Suche einschränken:
Zur Kasse

40 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kantei Reference Book - Hamon & Boshi

Sesko, Markus
Kantei Reference Book - Hamon & Boshi
Towards the end of 2012, I published the two-volume project Koto-kantei and Shinto & Shinshinto-kantei, depicting 358 blades from all schools and styles. Recently, I was able to continue with the first Kantei Supplement 1 introducing another 61 blades. In between I received feedback which suggested that a kind of ¿reverse version" would be practical. This means a guidebook where specific examples of hamon and b¿shi are depicted instead of more...

CHF 39.90

Nihon-shinto-shi

Sesko, Markus
Nihon-shinto-shi
Als Nachfolgewerk Dr. Honmas ¿Nihon-koto-shi" konzipiert versucht der Autor der Lücke ¿shinto" Rechnung zu tragen und, dem Leser eine gesammtelte Geschichte der shinto-Schwertperiode näherzubringen. Mit dem Übergang zur friedlichen Edo-Zeit erlebte das japanische Schwert viele einschneidende Veränderungen. Hier werden nun die historischen und schulischen Faktoren des shinto schlüssig und umfassend dargelegt. Der Leser soll ein Bild von den sic...

CHF 123.00

Identifying Japanese Cursive Script

Sesko, Markus
Identifying Japanese Cursive Script
The purpose of this publication is to provide a basic guide and reference for identifying Japanese cursive script. When you are facing a character written in cursive script identification by the number of strokes cannot be applied any longer as the abbreviated writing style omits certain strokes. So the only effective way of identification is by its radical. For that, this dictionary offers a RADICAL SECTION which provides several examples of ...

CHF 65.00

Shinto & Shinshinto-kantei

Sesko, Markus
Shinto & Shinshinto-kantei
An unavoidable difficulty with books that deal with Japanese swords in general is that the workmanship of a smith has to be reduced to its most important characteristics which can be seen on the majority of his works. It is here that this work comes into play, with the motive to provide more concretely described reference examples. Unique is that - depending on the blade - former participant's kantei bids are also addressed. This means that o...

CHF 127.00

Shinto- & Shinshinto-kantei

Sesko, Markus
Shinto- & Shinshinto-kantei
Eine nicht zu vermeidende Problematik bei allgemeineren Büchern über japanische Schwerter ist ja, dass die Arbeitsweise eines Schmiedes auf die wichtigsten, sich auf seinen meisten Klingen wiederzufindeden Merkmale reduziert werden muss. Hier setzt nun dieses Werk an, dessen Hintergedanke es war, mehr konkret beschriebene Referenzbeispiele bereitzustellen, die noch dazu im Sinne eines kantei, also einer Schwertbegutachtung, abgehandelt werden...

CHF 129.00

Schwerter des Nihonto-Club Deutschland 2

Sesko, Markus
Schwerter des Nihonto-Club Deutschland 2
Nach etwas über zwei Jahren freuen wir uns, bereits den zweiten Katalog des Nihonto-Club Deutschland präsentieren zu können. Erneut haben wir mit Unterstützung unserer Mitglieder Klingen gesammelt und katalogisiert, diesmal 31 an der Zahl, wobei auch tsuba und kodogu Einzug in den Katalog gefunden haben. Es sind dabei nicht nur ¿altbekannte" und ¿klassische", sondern auch sehr seltene anzutreffende Meister wie z.B. Jitsüa, Ko-Hoki Sadatsuna od...

CHF 92.00

Swords from the Nihonto-Club Germany 2

Sesko, Markus
Swords from the Nihonto-Club Germany 2
After about two years we are proud to present the second catalogue of the Nihonto-Club Germany. Again, and with the support of our members, we have collected and catalogued altogether 31 blades whereas this time tsuba and kodogu also appear in the catalogue. This publication not only introduces ¿well-known" and ¿classical" items but also fine blades by rare masters like Jitsüa, Ko-Hoki Sadatsuna, or the 3rd generation Hizen-Tadayoshi for examp...

CHF 91.00

Kantei Supplement 1

Sesko, Markus
Kantei Supplement 1
This is the first supplement to the first two kantei volumes. It contains 61 koto, shinto and shinshinto blades in the classical order, namely kot¿-gokaden, koto other provinces, shinto-centres Kyoto, Osaka and Edo, shinto other provinces and shinshinto. The numbering continues with the last blade of the Shinto & Shinshinto volume, i.e. with number 359.

CHF 57.50

The Japanese toso-kinko Schools

Sesko, Markus
The Japanese toso-kinko Schools
This book deals systematically, for the first time in English, with all the Japanese tôsô-kinkô schools and sorted by their production sites such as Kyôto, Edo, Mito, Higo and the like. Comprehensive cross references are given for the origins of the individual schools and the master-student relationship(s) of the individual artists, supported by genealogies for the larger schools. In addition, a detailed introduction of the historical context ...

CHF 72.00

Koto-kantei

Sesko, Markus
Koto-kantei
An unavoidable difficulty with books that deal with Japanese swords in general is that the workmanship of a smith has to be reduced to its most important characteristics which can be seen on the majority of his works. It is here that this work comes into play, with the motive to provide more concretely described reference examples. Unique is that - depending on the blade - former participant's kantei bids are also addressed. This means that o...

CHF 127.00

Nihon-shinshinto-shi - The History of the shinshinto Era ...

Sesko, Markus
Nihon-shinshinto-shi - The History of the shinshinto Era of Japanese Swords
I now complete the series with the ¿Nihon-shinshinto-shi", the history of the shinshinto era of Japanese swords, starting from Suishinshi Masahide¿s initiation of a new trend around An¿ei (1772-1781) to the ban on swords issued by the Meiji government in 1876. As with the ¿Nihon-koto-shi" and the ¿Nihon-shinto-shi", the reader should be able to grasp a coherent picture of the backgrounds and scholastic activities around the Japanese sword at t...

CHF 88.00

Koto-kantei

Sesko, Markus
Koto-kantei
Eine nicht zu vermeidende Problematik bei allgemeineren Büchern über japanische Schwerter ist ja, dass die Arbeitsweise eines Schmiedes auf die wichtigsten, sich auf seinen meisten Klingen wiederzufindeden Merkmale reduziert werden muss. Hier setzt nun dieses Werk an, dessen Hintergedanke es war, mehr konkret beschriebene Referenzbeispiele bereitzustellen, die noch dazu im Sinne eines kantei, also einer Schwertbegutachtung, abgehandelt werden...

CHF 129.00

Geschichten rund ums japanische Schwert 2

Sesko, Markus
Geschichten rund ums japanische Schwert 2
Dies ist nun der zweite Band der Geschichten rund ums japanische Schwert. Erneut wird mittels Legenden, Geschichten und Anekdoten über berühmte Schwerter und ihre Schmiede versucht, dem Leser das japanische Schwert näherzubringen. Wie im ersten Band werden mehrere berühmte meito respektive meibutsu vorgestellt und es wird noch tiefer in die Materie eingedrungen. Die Geschichten handeln unter anderem von den größten Schmieden der Geschichte wie...

CHF 53.50

Nihon-shinshinto-shi

Sesko, Markus
Nihon-shinshinto-shi
Als Abschluss meiner Erweiterung Dr. Honma Junjis Standardwerk ¿Nihon-koto-shi" folgt nun nach dem ¿Nihon-shinto-shi" das ¿Nihon-shinshinto-shi", also die Geschichte der shinshinto-Schwertperiode von ihrem Gründer Suishinshi Masahide bis zum während der Meiji-Zeit verhängten Schwerttrageverbot des Jahres 1876. Gleich der ¿Nihon-koto-shi" und der ¿Nihon-shinto-shi" soll auch hier der Leser wieder ein schlüssiges Bild über die Hintergründe und s...

CHF 109.00

Kantei Zusatzband 2

Sesko, Markus
Kantei Zusatzband 2
Dies ist der zweite Zusatzband zu den ersten beiden kantei-Bänden. Er beinhaltet 175 koto-, shinto- und shinshinto-Klingen, gereiht im klassischen Sinne, nämlich koto-gokaden, koto restliche Provinzen, shinto-Zentren Ky¿to, Osaka und Edo, shinto restliche Provinzen und shinshinto. Die Nummerierung erfolgt fortlaufend, d.h. es wird nach der letzten Klinge 419 im ersten Zusatzband fortgesetzt.

CHF 131.00

Kantei Supplement 2

Sesko, Markus
Kantei Supplement 2
This is the second supplement to the first two kantei volumes. It contains 175 koto, shinto and shinshinto blades in the classical order, namely koto-gokaden, koto other provinces, shinto-centres Kyoto, Osaka and Edo, shinto other provinces and shinshinto. The numbering continues with the last blade of the first supplementary volume, i.e. with number 419.

CHF 117.00

Kantei Zusatzband 1

Sesko, Markus
Kantei Zusatzband 1
Dies ist der erste Zusatzband zu den ersten beiden kantei-Bänden. Er beinhaltet 61 koto-, shinto- und shinshinto-Klingen, gereiht im klassischen Sinne, nämlich koto-gokaden, koto restliche Provinzen, shinto-Zentren Kyoto, Osaka und Edo, shinto restliche Provinzen und shinshint¿. Die Nummerierung erfolgt fortlaufend, d.h. es wird nach der letzten Klinge 358 im Shinto- & Shinshinto-Band mit 359 fortgesetzt.

CHF 69.00

Lexikon der japanischen tôsô-kinkô-Schulen

Sesko, Markus
Lexikon der japanischen tôsô-kinkô-Schulen
Dieses Lexikon umfasst alle japanischen tôsô-kinkô-Schulen, und zwar systematisch, sortiert nach den Produktionsstätten wie Kyôto, Edo, Mito, Higo usw. Es werden umfangreiche Querverweise zu den Abstammungen der einzelnen Schulen als auch der Meister-Schüler-Beziehungen der einzelnen Künstler gegeben, unterstützt durch Stammbäume für die größeren Schulen. Als Einleitung und geschichtlicher Einstieg in die Welt der japanischen tôsô-kinkô, der H...

CHF 58.50

Swords from the Nihonto-Club Germany

Sesko, Markus
Swords from the Nihonto-Club Germany
This catalogue records a selection of the blades from the Nihonto-Club Germany. But it is not just an illustrated list but offers sound and considerable informations to each blade, its characteristics, and its maker and/or school. Listed are 40 blades of which twelve bear the status juyo-token. The sequence is as usual, speak Koto-gokaden, Koto blades of other provinces, Sue-Koto, Keicho-Shinto, Shinto, Shinshinto, and Gendaito.

CHF 65.00

Schwerter des Nihonto-Club Deutschland

Sesko, Markus
Schwerter des Nihonto-Club Deutschland
Dieser Katalog erfasst einen Teil der Klingen des Nihonto-Club Deutschland. Er ist aber keine reine bebilderte Auflistung sondern bietet schlüssige und wertvolle Informationen zu jeder Klinge bzw. über deren Schmied und/oder Schule. Beschrieben werden 40 Klingen, von denen zwölf den Status juyo-token besitzen. Die Reihung erfolgt in gewohnter Manier, sprich Koto-gokaden, Koto-Klingen anderer Provinzen, Sue-Koto, Keicho-Shinto, Shinto, Shinshin...

CHF 65.00