Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Elternrecht und Beschneidung

Schulze, Hendrik
Elternrecht und Beschneidung
Das Werk liefert nicht nur einen Beitrag zur Beschneidungsdiskussion, sondern erarbeitet auch grundlegend Kriterien zur Reichweite elterlicher Befugnisse. Der Verfasser analysiert zunächst die Beschneidung mit ihrem geschichtlichen und religiös-kulturellen Hintergrund als vielfältiges globales Phänomen mit medizinischen Vor- und Nachteilen. Danach entwickelt er einen neuen Ansatz zur Dogmatik von Elternrecht und Kindesgrundrechten. Dabei diff...

CHF 100.00

Die akzessorische Haftungsverfassung der Außengesellschaf...

Schulze, Jan-Hendrik
Die akzessorische Haftungsverfassung der Außengesellschaft bürgerlichen Rechts
Nach über hundertjährigem Streit hat der BGH seine Rechtsprechung zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts geändert - die Gesellschafter haften nunmehr akzessorisch wie bei der OHG. Diese spektakuläre Entwicklung einschließlich der Reaktion in der Literatur ist Grundlage dieser Arbeit. Neben der Haftung für Delikts- und Altverbindlichkeiten werden die noch ungeklärten Aspekte systematisch aufgearbeitet und dogmatisch eingeordnet: Analogie zu § 28 ...

CHF 103.00

Französischer Tanz und Tanzmusik in Europa zur Zeit Ludwi...

Schulze, Hendrik
Französischer Tanz und Tanzmusik in Europa zur Zeit Ludwigs XIV.: Identität, Kosmologie und Ritual
Der Tanz war eines der bedeutendsten Medien, um die Grandeur des französischen Königs Ludwig XIV. zu kommunizieren. Zeitgenossen sahen ihn als geradezu synonym mit dem Ausdruck französischer Identität an. Die europäische Tanzkultur war daher bald stark von der französischen dominiert. Doch wie wurde der dem französischen Tanzstil innewohnende Kommunikationscharakter im Ausland rezipiert? Indem sie semiotische, hermeneutische und anthropologisc...

CHF 89.00

Odysseus in Venedig

Schulze, Hendrik
Odysseus in Venedig
Die Figur des Odysseus war bei den Literaten des italienischen 17. Jahrhunderts sehr unbeliebt. Sie galt als zu ambivalent, um Protagonist eines literarischen Werkes zu sein. Trotzdem entstanden zur gleichen Zeit allein in Venedig nicht weniger als neun Opern, in denen Odysseus eine der handelnden Figuren ist. Mit seinem ersten Auftritt in Giacomo Badoaros und Claudio Monteverdis Il ritorno d'Ulisse in patria (1640) wurde er gerade wegen seine...

CHF 114.00