Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Stilfragen im deutschen Bundestag

Sehn, Moritz
Stilfragen im deutschen Bundestag
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jeder gesellschaftliche Bereich, in dem zwischenmenschliche Interaktion stattfindet, ist auch der Deutsche Bundestag - respektive seine Mitglieder und deren Handeln - von Regeln und Normen g...

CHF 24.90

Soziale Felder bei Pierre Bourdieu - Ein Überblick

Sehn, Moritz
Soziale Felder bei Pierre Bourdieu - Ein Überblick
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Begriff des "Feldes" entwickelt der französische Soziologe Pierre Bourdieu ein theoretisches Modell, mit Hilfe dessen er versucht darzustellen, wie soziales Handeln funktioniert. Diese Arbeit soll einen Überblick über die Idee des sozialen Feldes geben, dabei d...

CHF 14.50

'Expressionistische Kriegslyrik' am Beispiel von Georg He...

Sehn, Moritz
'Expressionistische Kriegslyrik' am Beispiel von Georg Heyms "Der Krieg" und Georg Trakls "Grodek"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick über die Lyrik in der expressionistischen Epoche geben und dabei den Fokus auf eines der zentralen Themen - den Krieg - richten. Anhand der Biographien von Georg Heym und Georg Trakl sollen Hintergründe der vorherrschenden Konflikte ...

CHF 24.90

Unterschiede im Leseverhalten bei Jungen und Mädchen

Sehn, Moritz
Unterschiede im Leseverhalten bei Jungen und Mädchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: bestanden, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen gilt als eine derjenigen Kompetenzen, die essentiell sind, um in einer modernen Gesellschaft bestehen zu können - eine Basiskompetenz. Im Rahmen der PISA-Studie rückte nicht nur das deutsche Bildungssystem im Allgemeinen in den Fokus von Öffentlichkeit und Pol...

CHF 14.50

Handlungsorientierung als Weg aus der Politikverdrossenheit?

Sehn, Moritz
Handlungsorientierung als Weg aus der Politikverdrossenheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll, gegliedert in einen Dreischritt, zum ersten das Prinzip der Handlungsorientierung für den Politikunterricht beleuchten. Dabei gilt es, den Begriff der Handlungsorientierung zu bestimmen, seine Merkmale zu skizzieren und nach Begründungen für einen ha...

CHF 24.90

Atypische Beschäftigung. Chancen und Risiken

Sehn, Moritz
Atypische Beschäftigung. Chancen und Risiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in atypischen Verhältnissen beschäftigt, dem gegenüber steht ein Rückgang des klassischen Normalarbeitsverhältnisses. Damit verknüpft ist der, in jüngerer Vergangenheit politisch wiederbelebte, Begriff de...

CHF 24.90

Medien als Kriegswaffe

Sehn, Moritz
Medien als Kriegswaffe
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Modernisierung der Welt umfasst sämtliche Teilbereiche gesellschaftlichen Lebens - Wissenschaft, Technologie, Gesellschaft. Auch der Krieg, als gesellschaftliches Phänomen, hat eine Weiterentwicklung vollzogen. Bei de...

CHF 22.50

Die Thesen Sarrazins auf dem Prüfstand

Sehn, Moritz
Die Thesen Sarrazins auf dem Prüfstand
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Politische Kulturforschung / Multikulturelle Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Thilo Sarrazin im Herbst des Jahres 2010 das Werk "Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen" publizierte, wurde damit eine ...

CHF 22.50

Max von der Grüns "Vorstadtkrokodile". Sachanalyse und di...

Sehn, Moritz
Max von der Grüns "Vorstadtkrokodile". Sachanalyse und didaktische Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jugendroman "Vorstadtkrokodile" von Max von der Grün zählt zu den Klassikern der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Erstmalig 1976 herausgegeben, erschien das Werk im Jahre 2006 bereits in der 16. Auflage und stellt so die Aktualität und Bedeutsamkeit für Leser ab 10 ...

CHF 22.50

Dido in der Unterwelt. Ein Vergleich von Vergils "Aeneis"...

Sehn, Moritz
Dido in der Unterwelt. Ein Vergleich von Vergils "Aeneis", dem "Roman d¿Eneas" und dem "Eneasroman" von Heinrich von Veldeke
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Eneasroman" Heinrichs von Veldeke wurde im Jahre 1183 fertig gestellt und erstmals einem höfischen Publikum vorgetragen. Der im Eneasroman behandelte Stoff jedoch wurde zuvor schon in altfranzösischer Sprache im "Roman d¿Eneas" von einem anonymen Ve...

CHF 24.90

Der 1. Weltkrieg in der politischen Literatur der Weimare...

Sehn, Moritz
Der 1. Weltkrieg in der politischen Literatur der Weimarer Republik. Ernst Jüngers "In Stahlgewittern" und Erich Maria Remarques "Im Westen nichts Neues"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Literatur der Weimarer Republik als Abbild gesellschaftlicher Strömungen und Entwicklungen. Dabei liegt der Fokus auf der Kriegsliteratur und insbesondere auf der Rezeption exemplarisch dargestellter Werke. Nach einer kurzgefasst...

CHF 22.50

Vom Phänomen der Politikverdrossenheit. Begriff, Indikato...

Sehn, Moritz
Vom Phänomen der Politikverdrossenheit. Begriff, Indikatoren und Herausforderungen für die politische Bildung
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Titels Vom Phänomen der Politikverdrossenheit - Begriff, Indikatoren und Herausforderungen für die politische Bildung lässt sich eine grundsätzliche Kontroverse um den allgemein gebräuchlichen Begriff der Politikverdrossenheit erkennen. Die inflationäre Ver...

CHF 63.00

Die 68er in Uwe Timms "Heißer Sommer". Ein kritischer Bei...

Sehn, Moritz
Die 68er in Uwe Timms "Heißer Sommer". Ein kritischer Beitrag zur Studentenbewegung der 1960er Jahre?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Titel lässt die grundlegende Zweiteilung dieser Arbeit erahnen. In einem ersten Teil steht mit dem Phänomen der 68er-Bewegung die zeitgeschichtlich-politische Perspektive im Fokus. Dabei sollen die relevanten Eckpunkte dieser, die 1960er Jahre bestimmenden Bewegu...

CHF 24.90