Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Unternehmenskommunikation: Reputationsmanagement als Aufg...

Seifert, Anke
Unternehmenskommunikation: Reputationsmanagement als Aufgabenfeld der integrierten Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: "Reputation is still a woolly concept, a mixture of constructs." In der Literatur gibt es bislang keinen allgemeingültigen Konsens über ihre Definition oder ihre genaue Abgrenzung zu ähnlichen Konstruk...

CHF 23.90

Internationale Koordinierung von Stabilitätspolitik

Seifert, Anke
Internationale Koordinierung von Stabilitätspolitik
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: nicht benotet, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Zusatzleistung, Sprache: Deutsch, Abstract: Insbesondere seit Ausbruch der letzten Wirtschaftskrise wurden verstärkt wieder Forderungen nach einer international koordinierten Wirtschaftspolitik laut. In renommierten Zeitungen und Zeitschriften regten Ökonomen und Politi...

CHF 26.50

Vor- und Nachteile der Bereitstellung von Online-Beschwer...

Seifert, Anke
Vor- und Nachteile der Bereitstellung von Online-Beschwerdemöglichkeiten aus Anbietersicht mit dem Ziel Kundenbindung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 7, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge stagnierender Märkte mit hoher Wettbewerbsintensität und oftmals sprunghaftem Kundenverhalten führen offensive Strategien mit dem reinen Fokus auf Neukundengewinnung nicht mehr zu den gewünscht...

CHF 37.90

Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arb...

Seifert, Anke
Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Eine Ausweitung der Arbeitszeit ist im Wirtschaftsablauf exakt dasselbe wie ein technischer Fortschritt, der die Produktivität eines jeden einzelnen Menschen bei gleicher Arbeitszeit erhöht." Prof. Hans-Werner Sinn, Leiter des Info-Instituts für Wirtschaftsforschung und D...

CHF 24.90

Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) aus integra...

Seifert, Anke
Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) aus integrationstheoretischer Sicht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Integrationstheorien, die im Laufe der Zeit entwickelt wurden und für sich in Anspruch nehmen, den Integrationsprozess des Europas der 50er Jahre bis hin zur heutigen Europäischen Union erklären zu ...

CHF 24.90

Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt...

Seifert, Anke
Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser kleines Nachbarland Belgien ist vielen Deutschen nur ein Begriff im Zusammenhang mit der Europäischen Union bzw. als Teil von "Benelux". Trotz der deutschsprachigen Minderheit in Belgien weiß man hier kaum etwas über dieses Land, sei es ü...

CHF 24.90

Der Reichsministeriale Markward von Annweiler

Seifert, Anke
Der Reichsministeriale Markward von Annweiler
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der folgenden Arbeit ist Markward von Annweiler, der unbe-stritten zu den bekanntesten und bedeutendsten Reichsministerialen seiner Zeit zählt. Bosl1 nennt ihn sogar "den größten unter allen Ministerialen" und Keupp2 hebt ihn als "d...

CHF 19.90

Das kirchliche Begräbnis in Deutschland im Wandel der Zei...

Seifert, Anke
Das kirchliche Begräbnis in Deutschland im Wandel der Zeit - unter Berücksichtigung der protestantischen Beerdigung im 19. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Historische Fakultät), Veranstaltung: Hauptseminar: Die Geschichte des Todes, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trauerkultur und Sepulkralkultur waren "von christlichem Glauben und kirchlichen Institutionen geprägt". Beginnend mit der Reformation, massiv verstärkt seit der Aufklä...

CHF 55.90

Sind ethnische Konflikte "ethnische" Konflikte?

Seifert, Anke
Sind ethnische Konflikte "ethnische" Konflikte?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Medien wird die Dritte Welt häufig als ein Kontinent der Stammesrivalitäten und Stammeskämpfe bezeichnet, die sich in den so genannten "ethnischen Konflikten" äußern. Aber was bedeutet die Katalogisierung als "ethnischer" Konflikt nun genau ? Worin liegt der Unters...

CHF 24.90

Maria Theresia von Österreich als Mutter

Seifert, Anke
Maria Theresia von Österreich als Mutter
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Hauptseminar: Herrscherinnen in Biographien, Selbstzeugnissen und Medien, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sah sich Maria Theresia selbst als Mutter und wie wurde sie von ihren Kindern und ihrer Umwelt (Diplomaten, Untertanen) wahrgenom...

CHF 24.90

Republikanische Religion und Augusteischer Prinzipat

Seifert, Anke
Republikanische Religion und Augusteischer Prinzipat
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den herausragendsten Persönlichkeiten der römischen Geschichte gehört zweifellos Gaius Octavius (63 v. Chr. bis 14 n. Chr.), genannt Octavian, später Augustus. Einige seiner Zeitgenossen nannten ihn einen brutalen Machtmenschen, für die ande...

CHF 24.90