Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Rechtsphilosophie

Seelmann, Kurt / Demko, Daniela
Rechtsphilosophie
Die Rechtsphilosophie geht vornehmlich zwei Problemkreisen nach: Zum einen befasst sie sich mit der Bestimmung des Phänomens "Recht", zum anderen mit den Kriterien des "Richtigen", die unbesehen weder der Normsetzung durch den Gesetzgeber noch der richterlichen Entscheidungspraxis entnommen werden können. Der vorliegende Band erörtert beide Fragestellungen und gibt dazu den aktuellen Diskussionsstand wieder. Daneben behandelt das Buch vier akt...

CHF 31.50

Menschenrechte

Seelmann, Kurt
Menschenrechte
Der Band befasst sich zunächst mit der aktuellen systematischen Debatte um eine philosophische Begründung und eine Universalisierung unverlierbarer und unveräusserlicher Menschenrechte, die unabhängig sind von innerstaatlicher oder international-überstaatlicher Positivierung, die also in ihrer Geltung nicht bestimmt sein sollen durch einen Akt menschlicher Gesetzgebung. Ist eine solche nicht-positive Begründung von ? auch noch universell gelte...

CHF 148.00

Kollektive Verantwortung im Strafrecht

Seelmann, Kurt
Kollektive Verantwortung im Strafrecht
Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 18. April 2001. Der Text greift unterschiedliche Ausprägungen kollektiver Verantwortung im Strafrecht auf: von der individuellen Zurechnung kollektiven Handelns, insbesondere bei bestimmten Teilnahmeformen, über die unmittelbare Zurechnung zu Kollektiven als einem Problembereich vor allem des Wirtschafts- und Völkerstrafrechts, bis hin zu einer den einzelnen Täter entlastenden s...

CHF 27.90

Die Ordnung der Praxis

Seelmann, Kurt / Grunert, Frank
Die Ordnung der Praxis
Mit Stichworten wie die Entdeckung Amerikas, der Zerfall der konfessionellen Einheit, die zunehmende Bedeutung neuer Handelsbeziehungen und die Zentralisierung staatlicher Macht ist eine komplexe Problemkonstellation beschrieben, die die vielfältigen theoretischen Bemühungen der Spanischen Spätscholastik herausgefordert hat. Eine neugewonnene Ordnung der Praxis sollte dabei geeignet sein, christliche Tradition einerseits und frühneuzeitliche M...

CHF 178.00

Autonomie und Normativität

Seelmann, Kurt / Zabel, Benno
Autonomie und Normativität
Autonomie und Normativität sind Schlüsselbegriffe der Gegenwart. Gleichwohl ist deren Bedeutung für die Legitimation moderner Gemeinwesen immer kontrovers geblieben. Für die Begründung wird entweder auf das individualistische Modell der Aufklärungsphilosophie seit Locke und Kant oder auf den Vorrang der Gemeinschaft im Sinne einer politischen Romantik abgestellt. Hegel hält beide Positionen für defizitär. Er insistiert zwar darauf, dass Person...

CHF 107.00

Nietzsche und das Recht / Nietzsche et le Droit / Nietzsc...

Seelmann, Kurt
Nietzsche und das Recht / Nietzsche et le Droit / Nietzsche e il Diritto
Inhalt: G.-G. Grau: Macht, Recht und Moral bei Nietzsche S. Goyard-Fabre: Comment le droit a détruit le droit P. Valadier: Nietzsche et la noblesse du droit H. Kerger: Verhältnis von normativer Regel und Handlungsrationalität bei Nietzsche H. Thüring: Das Gedächtnis als Grund und Abgrund des Rechts bei Friedrich Nietzsche B. Chul Han: Liebe und Gerechtigkeit bei F. Nietzsche B. Himmelmann: Gleichheit und Differenz: Nietzsches Gerechtigkeitsbe...

CHF 82.00

Kommunitarismus versus Liberalismus / Communautarisme con...

Seelmann, Kurt
Kommunitarismus versus Liberalismus / Communautarisme contre libéralisme / Communitarismo verso Liberalismo
Aus dem Inhalt: Emil Angehrn: Öffentlichkeit und Partizipation Agostino Carrino: Differenza, "eguaglianza complessa" e idea di tolleranza nella filosofia politica di Michael Walzer Jean-Claude Wolf: Wie kommunitaristisch darf der Liberalismus sein? Ueli Mäder: Kommunitäre Individualität und neue Identität Thomas F. Mastronardi: Mediation - ein kommunitaristisches Modell? Erich Zalten: Die Problemverschlingung von Liberalismus und Kommunita...

CHF 56.90

Recht und Moral

Seelmann, Kurt / Orsi, Giuseppe / Smid, Stefan / Steinvorth, Ulrich
Recht und Moral
Als Spannungsverhältnis von Zwang und Freiheitsverbürgung ist das Recht für Philosophen spannend, als philosophisches Problem ist dieses Spannungsverhältnis für Juristen Anlaß zum Gespräch mit den Philosophen. Die «Rechtsphilosophischen Hefte» sollen ein Argumentationsforum sein für Juristen, die sich der Bedeutung der philosophischen Diskussion für ihre Tätigkeit bewußt sind, und für Philosophen, die sich den Erfahrungsschatz juristischer Kon...

CHF 62.00

Aktuelle Fragen Der Rechtsphilosophie

Seelmann, Kurt
Aktuelle Fragen Der Rechtsphilosophie
Viele der heute in der Öffentlichkeit erörterten Fragen haben eine zentrale rechtsphilosophische Komponente. Ob Schwangerschaftsabbruch, Umweltschutz, Strafbarkeit von «Mauerschützen», Nationalismus, mitmenschliche Solidarität, Ordnung der Arbeitslebens, Menschenrechtsschutz und Achtung staatlicher Souveränität sowie Sterbehilfe - überall geht es um die Möglichkeit einer rationalen Begründung nichtpositiver Richtigkeitskriterien und um die Bes...

CHF 73.00

Solidarität

Seelmann, Kurt / Orsi, Giuseppe / Smid, Stefan / Steinvorth, Ulrich
Solidarität
Neben Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit gehörte die Solidarität zu den Leitideen der Französischen Revolution. Welche Rolle kann sie heute spielen? Hat sie in einer individualistischen, am Markt orientierten Gesellschaft überhaupt einen Platz? Dient die Berufung auf Solidarität der Beschwichtigung legitimer, aber uneingelöster Ansprüche oder der Verführung zu illegitimen Gleichheitsforderungen? An der Idee der Solidarität scheiden sich d...

CHF 62.00

Recht und Kulturen

Seelmann, Kurt / Orsi, Giuseppe / Smid, Stefan / Steinvorth, Ulrich
Recht und Kulturen
Recht ist einerseits an Kulturen gebunden, tritt insbesondere in Form der Menschenrechte aber auch mit einem universellen Anspruch auf. Die Beiträge untersuchen dieses Spannungsverhältnis vor allem im Hinblick auf den Universalitätsanspruch und auf kulturübergreifende Rezeptionsvorgänge. Aber auch das Verhältnis der Menschenrechte zur staatlichen Souveränität und der moderne Kulturbegriff werden erörtert.

CHF 62.00