisations- und Kulturkritik der Krise der Moderne, war ferne...

CHF 28.90

Der Mensch als Keimträger

Schulz-Nieswandt, Frank
Der Mensch als Keimträger
In Wohneinrichtungen der Langzeitpflege herrschen mitunter deutlich überzogene Hygienestandards. Diese Regulationskultur verweist auf neurotisch verstiegene Hygieneängste und transformiert ein normales Wohnen im Heim zur klinischen Welt des Akutkrankenhauses, in dem die Gefahr vom alten Menschen als Keimträger ausgeht. Frank Schulz-Nieswandt diskutiert kritisch ordnungsrechtliche Überregulationen und (Ent-)Normalisierungen des Wohnens als Rück...

CHF 40.90

Siegfried Katterle (1933-2019)

Schulz-Nieswandt, Frank
Siegfried Katterle (1933-2019)
»Siegfried Katterle (1933-2019). His works in the Light of the Political Theology of Paul Tillich« Siegfried Katterle (1933-2019) was Member of the Gerhard Weisser-»School«, was teaching and researching about macroeconomics and economic policy, was criticising the paradigm of methodological individualism and of the normative individualism of market liberalism from the alternative perspective of institutionalism, was following the ethical soci...

CHF 65.00

Der Sektor der stationären Langzeitpflege im sozialen Wandel

Schulz-Nieswandt, Frank
Der Sektor der stationären Langzeitpflege im sozialen Wandel
Die interdisziplinäre Studie von Frank Schulz-Nieswandt, die in das GALINDA-Projekt des Landes Rheinland-Pfalz eingebunden ist, analysiert die Trends im Wandel der Pflegebranche als Marktgeschehen, die die Pflege in das "Spinnennetz der kapitalistischen Transformation" treibt. Hintergrund dieser Trendhypothese ist u. a. die wachsende Bedeutung transnationaler Kapital-Anleger-Modelle. Es fehlt eine sozialraumorientierte Steuerung der Versorgung...

CHF 83.00

Die Formung zum Homo Digitalis

Schulz-Nieswandt, Frank
Die Formung zum Homo Digitalis
Die digitale Transformation im globalen Kontext des Kapitalismus 4.0 wirft Fragen von existenzialer Kulturbedeutung auf. Vielfältige Aspekte und Dimensionen müssen beachtet werden. Die Dynamik ist voller Ambivalenzen. Was geschieht am Menschen? Welcher Formwandel wird erwirkt durch diese Veränderung der Totalität des Alltags der menschlichen Daseinsführung? Besteht die iatrogene Gefahr einer Kulturregression und Depersonaliserung im Kontext de...

CHF 25.90

Lokale generische Strukturen der Sozialraumbildung

Schulz-Nieswandt, Frank
Lokale generische Strukturen der Sozialraumbildung
Soziale Kranken- und Pflegeversicherungen müssen sich als Partner kommunaler Daseinsvorsorge verstehen lernen. Es geht um die subjektive Akzeptanz einer objektiven Pflicht: zu investieren in lokale Strukturen der Sozialraumbildung, um dazu beizutragen, die Menschen zur teilhabenden Selbstbestimmung zu befähigen. Dies wird im Lichte der Vulnerabilität des homo patiens im Lichte des Verfassungs- und Sozialrechts begründet.

CHF 33.90

Zur Metaphysikbedürftigkeit der empirischen Alter(n)ssozi...

Schulz-Nieswandt, Frank
Zur Metaphysikbedürftigkeit der empirischen Alter(n)ssozialforschung
Der Essay skizziert kritisch das Problem der inter- und transdisziplinieren Alternsforschung aus zwei Perspektiven: einerseits aus der Sicht der Bedeutung der Wertbezüge, die erst den Sinn empirischer Befunde ermöglichen, andererseits im Lichte der Differenz epistemischer und ontologischer Wahrheitstheorie. Es geht um die Differenz zwischen der sozialen Wirklichkeit einerseits und andererseits der Frage nach der Wirklichkeit der ontologischen ...

CHF 40.90

Metaphysik der Sozialpolitik

Schulz-Nieswandt, Frank
Metaphysik der Sozialpolitik
Das Buch behandelt das theologisch u.a. von Theodor Haecker und Henry Newman geprägte Gesamtwerk des Malerdichters Richard Seewald (1889-1976) im Rahmen einer inter-textuellen Re-Konstruktion von sozialen Kreisen solitärer Gleichgesinnter im Kontext der Rezeption des Renouveau catholique. Dabei kristallisieren sich verschiedene, mitunter von Verlagen wie Hegner, Kösel, Knecht, Glock und Lutz geförderte Netzwerke heraus, die um einen modernisie...

CHF 52.50

Personalität, Wahrheit, Daseinsvorsorge

Schulz-Nieswandt, Frank
Personalität, Wahrheit, Daseinsvorsorge
In vorliegendem Band werden drei Strukturkategorien einer Onto-Anthropologie des Menschen entfaltet und zur Verknüpfung gebracht: Personalität, Wahrheit, Daseinsvorsorge. Die dichte inter-disziplinäre Arbeit fügt eine an den Herausforderungen und Entwicklungsaufgaben der Person im Lebenszyklus orientierte Theorie der sozialen Daseinsvorsorge ein in den existenzanalytisch-hermeneutischen Horizont einer post-theistischen Theologie der Personalit...

CHF 47.90

Menschenwürde als heilige Ordnung

Schulz-Nieswandt, Frank
Menschenwürde als heilige Ordnung
Die Würde des Menschen ist unantastbar - dieses unbedingte Recht ist völker-, europa- und verfassungsrechtlich verbürgt. Dass die Würde des Menschen jedoch auch im säkularisierten sozialen Rechtsstaat letztendlich eine heilige Ordnung ist, kollektiv religiös geglaubt werden muss und sich nicht in einem rationalen Diskurs hinreichend wahrheitsfähig erweist, zeigt Frank Schulz-Nieswandt im Rekurs auf Böckenförde, Habermas, Joas und Agamben. Im A...

CHF 47.90

Der leidende Mensch in der Gemeinde als Hilfe- und Rechts...

Schulz-Nieswandt, Frank
Der leidende Mensch in der Gemeinde als Hilfe- und Rechtsgenossenschaft
Das neuere, aus dem individualisierten supranationalen Völkerrecht und dem konstitutionellen EU-Regime resultierende Inklusionsrecht drängt verstärkt zur De-Institutionalisierung und Ent-Hospitalisierung. Die Übergänge der alten in die neue Welt des Miteinanders sind jedoch voller Widersprüche, Konflikte und Ambivalenzen. In diesem normativen Lichte der Inklusionsgrundrechte gibt es keine ausgegrenzten »Sonderwelten«. Der homo patiens in allen...

CHF 93.00

Gesundheitsselbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisation...

Schulz-Nieswandt, Frank
Gesundheitsselbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen in Deutschland
In diesem Band werden der Forschungsstand und der Forschungsbedarf mit Bezug auf die sozialen Gesundheitsselbsthilfegruppen und deren verbandlichen Selbstorganisationen im politischen System skizziert. Entgegen der großen Bedeutung in versorgungspolitischer Hinsicht und mit Blick auf die Repräsentation der Interessen von chronisch Kranken, Menschen mit seltenen Erkrankungen und mit Behinderungen ist dieses Feld im Vergleich zu anderen ehrenamt...

CHF 26.90

Berufsgenossenschaften und Europarecht

Schulz-Nieswandt, Frank
Berufsgenossenschaften und Europarecht
Bezugnehmend auf die RS Kattner ist zu fragen: Sind die Berufsgenossenschaften Unternehmen im Sinne der Art. 101 und 102 AEUV? Sie können es im funktionellen Sinne sein oder werden, wenn eine Marktöffnung des Monopols (Aufgabenprivatisierung) vorgenommen wird. Das ist "technisch" möglich, führt aber infolge von Marktversagen und der Unfähigkeit des Marktes, solidarischen Sozialschutz zu organisieren, zu gesellschaftlich unerwünschten Markterge...

CHF 38.90

Neue Wohnformen im Alter

Schulz-Nieswandt, Frank / Köstler, Ursula / Langenhorst, Francis / Marks, Heike
Neue Wohnformen im Alter
Das Buch basiert auf einer qualitativ-explorativen Studie zu Wohnformen des Alter(n)s jenseits der Dichotomie private Häuslichkeit versus Pflegeheim. In einer Demenz- und in einer Multiple-Sklerose-Wohngemeinschaft sowie in einem integrierten Mehrgenerationenhaus dreier Großstädte wurden die sozialen Prozesse des Gebens und Nehmens und die Aktivierungspotentiale im Hinblick auf die Lebensqualität und das Persönlichkeitswachstum der Bewohner un...

CHF 41.50

"Europäisierung" der Sozialpolitik und der sozialen Dasei...

Schulz-Nieswandt, Frank
"Europäisierung" der Sozialpolitik und der sozialen Daseinsvorsorge?
Frank Schulz-Nieswandt behandelt den Stand der Forschung zum Thema "Europäisierung" der Sozialpolitik und der sozialen Daseinsvorsorge. Damit ist der Objektbereich breit gespannt: Behandelt werden das koordinierende Sozial- und Arbeitsrecht, die offene Methode der Koordinierung, die Dienstleistungen von allgemeinem Interesse, die Vergrundrechtlichung, die Strukturfondspolitik, der soziale Dialog, die Gender Mainstreaming-Politik etc. Interdisz...

CHF 65.00

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter in der Kommune

Schulz-Nieswandt, Frank
Gemeinschaftliches Wohnen im Alter in der Kommune
Ausgangspunkt des Buches ist die Frage, welche Barrieren die De-Institutionalisierung zugunsten gemeinschaftlicher Wohnformen im Alter im kommunalen Raum erschweren. Institutionalisierung wird dabei nicht auf eine Architekturfrage reduziert, sondern als »mentales Modell« mit Vorliebe für spezifische soziale Interaktionsordnungen (dependency support script) verstanden. Das Buch behandelt interdisziplinär vor dem Diskurs- und Praxishintergrund d...

CHF 78.00