Suche einschränken:
Zur Kasse

42 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Individualismus der modernen Zeit

Simmel, Georg / Rammstedt, Otthein / Rammstedt, Otthein
Individualismus der modernen Zeit
Die vorliegende Auswahl der kleineren soziologischen Abhandlungen Simmels soll zum einen die Bandbreite der von Simmel angesprochenen Themen widerspiegeln und zum anderen seine verschiedenen theoretischen Zugänge - Simmel spricht in diesem Zusammenhang von »Soziologien« - aufzeigen: Die »Allgemeine Soziologie«, die sich mit Fragen der Gesellschaft und besonders mit den prinzipiellen Relationen zwischen den einzelnen und den aus ihnen gebildete...

CHF 33.50

Schriften zur Soziologie

Simmel, Georg / Rammstedt, Otthein / Dahme, Heinz-Jürgen
Schriften zur Soziologie
Die mit diesem Band vorliegende repräsentative Auswahl aus einem soziologischen Werk möchte Georg Simmel wieder einem breiteren Publikum bekannt machen und die Auseinandersetzung mit ihm anregen. Neben unbekannt gebliebenen Texten stehen Passagen aus Simmels soziologischen Büchern, die seine theoretischen Überlegungen zur sozialen Differenzierung, zur Geldtheorie und zur Theorie der Moderne einbeziehen. - Damit wird dem deutschsprachigen Leser...

CHF 31.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Behr, Michael / Krech, Volkhard / Schmidt, Gert / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Der zehnte Band der Gesamtausgabe Georg Simmels versammelt die Monographien "Philosophie der Mode", "Die Religion", "Kant und Goethe. Zur Geschichte der modernen Weltanschauung" und "Schopenhauer und Nietzsche. Ein Vortagszyklus". Die Wiedergabe der Werke erfolgt prinzipiell getreu der Druckvorlage. Emendationen wurden nur bei offensichtlichen Setz- bzw. Syntaxfehlern vorgenommen. Die Interpunktion der Druckvorlage wurde lediglich in mißverstä...

CHF 28.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Oakes, Guy / Röttgers, Kurt / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
»Den Gegenstand dieses Buches bildet das Problem: wie aus dem Stoffe der unmittelbaren gelebten Wirklichkeit das theoretische Gebilde werde, das wir Geschichte nennen. Es will zeigen, daß diese Umbildung eine radikalere ist, als das naive Bewußtsein anzunehmen pflegt. Damit wird es zu einer Kritik des historischen Realismus, für den die Geschichtswissenschaft ein Spiegelbild des Geschehenen >wie es wirklich war< bedeutet, er scheint damit kein...

CHF 28.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Rammstedt, Otthein / Rammstedt, Angela / Schullerus, Erwin
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Der abschließende Band der Georg Simmel Gesamtausgabe versammelt nachträglich ermittelte Aufsätze, Texte aus dem Nachlass sowie Briefe, zudem präsentiert er alle bekannt gewordenen Dokumente zu Simmels Leben und wissenschaftlicher Karriere, die ausstehende Gesamtbibliographie seiner Schriften und diverse Auflistungen. Neben dem bewährten wissenschaftlichen Apparat bietet der Band darüber hinaus die Indices für die Gesamtausgabe, die den Inhalt...

CHF 47.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Rammstedt, Otthein / Rammstedt, Angela / Rammstedt, Otthein / Rammstedt, Angela
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Georg Simmel ist einer der wichtigsten und faszinierendsten Vertreter der Soziologie des 20. Jahrhunderts, der entscheidend zur Formierung dieser Disziplin als eigenständiger Wissenschaft beigetragen hat. Sein Werk beeindruckt nicht nur durch die Vielfalt der Themen und den außergewöhnlichen Blick für das scheinbar Nebensächliche und Alltägliche, sondern gehört auch zu den herausragenden Beispielen wissenschaftlicher Literatur, deren Lektüre a...

CHF 38.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Köhnke, Klaus Christian / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Einleitung in die Moralwissenschaft ist Georg Simmels ehrgeiziger Versuch, eine Kritik der ethischen Grundbegriffe zu liefern, wie das Werk im Untertitel heißt. Ziel von Simmels Unternehmen ist es, die Ethik mit ihrer "unübersehbaren Fülle der Moralprinzipien" (Vorwort zur ersten Auflage) auf eine methodisch sichere, wissenschaftliche Grundlage zu stellen, jenseits ihrer "Eingrenzung zwischen abstrakten Imperativen und unmethodischen oder spek...

CHF 18.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Dahme, Heinz-Jürgen / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Ab 1887 werden von Simmel erstmals Arbeiten vorgelegt, die im Kern schon zentrale Themen beinhalten und berühren, die dann in späteren Arbeiten weiter verfolgt, weiter ausgebaut und vertieft werden. Themen, die Simmel später bekannt gemacht haben - wie Soziologie, Geld, Werttheorie, Kultur, Frauen und Ästhetik -, lassen sich in den Schriften von 1887-1890 quasi im Status nascens auffinden.

CHF 20.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Papilloud, Christian / Rammstedt, Angela / Watier, Patrick / Rammstedt, Otthein / Grünberg, Karl
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Die »Mélanges« sind von Simmel auf Anregung und mit Unterstützung Henri Bergsons als Querschnitt seines OEuvre konzipiert. Unter dem Begriff »relativistische Philosophie« sollte der Band sowohl die Einheit seines Denkens als auch die Fruchtbarkeit seines Ansatzes für das Verständnis vielfältigster Phänomene dokumentieren.

CHF 26.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Frisby, David P. / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Seit etwa 1890 galt Georg Simmel besonders in den USA über mehrere Jahrzehnte als führender europäischer Soziologe und diese Anerkennung fand ihren Ausdruck in den frühen Veröffentlichungen seiner Werke in Amerika, aber auch in der großen Beliebtheit seiner Vorlesungen bei amerikanischen Studenten. Der Band versammelt sämtliche englischsprachigen Veröffentlichungen Simmels, darunter auch Entwürfe nie realisierter soziologischer Monographien. D...

CHF 38.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Köhnke, Klaus Christian / Rammstedt, Otthein / Köhnke, Klaus Christian
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Georg Simmel ist einer der wichtigsten und faszinierendsten Vertreter der Soziologie des 20. Jahrhunderts, der entscheidend zur Formierung dieser Disziplin als eigenständiger Wissenschaft beigetragen hat. Sein Werk beeindruckt nicht nur durch die Vielfalt der Themen und den außergewöhnlichen Blick für das scheinbar Nebensächliche und Alltägliche, sondern gehört auch zu den herausragenden Beispielen wissenschaftlicher Literatur, deren Lektüre a...

CHF 36.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Karlsruhen, Torge / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Der vorliegende Band 20 der Georg Simmel - Gesamtausgabe versammelt die nach dem Tode Georg Simmels veröffentlichten Schriften, deren Druck er nicht mehr veranlaßt hatte, Unveröffentlichtes und die "Schulpädagogik". (...) Die Zusammenstellung des Bandes verzichtet auf eine chronologische Reihung der Beiträge, da nur von wenigen belegbar ist, wann Simmel den Text erstellt hat. Vielmehr liegt der leitende Gedanke für die Gliederung bei der Autor...

CHF 27.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Oakes, Guy / Röttgers, Kurt / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Zu Kant (aus dem Vorwort von Georg Simmel, S. 9): »Die Absicht dieses Buches ist keine philosophie-geschichtliche, sondern eine rein philosophische. Es gilt ausschließlich, diejenigen Kerngedanken, mit denen Kant ein neues Weltbild gegründet hat, in das zeitlose Inventar des philosophischen Besitzes - und wenigstens annäherungsweise wird ein solcher auch zeitlich bedingten Wesen erwerbbar sein - einzustellen, unabhängig von allen Anwendungen u...

CHF 41.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Kramme, Rüdiger / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Der Band enthält zwei der bedeutendsten Monographien Simmels: die 1910 als Jubiläumsband in der Sammlung Göschen veröffentlichten Hauptprobleme der Philosophie - eine der auflagenhöchsten wissenschaftlichen Publikationen der Zeit - und Philosophische Kultur, die bis heute hochgeschätzte Sammlung meisterlicher Essays."Philosophische Kultur" war für Simmel nicht nur ein Titel, sondern Programm. Philosophische Kultur "besteht nicht in der Kenntni...

CHF 24.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Latzel, Klaus / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Simmel schreibt 1916 in seinem Aufsatz Wandel der Kulturformen: "Zwischen dem immer weiter flutenden, mit immer weiter greifender Energie sich ausdehnenden Leben und den Formen seiner historischen Äußerung, die in starrer Gleichheit beharren, besteht unvermeidlich ein Konflikt, der die ganze Kulturgeschichte erfüllt, obgleich er natürlich streckenweise latent bleibt. In der Gegenwart aber scheint er mir für eine große Anzahl von Kulturformen i...

CHF 22.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Kramme, Rüdiger / Rammstedt, Angela / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
»Für so viele tiefe und den Druck des Lebens in jedem Augenblick fühlende Menschen würde die Geselligkeit nicht dies Befreiende, erlösend Heitere enthalten können, wenn sie wirklich nur das Sichflüchten vor diesem Leben, die bloß momentane Aufhebung seines Ernstes wäre. (...) Das Befreiende und Erleichternde aber, das gerade der tiefere Mensch in der Geselligkeit findet, ist: daß das Zusammensein und der Einwirkungstausch, in denen die ganzen ...

CHF 26.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
In seinem Hauptwerk "Soziologie" erklärt Simmel, daß die soziale Wirklichkeit niemals in ihrer Ganzheit erfaßt werden kann, daß sie vielmehr ein ständiges, sich veränderndes Wechselspiel zwischen den Teilen der Gesellschaft sei. Simmel sah in der Soziologie eine Wissenschaft der Formen und weniger der Inhalte menschlicher Wechselwirkungen und wird damit zum Begründer einer "formalen Soziologie":"Weder Hunger noch Liebe, weder Habgier noch Arbe...

CHF 37.90

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Cavalli, Alessandro / Krech, Volkhard / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Die in diesem Band zum Abdruck gebrachten Texte umfassen alle namentlich gekennzeichneten Aufsätze und Abhandlungen Georg Simmels, die im Erstdruck zwischen 1906 und 1908 entweder in verschiedenen Fach- und Kulturzeitschriften oder in Tages- bzw. Wochenzeitungen erschienen sind. (...) Von den 34 (...) Aufsätzen und Abhandlungen (...) stellen 17 Vorarbeiten zur "großen Soziologie dar (...). Weitere zehn Abhandlungen beschäftigen sich mit ästhet...

CHF 21.50

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Simmel, Georg / Kramme, Rüdiger / Rammstedt, Angela / Rammstedt, Otthein
Gesamtausgabe in 24 Bänden
Die tiefsten Probleme des modernen Lebens quellen aus dem Anspruch des Individuums, die Selbständigkeit und Eigenart seines Daseins gegen die Übermächte der Gesellschaft, des geschichtlich Ererbten, der äußerlichen Kultur und Technik des Lebens zu bewahren - die letzterreichte Umgestaltung des Kampfes mit der Natur, den der primitive Mensch um seine »leibliche« Existenz zu führen hat.

CHF 26.50