Suche einschränken:
Zur Kasse

33 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Angst und Aufklärung

Schweppenhäuser, Gerhard
Angst und Aufklärung
Ängste sind Teil einer krisenhaften Lebenswelt. Die Texte des Bandes gehen von einer Beobachtung der Dialektik der Aufklärung aus: Diese sieht die Intention der Aufklärung darin, ¿von den Menschen die Furcht zu nehmen und sie als Herren einzusetzen¿, doch die ¿vollends aufgeklärte Erde¿ erscheine ¿im Zeichen triumphalen Unheils¿. In den vorliegenden Aufsätzen geht es darum, wie konkrete Furcht unter Bedingungen sozialer Herrschaft in diffuse Ä...

CHF 89.00

Bildstörung und Reflexion

Schweppenhäuser, Gerhard
Bildstörung und Reflexion
Die Essays versammeln begründende und angewandte Überlegungen zu einer kritischen Theorie der visuellen Kultur. Sie zeigen, wie die begriffliche Konstruktion struktureller und historischer Wesensmerkmale der hoch- und spätkapitalistischen Gesellschaft und deren Antagonismen im Bereich von Kunst und Kultur in den letzten 100 Jahren bis heute in den Grundzügen und im Detail aussieht. Alle Texte, die in der ersten Auflage von 2013 enthalten waren...

CHF 89.00

Ambivalenzen der Optimierung

Schweppenhäuser, Gerhard / Bauer, Christian Alexander / Popp, Judith-Frederike
Ambivalenzen der Optimierung
Innovation, Wachstum und Optimierung sind normative Grundlagen des Designs, der Technologie, der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Kultur. Unter dem Vorzeichen der Digitalisierung zeichnen sich neue >Optima< ab, in denen Menschen zum Bestandteil entgrenzter Netzwerkstrukturen werden. Die in Würzburg entstandenen Aufsätze des vorliegenden Bandes gehen ambivalenten Aspekten dieser Entwicklung mit wissenschaftlichen und gestalterischen Methode...

CHF 89.00

Adorno und die Folgen

Schweppenhäuser, Gerhard
Adorno und die Folgen
Das Buch stellt Adorno - mit Blick auf vielfältige Spiegelungen, Anschlüsse, Kontroversen und Kritiken - als einen der komplexesten und facettenreichsten sozial- und kulturphilosophischen Denker des 20. Jahrhunderts vor. Ein Grund für Adornos anhaltende Wirkung ist die enorme Breite des Themenspektrums, zu dem er wirkungsvolle Beiträge geleistet hat. Die pointierte Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Strukturen und Phänomenen des Alltags...

CHF 27.90

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kriti...

Schweppenhäuser, Gerhard / Bock, Wolfgang / Kramer, Sven
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 7
Herausgeber und Redaktion verstehen die Zeitschrifterstens als Diskussionsforum für die materiale Anwendungkritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände undzweitens als Rahmen für das Gespräch zwischen denverschiedenen methodologischen Auffassungen über dieheutige Form kritischer Theorie. Drittens geht es schließlichdarum, vereinzelte theoretische Anstrengungen thematischzu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren.Damit beabsichtigen wir, Auto...

CHF 22.90

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kriti...

Schweppenhäuser, Gerhard / Bock, Wolfgang / Kramer, Sven
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 9
Herausgeber und Redaktion verstehen die Zeitschrift erstens als Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und zweitens als Rahmen für das Gespräch zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen über die heutige Form kritischer Theorie. Drittens geht es schließlich darum, vereinzelte theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren. Damit beabsichtigen w...

CHF 22.90

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kriti...

Schweppenhäuser, Gerhard / Bock, Wolfgang / Kramer, Sven
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 6
Herausgeber und Redaktion verstehen die Zeitschrifterstens als Diskussionsforum für die materiale Anwendungkritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände undzweitens als Rahmen für das Gespräch zwischen denverschiedenen methodologischen Auffassungen über dieheutige Form kritischer Theorie. Drittens geht es schließlichdarum, vereinzelte theoretische Anstrengungen thematischzu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren.Damit beabsichtigen wir, Auto...

CHF 22.90

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kriti...

Schweppenhäuser, Gerhard / Bock, Wolfgang / Kramer, Sven
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 4
Aus dem Inhalt: Hermann Schweppenhäuser: Zur Dialektik der Subjektivität bei Adorno Jürgen Ritsert: Das Nichtidentische bei Adorno - Substanz- oder Problembegriff? Gunzelin Schmid Noerr: Die Permanenz der Utopie - Herbert Marcuse Hauke Brunkhorst: Kritische Theorie als Theorie praktischer Idealisierungen Ulrich Kohlmann: Anschlußdenken. Sybille Tönnies' Beitrag zur Psychologie des Konvertiten Klaus Baum: Der Schock des Immergleichen. Anmerkung...

CHF 22.90

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kriti...

Schweppenhäuser, Gerhard / Bock, Wolfgang / Kramer, Sven
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 2
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich zu präsentiert.

CHF 22.90

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kriti...

Schweppenhäuser, Gerhard / Bock, Wolfgang / Kramer, Sven
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 3
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich zu präsentiert.www.zkt.zuklampen.de

CHF 22.90

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kriti...

Schweppenhäuser, Gerhard / Bock, Wolfgang / Kramer, Sven
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 1
Die »Zeitschrift für kritische Theorie« ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie. Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch bündelt und kontinuierlich zu präsentiert.www.zkt.zuklampen.de

CHF 22.90

Grundbegriffe der Ethik

Schweppenhäuser, Gerhard
Grundbegriffe der Ethik
Gerhard Schweppenhäuser erläutert in verständlicher Sprache zentrale Fragen und Begriffe der Ethik. Ausgehend von der seit jeher bestehenden Grundspannung zwischen Freiheit und Determinismus, Autonomie und Fremdbestimmung, vermittelt er Sichtweisen und Antwortoptionen verschiedener ethischer Schulen von der Antike bis heute. Dabei orientiert er sich an zehn Problemfeldern: »Seiendes und Geltendes«, »Praktische Vernunft«, »Ethik und Politik«, »...

CHF 18.50

Design, Philosophie und Medien

Schweppenhäuser, Gerhard
Design, Philosophie und Medien
Medien und Design sind prominente Gegenstände philosophischer Reflexion geworden. Dabei formieren sich Disziplinen übergreifende Diskurse: insbesondere, wenn sich >angewandte Philosophie< im Dialog mit Gestalterinnen, Gestaltern, Künstlerinnen und Künstlern befindet. Aus der methodologischen Perspektive der kritischen Theorie im Kontext von Design- und Medienphilosophie behandeln die Studien im vorliegenden Band Fragen des Zusammenhangs von Ko...

CHF 65.00

Grundbegriffe der Ethik zur Einführung

Schweppenhäuser, Gerhard
Grundbegriffe der Ethik zur Einführung
Moralisches Handeln ist praktische Vernunft, freie Selbstbestimmung - lehrte Kant. Das Wesentliche jeder Moral liegt darin, dass sie ein langer Zwang ist - schrieb Nietzsche. Die beiden Aussagen widersprechen einander aufs Entschiedenste und formulieren sehr präzise die gegensätzlichen Bestimmungen, die in der Sache selbst liegen. Diese "Sache selbst" ist das Thema der Einführung von Gerhard Schweppenhäuser: die normativ-kritische Kraft des Di...

CHF 20.50

Revisionen des Realismus

Schweppenhäuser, Gerhard
Revisionen des Realismus
Dieses Buch bietet eine (medien-)philosophische Grundlagenforschung, die philosophiehistorische Fragen im Licht der Gegenwart neu behandelt.Hauptfrage ist, wie philosophische Realismusbegriffe in der Fotografie des 20. und in der Profilbild-Kultur des 21. Jahrhunderts ästhetisch in Erscheinung treten. Ausgangspunkt der Argumentation ist die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts, Endpunkt die Erörterun...

CHF 68.00

¿Kulturindustrie¿: Theoretische und empirische Annäherung...

Schweppenhäuser, Gerhard / Niederauer, Martin
¿Kulturindustrie¿: Theoretische und empirische Annäherungen an einen populären Begriff
1947 publizierten Horkheimer und Adorno ihre Dialektik der Aufklärung. Von ihren Überlegungen zur Dialektik von Herrschaft und Befreiung, zu Aufklärung und faschistischer Barbarei hat das Kapitel über "Kulturindustrie" sicher die breiteste und kontroverseste Rezeption erfahren. Aber was bleibt von ihrer These, Aufklärung finde nur mehr als Massenbetrug statt und Kultur schlage alles mit Ähnlichkeit? 70 Jahre später stellen sich Wissenschaftler...

CHF 71.00

Zeitschrift für kritische Theorie 09

Schweppenhäuser, Gerhard / Bock, Wolfgang / Kramer, Sven
Zeitschrift für kritische Theorie 09
Herausgeber und Redaktion verstehen die Zeitschrift erstens als Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und zweitens als Rahmen für das Gespräch zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen über die heutige Form kritischer Theorie. Drittens geht es schließlich darum, vereinzelte theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren. Damit beabsichtigen w...

CHF 22.90

Bildsemiotik

Schweppenhäuser, Gerhard / Friedrich, Thomas
Bildsemiotik
Diese Einführung vermittelt in gut verständlicher Weise die theoretischen Grundlagen der drei Bereiche Syntaktik, Semantik und Pragmatik und erläutert dann in exemplarischen, didaktisch aufgebauten Bildanalysen die unterschiedlichen Strategien visuellen Gestaltens. Die wichtigsten Grundbegriffe und die produktivsten Analysemethoden werden nachvollziehbar und anregend dargestellt, ohne dass dabei ihre Komplexität über Gebühr reduziert würde. In...

CHF 47.90