Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Das Weströmische Reich und seine Erforschung

Stickler, Timo / Roberto, Umberto
Das Weströmische Reich und seine Erforschung
Die Erforschung der Geschichte des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. hat in den letzten Jahrzehnten in allen Bereichen sichtbare Fortschritte gemacht. Die hier dokumentierte althistorische Tagung versteht sich als deutsch-italienisches Gemeinschaftsprojekt und hat zum Ziel, den aktuellen Forschungsstand abzubilden und neue Impulse für künftige Forschungen im Bereich der Geschichte des westlichen Mittelmeerraumes zwischen 395 und ...

CHF 89.00

Die Hunnen

Stickler, Timo
Die Hunnen
Das Nibelungenlied hat den Hunnen einen festen Platz in unserem kulturellen Gedächtnis gesichert. Doch auch jenseits aller Legenden erweisen sich die Hunnen im 4. und 5. Jahrhundert als geschichtsmächtige Kraft der Volkerauswanderungszeit: Unter ihrem König Attila entwickelten sich ihre Reiterscharen selbst für das Imperium Romanum zu einem gefährlichen Gegner. Erst als die Hunnen im Jahre 451 in einer wahren Völkerschlacht von einem Koalition...

CHF 12.90

Aetius

Stickler, Timo
Aetius
Vestigia. Beiträge zur Alten Geschichte ist eine althistorische Publikationsreihe. Seit 1959 erschienen in ihr über 60 Monografien, die neben althistorischen auch epigraphische, numismatische, papyrologische und historisch-topographische Themen behandeln. Herausgegeben wird die Reihe von der Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie erscheint im Verlag C.H.Beck, bis Band vier bei Quelle & Meyer ...

CHF 66.00

Pompeius

Stickler, Timo
Pompeius
Der Feldherr und Politiker Gnaeus Pompeius Magnus (106-48 v. Chr.) ist einer der interessantesten Figuren, die die Geschichte der späten römischen Republik zu bieten hat. Obgleich er keiner altadeligen Familie entstammte, stieg er zu ungeahnten Höhen empor: Dreimal errang er das Konsulat, dreimal triumphierte er über die Feinde Roms. In allen Teilen des Mittelmeerraumes, von Spanien über Nordafrika und Syrien bis ins ferne Armenien wirkte Pomp...

CHF 30.90

Gli unni

Stickler, Timo / Forino, B.
Gli unni
Gli Unni, popolo di cavalieri nomadi originari delle grandi steppe eurasiatiche, alla fine del IV secolo d.C. si affacciarono nelle terre a nord del Danubio, ai confini del mondo romano. Negli anni successivi, soprattutto sotto il loro re Attila, "il flagello di Dio", le scorrerie dei guerrieri unni divennero un pericolo sempre più incombente e temibile, persino per una grande potenza quale era allora l'impero romano. Solo nel 451 un'ampia coa...

CHF 20.90

Korinth und seine Kolonien

Stickler, Timo
Korinth und seine Kolonien
Korinth ragte durch seine große Bevölkerungszahl, seine strategisch günstige Lage, seinen schon im Altertum sprichwörtlichen Reichtum und nicht zuletzt durch seine politischen Ambitionen aus dem Kreis der mittelgroßen griechischen Stadtstaaten heraus. Die am Isthmus gelegene Polis übte eine Art Hegemonie über viele der von ihr gegründeten Städte, vor allem in Nordwestgriechenland, aus, die sie befähigte, überregional machtpolitische Ziele zu v...

CHF 34.50

Korinth und seine Kolonien

Stickler, Timo
Korinth und seine Kolonien
Korinth ragte durch seine große Bevölkerungszahl, seine strategisch günstige Lage, seinen schon im Altertum sprichwörtlichen Reichtum und nicht zuletzt durch seine politischen Ambitionen aus dem Kreis der mittelgroßen griechischen Stadtstaaten heraus. Die am Isthmus gelegene Polis übte eine Art Hegemonie über viele der von ihr gegründeten Städte, vor allem in Nordwestgriechenland, aus, die sie befähigte, überregional machtpolitische Ziele zu v...

CHF 127.00