Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Tausend Jahre Philosophie

Speer, Andreas
Tausend Jahre Philosophie
Kein Zeitgenosse in jenem Jahrtausend, das wir gemeinhin als "Mittelalter" bezeichnen, hätte je gedacht, im Mittelalter zu leben! Das Mittelalter ist eine Erfindung. Besonders problematisch und einschneidend sind die Konsequenzen für die Philosophiegeschichtsschreibung. Die mittelalterliche Philosophie - oftmals gleichgesetzt mit der lateinischen Scholastik - wird sowohl von ihren antiken Wurzeln, mit denen sie sich stets verbunden fühlte, wie...

CHF 12.90

1000 Jahre Philosophie

Speer, Andreas
1000 Jahre Philosophie
Das Buch zeigt, warum es kein Mittelalter gegeben hat, und warum sich auf diese Weise ein ganz neuer Blick auf 1000 Jahre Philosophie eröffnet. Es zeigt zugleich, dass dieses Jahrtausend vielgestaltig und vielsprachig, interdisziplinär, transkulturell und multireligiös war. Das gilt auch für die Philosophie. Das gemeinsame spätantike Erbe bildete den Ausgangspunkt für vielfältige Austauschbeziehungen über Sprachgrenzen hinweg. Hierfür bietet d...

CHF 43.90

Curiositas

Speer, Andreas / Schneider, Robert Maximilian
Curiositas
Es geht in dem vorliegenden Band um die Rehabilitierung der theoretischen Neugierde für jenes Millennium, das wir Mittelalter nennen. Was heißt es, eine theoretische Einstellung einzunehmen? Gibt es kulturelle Unterschiede oder einen Bedeutungswandel hinsichtlich der curiositas? Was sind die bevorzugten Gegenstandsbereiche der theoretischen Neugier? Hierbei prallen zwei Einstellungen aufeinander: die curiositas als fehlgeleitete und im Grunde ...

CHF 221.00

"Göttin der Wissenschaften" - "Torheit vor Gott"

Speer, Andreas
"Göttin der Wissenschaften" - "Torheit vor Gott"
Albert der Große spricht von Weisheit in vielen seiner philosophischen wie theologischen Schriften. Hierbei treffen vielgestaltige biblische und philosophische Weisheitstraditionen aufeinander. Andreas Speer folgt in seiner Lektüre von Bibel-, Aristoteles-, und Dionysius-Kommentaren den systematischen Spuren Alberts und eröffnet so einen neuen Blick auf die viel diskutierten Fragen nach dem Verhältnis von Theologie und Philosophie sowie von Th...

CHF 13.90

Kindler Kompakt: Philosophie des Mittelalters

Speer, Andreas
Kindler Kompakt: Philosophie des Mittelalters
Entgegen dem gern gepflegten Vorurteil ist die Philosophie jenes Jahrtausends, das wir aus abendländischer Perspektive "Mittelalter" nennen, äußerst vielgestaltig, interdisziplinär und multikulturell. Sie fußt auf dem gemeinsamen spätantiken Erbe, das mit Blick auf die unterschiedlichen Kulturkreise und die sprachlichen, gesellschaftlichen und theologischen Rahmenbedingungen auf vielfältige Weise weiterentwickelt wird. Stichworte wie "Aristote...

CHF 28.90

Mensch und Natur im Mittelalter. 2. Halbbd

Speer, Andreas / Zimmermann, Albert
Mensch und Natur im Mittelalter. 2. Halbbd
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagung...

CHF 264.00

Mensch und Natur im Mittelalter. 1. Halbbd

Speer, Andreas / Zimmermann, Albert
Mensch und Natur im Mittelalter. 1. Halbbd
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagung...

CHF 275.00

Scientia und ars im Hoch- und Spätmittelalter

Speer, Andreas / Craemer-Ruegenberg, Ingrid
Scientia und ars im Hoch- und Spätmittelalter
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagung...

CHF 474.00

Die Bibliotheca Amploniana

Speer, Andreas
Die Bibliotheca Amploniana
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagung...

CHF 275.00

Was ist Philosophie im Mittelalter? Qu'est-ce que la phil...

Speer, Andreas / Aertsen, Jan A.
Was ist Philosophie im Mittelalter? Qu'est-ce que la philosophie au moyen âge? What is Philosophy in the Middle Ages?
The series MISCELLANEA MEDIAEVALIA was founded by Paul Wilpert in 1962 and since then has presented research from the Thomas Institute of the University of Cologne. The cornerstone of the series is provided by the proceedings of the biennial Cologne Medieval Studies Conferences, which were established over 50 years ago by Josef Koch, the founding director of the Institute. The interdisciplinary nature of these conferences is reflected in the p...

CHF 442.00

Individuum und Individualität im Mittelalter

Speer, Andreas / Aertsen, Jan A.
Individuum und Individualität im Mittelalter
Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden die Akten der im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Kölner Mediaevistentagungen, die vor über 50 Jahren von Josef Koch, dem Gründungsdirektor des Instituts, ins Leben gerufen wurden. Der interdisziplinäre Charakter dieser Kongresse prägt auch die Tagung...

CHF 430.00

Wissenschaft mit Zukunft

Speer, Andreas / Berger, Andreas
Wissenschaft mit Zukunft
Der Band folgt der Geschichte der 1388 gegründeten , alten' Kölner Universität, die zu den ältesten deutschen Universitäten zählt, von der Vorgeschichte bis zur ihrer Schließung durch Napoleon im Jahre 1798. Die 16 Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren stellen die Besonderheiten der Kölner Universitätsentwicklung in den Kontext der gesamteuropäischen Universitätsgeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Hierbei gewinnt die mittelalterlic...

CHF 81.00

Das Selbst und sein Anderes

Speer, Andreas / Boeder, Heribert / Acosta, Emiliano / Sellge, Klaus / Schmidt, Gerhart / Bickmann, Claudia / Lohmar, Dieter / Nenon, Thomas / Scheier, Claus-Artur / Sepp, Hans Rainer / Pfeifer, Markus / Pfeifer, Markus / Düsing, Klaus / Tengelyi, László / Rapic, Smail / Rapic, Smail / Fonfara, Dirk
Das Selbst und sein Anderes
In den Beiträgen des Sammelbandes spiegelt sich die historische und systematische Spannweite der philosophischen Fragen nach Selbsterkenntnis und Selbstbestimmung wider - von der platonischen Seelenlehre über idealistische und phänomenologische Selbstbewusstseinstheorien bis zur expliziten Thematisierung oder impliziten Inanspruchnahme von Strukturen der Subjektivität in der Gegenwartsphilosophie. Beiträge: Dirk Fonfara: Das Selbst und die Be...

CHF 57.90

Thomas von Aquin: Die Summa theologiae

Speer, Andreas
Thomas von Aquin: Die Summa theologiae
Anders als im englischsprachigen und französischsprachigen Raum gibt es bisher weder eine gute deutsche Übersetzung dieses Schlüsselwerks noch ein einführendes Buch, das die zentralen Themen verständlich und zugleich wissenschaftlich behandelt. Dieses Desiderat behebt der vorliegende Band mit Werkinterpretationen, die anhandder Hauptthemen der thomasischen Philosophie (und Theologie) in die Gesamtkonzeption der Summa theologiae einführen. De...

CHF 34.50

Geistesleben im 13. Jahrhundert

Speer, Andreas / Aertsen, Jan A.
Geistesleben im 13. Jahrhundert
Das 13. Jahrhundert steht h¿ig stellvertretend f¿r das Mittelalter ¿berhaupt. Der vorliegende Band will neue Perspektiven zur Erforschung dieses Jahrhunderts aufzeigen. Schwerpunkte des Bandes sind Fragen aus dem Bereich der theoretischen und praktischen Philosophie, der Theologie, der Institutionengeschichte, Problemstellungen aus Literatur, Kunst, Bildung und Erziehung sowie das Aufeinandertreffen der Kulturwelten. Der 27. Band der Miscella...

CHF 297.00

Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die ¿Schedula diversaru...

Speer, Andreas
Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die ¿Schedula diversarum artium¿
Unter dem Pseudonym Theophilus Presbyter ist eine für die Erforschung und das Verständnis der hochmittelalterlichen Künste zentrale Schrift überliefert: die Schedula diversarum artium. Die drei von Prologen eingeleiteten Bücher enthalten äußerst detailreiche Anweisungen über Fertigungsweisen nahezu aller mittelalterlichen Kunstgegenstände - von der Buch- und Wandmalerei über die Glas- und Goldschmiedekunst bis hin zum Glockenguß und Orgelbau. ...

CHF 232.00

Abt Suger von Saint-Denis

Speer, Andreas / Binding, Günther / Annas, Gabriele / Linscheid-Burdich, Susanne / Pickavé, Martin
Abt Suger von Saint-Denis
Der 1144 geweihte Chor der Abteikirche des heiligen Dionysius im Norden von Paris wird gemeinhin als Geburtsplatz der Gotik angesehen. Mit dem Sugerchor verbindet man - ungeachtet aller Einwände - bis heute das Bild des Prototyps der Kathedrale und des Schöpfungsbaus der 'ars nova'. Diese Meinung stützt sich maßgeblich auf die Schirften des Abtes Suger, einer der bedeutendsten Figuren im Frankreich des 12. Jahrhunderts. Darüber hinaus tragen d...

CHF 52.90