Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch

Seggern, Harm von / Herausgegeben von der Residenzen-Kommission der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften in Göttingen
Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch
Mit dem hier vorgelegten Band zu den Residenzstädten im Nordwesten des Alten Reichs findet die auf insgesamt vier Bände angelegte "1. Abteilung" des "Handbuchs der Residenzstädte" ihre Fortsetzung. Geboten wird ein umfassendes Verzeichnis aller Residenzstädte des Alten Reichs, die in ausführlichen Artikeln im Stil eines Dictionnaire raisonné vorgestellt werden. Es geht dabei um die Frage, ob und inwieweit Städte durch die Anwesenheit eines für...

CHF 103.00

Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch

Seggern, Harm von
Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch
Mit diesem Band zu den Residenzstädten im Nordosten des Alten Reichs wird die auf insgesamt vier Bände angelegte "1. Abteilung" des "Handbuchs der Residenzstädte" eröffnet. Diese "Abteilung" bietet ein umfassendes Verzeichnis aller Residenzstädte des Alten Reichs, die in ausführlichen, sechs- bis zwölfseitigen Artikeln im Stil eines Dictionnaire raisonné vorgestellt werden. Es geht dabei um die Frage, ob und inwieweit die Städte durch die Anwe...

CHF 110.00

Quellenkunde als Methode

Seggern, Harm von
Quellenkunde als Methode
Die Lübecker Niederstadtbücher des Spätmittelalters sind nach Art und Umfang die größte Stadtbuchserie Deutschlands. Im Zweiten Weltkrieg ausgelagert und erst Ende der 1980er-Jahre aus der DDR und der UdSSR zurückgekehrt, stehen sie nach ihrer Restaurierung nun der Forschung wieder zur Verfügung. Als Quelle sind sie der Geschichtswissenschaft zwar seit den 1820/30er-Jahren bekannt, aber man wusste bisher nicht, was genau sie enthalten und zu w...

CHF 68.00

«Es geht um die Menschen»

Seggern, Harm von / Zeilinger, Gabriel
«Es geht um die Menschen»
Zum 60. Geburtstag Gerhard Fouquets im November 2012 überreichen ihm seine Kieler Schülerinnen und Schüler diesen Band. Die darin enthaltenen Beiträge zeigen die vielfältigen Impulse, die Gerhard Fouquet als Hochschullehrer und Forscher bereits gegeben hat. «Es geht um die Menschen» - damit fordert er immer wieder auf, dass die Menschen des Mittelalters als Individuen und als soziale Gruppen in den Strukturen, Prozessen und Institutionen sicht...

CHF 76.00

Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter z...

Seggern, Harm von / Fouquet, Gerhard / Gilomen, Hans-Jörg
Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
Der Band vereinigt die Vorträge, die auf der gleichnamigen Sektion des 45. Historikertages vom 14.-17. September 2004 in Kiel gehalten wurden, und die durch einige Beiträge ergänzt werden. Gemeinsamer Gegenstand ist die Frage, ob und wie sich die Tatsache, dass die spätmittelalterlichen Städte in wirtschaftlicher Hinsicht mit dem näheren und ferneren Umland eng verbunden waren, auf die städtischen Finanzen auswirkte. Untersucht wird dies anhan...

CHF 88.00

Geschichte der Burgundischen Niederlande

Seggern, Harm von
Geschichte der Burgundischen Niederlande
Die Geschichte der Burgundischen Niederlande ist bestimmt von machtvollen Auseinandersetzungen, in deren Zentrum als treibende Kraft die Herzöge von Burgund aus dem Haus Valois standen. Ihnen gelang es, die Niederlande als Herrschaftskonglomerat sowohl aus dem Königreich Frankreich als auch aus dem Heiligen Römischen Reich herauszulösen. Ihre Gegner waren dabei nicht nur die Könige, sondern auch die großen Städte Flanderns, die konkurrierenden...

CHF 39.50