Suche einschränken:
Zur Kasse

18 Ergebnisse.

Grammatical gaps: definition, typology and theory

Strobel, Thomas / Weiß, Helmut
Grammatical gaps: definition, typology and theory
Grammatiken sind (metaphorisch gesprochen) Anweisungen zum richtigen Gebrauch einer Sprache. Interessanterweise zeigen Grammatiken offenbar Lücken, die dadurch entstehen, dass für bestimmte Bereiche Regeln (bzw. Formen) ganz fehlen oder dass sich einzelne Regeln widersprechen und der daraus resultierende Konflikt deren Anwendung verhindert. Grammatische Lücken, auf deren Relevanz für eine , realistische' Grammatiktheorie wohl zuerst Marga Reis...

CHF 88.00

Leben, Schriften und Lehren Thomä Müntzers des Urhebers d...

Strobel, Georg Theodor / Munzer, Thomas
Leben, Schriften und Lehren Thomä Müntzers des Urhebers des Bauernaufruhrs in Thüringen
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.This w...

CHF 28.90

Leben, Schriften Und Lehren Thomä Müntzers Des Urhebers D...

Strobel, Georg Theodor / Munzer, Thomas
Leben, Schriften Und Lehren Thomä Müntzers Des Urhebers Des Bauernaufruhrs in Thüringen
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work.This w...

CHF 44.90

Transnationale Wissenschafts- und Verhandlungskultur

Strobel, Thomas
Transnationale Wissenschafts- und Verhandlungskultur
The History of the Joint German Polish Textbook Commission explores one of the original, and most important, platforms for academic dialogue between the Federal Republic of Germany and the Republic of Poland following the Second World War. It provides an insight into three main aspects of the process: casting new light on academia's relationship with politics, and with the public, within an organization that reached across national boundaries ...

CHF 68.00

Programmatik der Lega Nord

Strobel, Thomas
Programmatik der Lega Nord
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 3, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I), Veranstaltung: Grundkurs "Einführung in das Studium der politischen Systeme", 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die italienische Lega Nord will "ein Europa der 100 Flaggen bauen". (...) Die Lega kämpft für ein den gesamten Norden Italiens einsc...

CHF 24.90

A ¿Guerra das Laranjas¿ e a ¿Questão de Olivença¿ num con...

Strobel, Thomas
A ¿Guerra das Laranjas¿ e a ¿Questão de Olivença¿ num contexto internacional
Seminar paper from the year 2002 in the subject Romance Languages - Portuguese Studies, grade: Muito bom (= Note 1), University of Lisbon (Departamento de Língua e Cultura Portuguesa (Faculdade de Letras)), course: Seminar "História e Cultura Contemporânea", 14 entries in the bibliography, language: Portugues, abstract: A caricatura inglesa, que faz alusão à assinatura do Tratado de Badajoz por Portugal, depois da chamada "Guerra das Laranjas"...

CHF 22.50

Formen und Folgen der Migration für Portugal

Strobel, Thomas
Formen und Folgen der Migration für Portugal
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1, 7, Universität Passau (Lehrstuhl für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar "Einführung in den europäischen Gesellschaftsvergleich", 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als in den 1960er Jahren der portugiesischstämmige Armando Rodriguez als vermeintlich einmillionster Gastarbeiter in der Bundesrepub...

CHF 24.90

Das Varietätensystem des heutigen Italienisch

Strobel, Thomas
Das Varietätensystem des heutigen Italienisch
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität Passau (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar "Die Questione della lingua von Dante bis heute", 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Cum igitur [...] homo sit instabilissimum atque variabilissimum animal, [nostra loquela] nec durabilis nec co...

CHF 22.50

Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934

Strobel, Thomas
Bewegung des NS-Regimes zum italienischen Vorbild bis 1934
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Universität Passau (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar zur Neueren Geschichte, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: " Kennst Du das Land, wo die Faschisten blühn, im dunklen Laub die Diebslaternen glühn, ein Moderduft von hundert Leichen weht, die Fre...

CHF 22.50

O Sebastianismo

Strobel, Thomas
O Sebastianismo
Seminar paper from the year 2002 in the subject Romance Languages - Portuguese Studies, grade: Muito bom (= Note 1), University of Lisbon (Departamento de Língua e Cultura Portuguesa (Faculdade de Letras)), course: Seminar "Cultura Portuguesa Contemporânea", 8 entries in the bibliography, language: Portugues, abstract: Este Rei de grão primor, Com furor, Passará o mar salgado Em um cavallo enfreado E não sellado, Com gente de grão valor. in...

CHF 24.90

La "questione meridionale"

Strobel, Thomas
La "questione meridionale"
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1, 7, Universität Passau (Lehrstuhl für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Italien)), Veranstaltung: Proseminar "Einführung in die Landeskunde Italiens", 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "La questione meridionale (...) ha continuato a condizionare e anche a intossicare la vita del Paese"1 - so die beiden Sch...

CHF 22.50

Zum Problem der Selbstreformierung reformbedürftiger Demo...

Strobel, Thomas
Zum Problem der Selbstreformierung reformbedürftiger Demokratien: Der Fall Italien
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 1, 0, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I), Veranstaltung: Hauptseminar "Verfassungsgebung und Verfassungswandel: Westliche und östliche Demokratien im Vergleich", 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Fall Italien - Dauerkrise einer schwierigen Demokratie" und "Die Italiener oder Demokr...

CHF 24.90

Konversationelle Implikaturen

Strobel, Thomas
Konversationelle Implikaturen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Universität Passau (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: "Pragmatik", 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Ausgangspunkt der Theorie der Konversationsimplikaturen, die der Sprachphilosoph H. P. Grice im Rahmen der "William James Lectures" im Jahre 1967 an der Harvard Universi...

CHF 24.90

Versprecher als Daten für ein Sprachproduktionsmodell

Strobel, Thomas
Versprecher als Daten für ein Sprachproduktionsmodell
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 0, Universität Passau (Lehrstuhl für Allgemeine Linguistik), Veranstaltung: Proseminar "Psycholinguistik: Sprachperzeption" , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Versprechern (engl. slips of the tongue, speech errors) handelt es sich um kein pathologisches, sondern um ein ganz alltägliches Phänomen, v...

CHF 24.90

Verbalperiphrasen

Strobel, Thomas
Verbalperiphrasen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, 0, Universität Passau (Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Grammatikalisierung, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Verbalperiphrasen sind in den romanischen Sprachen, wenn auch nicht nur dort, sehr vital und offen für Neuerungen bzw. diachrone Verschiebungen bezüglich deren Eigenschaften sowie Ver...

CHF 24.90

Höflichkeitsformen im Italienischen und Portugiesischen

Strobel, Thomas
Höflichkeitsformen im Italienischen und Portugiesischen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1, 3, Universität Passau (Lehrstuhl für Allgemeine Linguistik), 136 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden, synchron ausgerichteten Arbeit zu den Höflichkeitsformen in den romanischen Sprachen, speziell im Italienischen und Portugiesischen, sollen als zentrale höflichkeitsrelevante Bereiche die Anrede, die...

CHF 63.00

Dauerhafte und aktuelle Problemkomplexe in Südtirol/Alto ...

Strobel, Thomas
Dauerhafte und aktuelle Problemkomplexe in Südtirol/Alto Adige
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: keine, Universität Passau (Romanische Literaturwissenschaft / Landeskunde (Italien)), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die oft anzutreffende Auffassung, in bi- bzw. multilingualen Gebieten müsse sozusagen von vornherein und ganz selbstverständlich Zwei-/Mehrsprachigkeit unter der Bevölke...

CHF 24.90

Formen der Höflichkeit in den romanischen Sprachen und im...

Strobel, Thomas
Formen der Höflichkeit in den romanischen Sprachen und im Japanischen
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1, 1, Universität Passau (Lehrstuhl für Allgemeine Linguistik), 187 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit morphosyntaktischen und lexikalischen Mitteln, die verschiedene Sprachen (hier v. a. Italienisch und Portugiesisch als Vertreter der romanischen Sprachen sowie Japanisch) zur ...

CHF 68.00