Suche einschränken:
Zur Kasse

132 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Critique of Cynical Reason

Sloterdijk, Peter
Critique of Cynical Reason
Upon its publication in Germany in 1983, this author's book stirred both critical acclaim and consternation, attracting a wide readership. He finds cynicism the dominant mode in contemporary culture, in personal and institutional settings, his book is both a history of the impulse and an investigation of its role today, among those whose earlier hopes for social change have crumbled and faded away.

CHF 43.90

Stress and Freedom

Sloterdijk, Peter
Stress and Freedom
In this short book Peter Sloterdijk offers a genealogy of the concept of freedom from Ancient Greece to the present day. This genealogy is part of a broader theory of the large political body, according to which Sloterdijk argues that political communities arise in response to a form of anxiety or stress. Through a highly original reading of Rousseau's late Reveries of a Solitary Walker, Sloterdijk shows that, for Rousseau, the modern subject ...

CHF 19.50

Luftbeben

Sloterdijk, Peter
Luftbeben
Für Peter Sloterdijk läßt sich die Frage, wie man in kürzestmöglicher Form den Beitrag des 20. Jahrhunderts zur Geschichte der Zivilisation charakterisieren könnte, durch drei Kriterien beantworten: die Praxis des Terrorismus, das Konzept des Designs und den Umweltgedanken. Durch das Erste wurden die Interaktionen zwischen Feinden auf postmilitärische Grundlagen gestellt, durch das Zweite gelang dem Funktionalismus der Wiederanschluß an die Wa...

CHF 20.90

Versprechen auf Deutsch

Sloterdijk, Peter
Versprechen auf Deutsch
»Versprechen auf Deutsch« bietet die erweiterte Version der Rede, die Peter Sloterdijk in einer Matinee der Münchner Kammerspiele am Sonntag, dem 10. Dezember 1989, gehalten hat. Es versteht sich von selbst, daß die dramatischen Vorgänge des November 1989 den Bezugsrahmen für sämtliche Aussagen des vorliegenden Textes bilden. Die aktuellen Ergebnisse haben es unvermeidlich gemacht, diese Rede »über« das eigene Land als Rede »an« die deutsche N...

CHF 20.90

Was geschah im 20. Jahrhundert?

Sloterdijk, Peter
Was geschah im 20. Jahrhundert?
Peter Sloterdijk ist erwiesenermaßen ein Schriftsteller von Rang. Was nicht jedermann vertraut ist: Er ist ein brillanter Rhetor. Seine in diesem Band gedruckten Vorträge thematisieren, aus unterschiedlichen Perspektiven und zu unterschiedlichen Anlässen, welche Lasten, welche Lehren, welche Hoffnungen das 20. dem folgenden Jahrhundert vermacht hat.Kein einzelner Begriff, kein einprägsamer Slogan, von »Atomzeitalter« bis »Globalisierung«, bean...

CHF 17.50

Nach Gott

Sloterdijk, Peter
Nach Gott
In seinem epochemachenden Buch Globen, in dem die Globalisierung von ihren Anfängen bis zur (vorläufigen) Entfaltung Ende des 20. Jahrhunderts beschrieben wird, kennzeichnet Peter Sloterdijk Gott »als schlechthin höchste Quelle von Versicherungsschutz«. Diese in allen (zumindest monotheistischen) Religionen gültige Annahme setzt Paradoxien frei, die vom Mittelalter bis in die Neuzeit verheerende Konsequenzen hatten: der seit der Jahrhundertwen...

CHF 37.90

Philosophical Temperaments

Sloterdijk, Peter / Dunlap, Thomas
Philosophical Temperaments
Sloterdijk delves into the work and times of Aristotle, Augustine, Bruno, Descartes, Foucault, Fichte, Hegel, Husserl, Kant, Kierkegaard, Leibniz, Marx, Nietzsche, Pascal, Plato, Sartre, Schelling, Schopenhauer, and Wittgenstein. He provocatively juxtaposes Plato against shamanism and Marx against Gnosticism, revealing both the vital external influences shaping these intellectuals' thought and the excitement and wonder generated by the applica...

CHF 28.50

Philosophical Temperaments

Sloterdijk, Peter / Dunlap, Thomas
Philosophical Temperaments
Peter Sloterdijk turns his keen eye to the history of western thought, conducting colorful readings of the lives and ideas of the world's most influential intellectuals. Featuring nineteen vignettes rich in personal characterizations and theoretical analysis, Sloterdijk's companionable volume casts the development of philosophical thinking not as a buildup of compelling books and arguments but as a lifelong, intimate struggle with intellectual...

CHF 89.00

Im selben Boot

Sloterdijk, Peter
Im selben Boot
Peter Sloterdijk mischt sich mit seinem fulminanten Essay zur Hyperpolitik ein, und zwar auf eigen- und einzigartige Weise. Er entwirft eine Dreistadientheorie der Gattungsgeschichte am Leitbild der Schiffahrtsmetaphorik. Die erste Periode läßt sich unter das Symbol von Flößen fassen, auf denen kleine Menschengruppen durch riesenhafte Zeiträume driften, die zweite als Weltalter der Küstenschiffahrt mit Staats - Galeeren und Herrschaftsfregatte...

CHF 11.50

Derrida, an Egyptian

Sloterdijk, Peter
Derrida, an Egyptian
Shortly before his death in 2004, Jacques Derrida expressed two paradoxical convictions: he was certain that he would be forgotten the very day he died, yet at the same time certain that something of his work would survive in the cultural memory. This text by Peter Sloterdijk - one of the major figures of contemporary philosophy - makes a contribution of its own to the preservation and continuation of Derrida's unique and powerful work. In th...

CHF 62.00

Die Verachtung der Massen

Sloterdijk, Peter
Die Verachtung der Massen
Das Phänomen Kulturkampf als solches ist der Streit, in dem über die Legitimität und Herkunft von Unterschieden überhaupt gerungen wird. Wie die religiöse Metaphysik von der Frage beunruhigt wurde, woher das Böse stamme, so die säkulare Gesellschaft von der Frage, woher sie ihre Unterschiede nehmen soll.

CHF 11.90

Weltfremdheit

Sloterdijk, Peter / Sloterdijk, Peter
Weltfremdheit
Das schöne, vielleicht ein wenig zu deutsch klingende Wort Weltfremdheit benennt eine so ursprüngliche wie unvermeidliche Stellung antiker Minderheiten und neuzeitlicher Mehrheiten zu einem Ganzen, dessen Liebenswürdigkeit den Test der Geschichte nicht unbeschädigt übersteht. Folglich könnte man das Buch Weltfremdheit als eine Expertise zur Strukturreform im Weltaufenthaltsraum bezeichnen. Seinem Grundzug nach gehört es nicht zur Kulturkritik,...

CHF 22.50

Über die Verbesserung der guten Nachricht

Sloterdijk, Peter
Über die Verbesserung der guten Nachricht
Peter Sloterdijk beschreibt Friedrich Nietzsche als eine Katastrophe in der Geschichte der Sprache und entwickelt die These, daß seine literarische Intervention einen Einschnitt in die alteuropäischen Verständigungsverhältnisse darstellt.

CHF 10.50

Zur Welt kommen – Zur Sprache kommen

Sloterdijk, Peter
Zur Welt kommen – Zur Sprache kommen
Im Sommersemester 1988 hatte Peter Sloterdijk die Stiftungsdozen­tur für Poetik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt inne. Wie selbstverständlich ging er dabei aus von den Charakteristika dieser Poetik-Vorlesungen - und gelangte damit zugleich ins Zentrum seiner Reflexionen. »Wer von diesem Frank­furter Podium aus spricht, setzt sich in der Regel nicht aus, sondern blickt auf seine Aussetzungsgeschichte zurück. Man hat hier d...

CHF 15.90

Tau von den Bermudas

Sloterdijk, Peter
Tau von den Bermudas
Ich werde fünf Stadien oder Äonen des Prinzips Phantasie präsentieren und an jedem von ihnen zu zeigen versuchen, wie sie jeweils mit besonderen Mitteln in die Ontogenese des Wirklichen verstrickt waren.

CHF 18.50

Sphären. Makrosphärologie

Sloterdijk, Peter
Sphären. Makrosphärologie
In seinem Buch Globen unternimmt Peter Sloterdijk nichts Geringeres als den versuch, die philosophischen Grundlagen der politischen Geschichte, der Menschheitsgeschichte, der letzten zweieinhalbtausend Jahre freizulegen.Der erste, aufsehenerregende Band der Trilogie Sphären von Peter Sloterdijk handelt von Mikrosphären: davon, daß der Einzelne, von seinem Fötus-Stadium bis in die Kindheit, nie allein ist, sondern stets den anderen in sich einb...

CHF 52.50

Der Zauberbaum

Sloterdijk, Peter
Der Zauberbaum
Der Zauberbaum erzählt die vergessene Ursprungsgeschichte dessen, was man heute »Selbsterfahrung« nennt. Er rekonstruiert die Anfänge der modernen Psychologie in den turbulenten Jahren vor der Französischen Revolution.

CHF 17.50

Der Denker auf der Bühne

Sloterdijk, Peter
Der Denker auf der Bühne
Das vorliegende Buch von Peter Sloterdijk unternimmt - anhand einer Neulektüre von Nietzsches Frühwerk »Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik« - den Versuch, den Begriff Aufklärung auf eine neuartige Weise mit dem des Dramas zusammenzudenken, für den Nietzsche die ersten Hinweise geliefert hat. Wenn Aufklärung als Drama erkannt wird, dann zerfällt das theoretische Selbstmißverständnis der neuzeitlichen Philosophie. Nur ein dramatisc...

CHF 23.50

Not Saved

Sloterdijk, Peter
Not Saved
One can rightly say of Peter Sloterdijk that each of his essays and lectures is also an unwritten book. That is why the texts presented here, which sketch a philosophical physiognomy of Martin Heidegger, should also be characterized as a collected renunciation of exhaustiveness. In order to situate Heidegger's thought in the history of ideas and problems, Peter Sloterdijk approaches Heidegger's work with questions such as: If Western philosop...

CHF 95.00