Suche einschränken:
Zur Kasse

18 Ergebnisse.

Max Brod 1884 ¿ 1984

Strelka, Joseph P.
Max Brod 1884 ¿ 1984
Israelische, bundesdeutsche und amerikanische Literaturwissenschaftler beleuchten in den Referaten des internationalen Symposiums, das 1984 anlässlich des 100. Geburtstages von Max Brod an der Hebräischen Universität Jerusalem stattfand, die literarische und zeitgeschichtliche Bedeutung des Mentors und Nestors des «Prager Kreises». Die Untersuchungen über die wichtigsten Werke des umfangreichen Oeuvres von Max Brod verdeutlichen seine Vielseit...

CHF 72.00

Immer ist Anfang

Strelka, Joseph P.
Immer ist Anfang
Der Dramatiker Franz Theodor Csokor war in den fünfundzwanzig Jahren nach dem zweiten Weltkrieg der grosse alte Mann der österreichischen Literatur. Der Band enthält literaturkritische Arbeiten zu den Dramen Franz Theodor Csokors, zu Erzähltem, zu seiner Lyrik und zu seinen Memoiren.

CHF 122.00

Dante und die Templergnosis

Strelka, Joseph P.
Dante und die Templergnosis
Dantes Göttliche Komödie, eines der größten Werke der Weltliteratur, ist erst nach siebenhundert Jahren der Auslegung und Forschung als dichterisches Zeugnis der untergegangenen geistigen Tradition der Templergnosis erkannt worden. Der erste und wichtigste Bahnbrecher dieser Entdeckung, Robert John, hat die Templergnosis eine Glückseligkeitslehre genannt. Das vorliegende Buch baut zwar auf Robert John und anderen auf, geht jedoch in dieser Ric...

CHF 76.00

Dante - Shakespeare - Goethe

Strelka, Joseph P.
Dante - Shakespeare - Goethe
In der platonischen Akademie von Florenz wurde im 15. Jahrhundert entdeckt, dass sich durch die ganze abendländische Geistesgeschichte eine synkretistische Traditionskette zieht, die Ideen von Hermes Trismegistos, Plato, Pythagoras, Seneca, Plotin und des Neuplatonismus vereinigt. Strelkas ideengeschichtliche Untersuchung zeigt in faszinierender Weise durch eine Art literarischer Gipfelwanderung, wie sich diese Traditionskette kontinuierlich w...

CHF 28.90

Unser Fahrplan geht von Stern zu Stern

Strelka, Joseph P.
Unser Fahrplan geht von Stern zu Stern
Beiträge zu einem Internationalen Werfel-Symposium, welche die wichtigsten Werke Werfels von verschiedenen Perspektiven beleuchten. Werfels Stellung zu Judentum und Christentum, Werfel und die Tschechen, Werfel als Sonett-Autor. Werfels Komödie «Jacobowsky und der Oberst», Werfels Roman «Die vierzig Tage des Musa Dagh», Werfels letztes Buch «Der Stern der Ungeborenen».

CHF 152.00

Die Seele ... ist ein weites Land

Strelka, Joseph P.
Die Seele ... ist ein weites Land
Der Band enthält kritische Beiträge zu bisher oftmals weniger beachteten Werken Arthur Schnitzlers, einer posthumen Novelle, seinen Aphorismen und den erst jetzt erscheinenden wichtigen Tagebüchern. Manche der Beiträge zeigen neue Aspekte auf, wie etwa jener, der Schnitzlers Autobiographie aus der Sicht der Kunstprosa beleuchtet. Im Kontrast zu dem ungleichen Hofmannsthal werden Charakterzüge von Schnitzlers Roman Der Weg ins Freie besonders d...

CHF 122.00

George Saikos magischer Realismus

Strelka, Joseph P.
George Saikos magischer Realismus
Die beiden grossen Grenzerweiterer des modernen Romans, Robert Musil und Hermann Broch, haben nach dem Zweiten Weltkrieg in der österreichischen Literatur wenige Nachfolger, geschweige denn Fortsetzer gefunden. Der einzige bedeutende Fortsetzer - vielleicht mit Ausnahme von Gütersloh - war George Saiko. Gerade infolge der ästhetischen Schwierigkeiten, bedingt durch seine literarische Grösse im Zusammenwirken mit unglücklichen verlegerischen Um...

CHF 111.00

Literatur und Politik

Strelka, Joseph P.
Literatur und Politik
An zwölf verschiedenen Modellen werden die Einwirkungsmöglichkeiten der Politik auf die Literatur, sowohl direkter wie indirekter Art, dargestellt. Die Beispiele sind dabei nicht nur der deutschen, sondern auch anderen Literaturen entnommen, besonders der amerikanischen, russischen und chinesischen. Eine wichtige Rolle spielt aus der Sicht der österreichischen Literatur das Mitteleuropa-Problem.

CHF 73.00

Ernst Schönwiese

Strelka, Joseph P.
Ernst Schönwiese
Das Werk Ernst Schönwieses wird nach Gattungen aufgeteilt kritisch gewürdigt: die Lyrik, die Prosakunst, die außer dem Erzählenden auch Aphorismen und Essays einschließt, die Lyrikübertragungen aus anderen Sprachen, das Hörspiel sowie die Tätigkeit Schönwieses als Herausgeber und Förderer von Dichtung. Ein letztes Kapitel beinhaltet in der persönlichen Form unter dem Titel Glück der Erinnerung den Bericht des Autors über seinen Freund. Es enth...

CHF 94.00

Robert Musil

Strelka, Joseph P.
Robert Musil
Der Band enthält Kommentare zur Editionstechnik und Textkritik und zeigt Perspektiven der Gestalt und des Gehaltes des Romans Der Mann ohne Eigenschaften sowie einzelner Stücke von Musils kurzer Erzählprosa auf. Sein Werk wird im Kontext der Umwelt der alten Donau-Monarchie, seiner Bezüge zu den Tschechen sowie im Zusammenhang mit Musils Schweizer Exil betrachtet.

CHF 77.00

Dienst an der Dichtung

Strelka, Joseph P.
Dienst an der Dichtung
Der Band enthält Ansprachen und Reden zu allgemeinen Themen wie dem Stand der Komparatistik, der Exilliteratur, dem 30jährigen Jubiläum österreichisch-polnischer Kulturbeziehungen, dem Postmodernismus und der Problematik von Geist und Macht. Weitere Reden befassen sich mit speziellen Problemen bei einzelnen Autoren, darunter Grillparzer, Karl Kraus, Martin Buber, Stefan Zweig, Robert Musil, Hermann Broch und Paul Celan.

CHF 88.00

Arthur Koestler

Strelka, Joseph P.
Arthur Koestler
Das vorliegende Buch zeichnet sowohl die Biographie wie die dichterische und spätere wissenschaftliche Entwicklung Arthur Koestlers nach, dessen Geburtstag sich 2005 zum 100. Mal jährte. Biographie wie Werk sind gleichermaßen faszinierend, da Koestler ein Autor ist, der nicht nur in besonderem Ausmaß seine Zeit verkörpert, sondern der auch in ungewöhnlicher Weise direkt und nachhaltig auf diese Zeit Einfluss genommen hat. Der angesehene Litera...

CHF 51.50

Zwischen Louisiana und Solothurn

Strelka, Joseph P.
Zwischen Louisiana und Solothurn
Charles Sealsfield war ein grosser Österreicher und ein begeisterter Amerikaner. Er war ein Mann der Freiheit und der Demokratie und ein faszinierender Erzähler. Der Versuch, dem Werk eines bedeutenden deutschsprachigen Autors, der in der heutigen Tschechischen Republik geboren und später zum überzeugten Amerikaner wurde, jedoch fast die Hälfte seines Lebens in der Schweiz verbrachte, wo er auch verstarb, adäquates Verständnis und kritische Ge...

CHF 131.00

Des Mitleids tiefe Liebesfähigkeit

Strelka, Joseph P.
Des Mitleids tiefe Liebesfähigkeit
Marie von Ebner-Eschenbach, die einmal gesagt hat: «Als die erste Frau lesen und schreiben lernte, kam die Frauenfrage in die Welt», ist trotz der gegenwärtigen feministischen Welle nach wie vor eine zu Unrecht weitgehend unterschätzte Erzählerin. Die kritischen Beiträge dieses Bandes zum Werk der Ebner-Eschenbach suchen ihre grosse Bedeutung zu erhellen und zu belegen, indem sie die einzelnen Werke aus der Gegenwartsperspektive beleuchten. Da...

CHF 144.00