Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Wertewandel und Mehrgenerationenhäuser

Stock, Henrike Marie
Wertewandel und Mehrgenerationenhäuser
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird diskutiert, wie der von Pakoke (1984a) thematisierte Wandel prosozialer Werte sich in Mehrgenerationenhäusern spiegelt, die seit einigen Jahren vom deutschen Bundesministerium als Aktionsprogramm ins Leben gerufen werden. Zur Identifikation zentraler Merkmale jenes Wertewandels von Gegens...

CHF 24.90

Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der perso...

Stock, Henrike Marie
Die Rolle der zwischenmenschlichen Beziehung in der personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1, 7, University of Sheffield, 74 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fest verankert im humanistischen Psychotherapieverständnis nach Carl Rogers unterscheidet sich die zwischenmenschliche Beziehung, als Zentralelement der Personzentrierten Kinder- und Jugendpsychotherapie, in sozialen Gesetzmäßigkeiten und Wirkungsformen nicht von ...

CHF 37.90

Konfliktbearbeitung in betrieblichen Organisationen unter...

Stock, Henrike Marie
Konfliktbearbeitung in betrieblichen Organisationen unter Anwendung des Psychodramas
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, University of Sheffield, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz langer Tradition im betrieblichen Bereich, findet das Psychodrama heut-zutage hier immer noch relativ wenig Beachtung (Behrendt, 2004). Dies mag zum einen daran liegen, dass es mehr den Therapieverfahren zugeordnet wird (Ameln, Gerstmann, Kramer...

CHF 37.90

Räumliche Gestaltung des therapeutischen Milieus dementie...

Stock, Henrike Marie
Räumliche Gestaltung des therapeutischen Milieus dementiell Erkrankter
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: bestanden, University of Sheffield (Universität), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Syndrom Demenz ist eine psychische Störung, welche sich auszeichnet durch eine Abnahme des Gedächtnisses und mindestens einer weiteren kognitiven Fähigkeit, wie z.B. Urteilsfähigkeit, Denkvermögen oder Plane...

CHF 37.90