Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Toxische Sprache und geistige Gewalt

Schwarz-Friesel, Monika
Toxische Sprache und geistige Gewalt
Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Sie werden verhöhnt, beleidigt, belehrt und verbal ausgegrenzt. Das geschieht durch radikale, explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache: Ein Und allein kann eine Ab- und Ausgrenzung ausdrücken. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen...

CHF 24.90

Sprache und Emotion

Schwarz-Friesel, Monika
Sprache und Emotion
Emotionen sind für das menschliche Leben und Erleben konstitutive Phänomene: Sie bestimmen maßgeblich unsere Bewusstseins-, Denk- und Handlungsprozesse. Mittels der Sprache werden Emotionen ausgedrückt und benannt, geweckt, intensiviert oder generiert. Das vorliegende Buch zeigt, wie vielfältig die sprachlichen Möglichkeiten sind, unserer Gefühlswelt Ausdruck zu verleihen. Emotion wird zunächst als mehrdimensionales Kenntnis- und Bewertungssys...

CHF 37.90

Metaphern der Gewalt

Schwarz-Friesel, Monika / Kromminga, Jan-Henning
Metaphern der Gewalt
Gewalt- und Katastrophendarstellungen haben im öffentlichen Diskurs eine herausragende Stellung. Insbesondere der internationale islamistische Terrorismus ist seit den Anschlägen vom 11. September 2001 bis heute weltweit im Fokus der Medien und stellt eines der brisantesten, kontrovers diskutierten Themen in der Berichterstattung dar. Metaphern spielen bei der Darstellung und Vermittlung von Gewalt-, Bedrohungs- und Angstszenarien eine besonde...

CHF 46.50

Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter

Schwarz-Friesel, Monika / Marx, Konstanze
Sprache und Kommunikation im technischen Zeitalter
Das Internet hat nicht nur unsere sprachliche Kommunikation maßgeblich verändert, sondern alle Formen der Aufnahme, Weitergabe und Bewältigung von Informationen. Die Interaktion von technischer Entwicklung, kommunikativer Praxis und deren soziokognitiver Dynamik ist das Thema des Bandes.Experten aus den Bereichen Sozialpsychologie, Kommunikationswissenschaft und Linguistik setzen sich in ihren Beiträgen kritisch mit diesem Phänomen im technisc...

CHF 132.00

Einführung in die Textlinguistik

Schwarz-Friesel, Monika / Consten, Manfred
Einführung in die Textlinguistik
Texte spielen eine wichtige Rolle in der Wissenschaft wie im alltäglichen Leben. Wir tauschen durch sie Gedanken aus, etablieren soziale Beziehungen, erfahren Neues über die Welt und tradieren kulturelles Wissen. Die Textlinguistik beschäftigt sich mit der satzübergreifenden Konstitution von Bedeutung. Diese Einführung fasst ihre wesentlichen Erkenntnisse, Theorien und Methoden zusammen. Leicht verständlich und interessant erklärt sie die maßg...

CHF 30.50

Aktueller Antisemitismus ¿ ein Phänomen der Mitte

Schwarz-Friesel, Monika / Reinharz, Jehuda / Friesel, Evyatar
Aktueller Antisemitismus ¿ ein Phänomen der Mitte
Judenfeindliche Ressentiments und Vorurteile sind kein Randgruppenphänomen. In den letzten Jahren ist die Hemmschwelle, antisemitische Inhalte öffentlich zu äußern, auch in der Mitte der Gesellschaft gesunken. Israel dient dabei häufig als Projektionsfläche der Judenfeindschaft. Im öffentlichen und medialen Diskurs trifft insbesondere der Verbal-Antisemitismus immer stärker auf ein hohes Maß an Akzeptanz bzw. Gleichgültigkeit. Während der Anti...

CHF 120.00

Semantik

Schwarz-Friesel, Monika / Chur, Jeanette
Semantik
Das bereits in sechster Auflage vorliegende Standardwerk führt in leserfreundlicher Weise in die moderne Semantikforschung ein. Es spannt einen Bogen von der traditionellen Wortsemantik über Prototypentheorie und logische Semantik bis hin zu neuesten kognitiven Ansätzen in der satz- und textbezogenen Bedeutungstheorie und dergesellschaftsrelevanten Semantik-Analyse. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen sowie ein Glossar machen das Buch zu ei...

CHF 30.50

Gebildeter Antisemitismus

Schwarz-Friesel, Monika
Gebildeter Antisemitismus
Dieser Band präsentiert neueste Forschungsergebnisse zum gebildeten Antisemitismus in der deutschen Gegenwartsgesellschaft durch Beiträge führender AntisemitismusforscherInnen. Themenschwerpunkte sind Judeophobie und antiisraelischer Antisemitismus in der Alltagskommunikation, dem Internet sowie in der massenmedialen Berichterstattung. Empirische Fallstudien und Korpusanalysen dokumentieren, dass Judenfeindschaft keineswegs bloß ein Phänomen a...

CHF 80.00