Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Notker latinus zu Boethius, »De consolatione Philosophiae«

Tax, Petrus W.
Notker latinus zu Boethius, »De consolatione Philosophiae«
Notker III. Labeo oder der Deutsche, Lehrer im St. Galler Benediktinerstift (¿ 1022), hat mehrere lateinische Schultexte, darunter auch die Consolatio Philosophiae (CPh) des Boethius ins Spätalthochdeutsche übersetzt und auch größtenteils in seiner Muttersprache erklärt (= Nb). Für seine Übertragung und Exegese hat er zahlreiche und verschiedenartige, vor allem lateinische Quellen benutzt. Mit diesem ersten der Parallelbände 1A, 2A und 3A zu d...

CHF 61.00

Notker latinus zu Boethius, »De consolatione Philosophiae«

Tax, Petrus W.
Notker latinus zu Boethius, »De consolatione Philosophiae«
Notker III. Labeo oder der Deutsche, Lehrer im St. Galler Benediktinerstift (+ 1022), hat mehrere lateinische Schultexte, darunter auch die Consolatio Philosophiae (CPh) des Boethius ins Spätalthochdeutsche übersetzt und auch größtenteils in seiner Muttersprache erklärt (= Nb). Für seine Übertragung und Exegese hat er zahlreiche und verschiedenartige, vor allem lateinische Quellen benutzt. Mit diesem ersten der Parallelbände 1A, 2A und 3A zu d...

CHF 77.00

Notker latinus zu Boethius, »De consolatione Philosophiae«

Tax, Petrus W.
Notker latinus zu Boethius, »De consolatione Philosophiae«
Notker III. Labeo oder der Deutsche, Lehrer im St. Galler Benediktinerstift (+ 1022), hat mehrere lateinische Schultexte, darunter auch die Consolatio Philosophiae (CPh) des Boethius ins Spätalthochdeutsche übersetzt und auch größtenteils in seiner Muttersprache erklärt (= Nb). Für seine Übertragung und Exegese hat er zahlreiche und verschiedenartige, vor allem lateinische Quellen benutzt. Mit diesem ersten der Parallelbände 1A, 2A und 3A zu d...

CHF 108.00

Notker latinus zu Boethius, »De consolatione Philosophiae«

Tax, Petrus W.
Notker latinus zu Boethius, »De consolatione Philosophiae«
Notker III. Labeo oder der Deutsche, Lehrer im St. Galler Benediktinerstift (+ 1022), hat mehrere lateinische Schultexte, darunter auch die Consolatio Philosophiae (CPh) des Boethius ins Spätalthochdeutsche übersetzt und auch größtenteils in seiner Muttersprache erklärt (= Nb). Für seine Übertragung und Exegese hat er zahlreiche und verschiedenartige, vor allem lateinische Quellen benutzt. Mit diesem ersten der Parallelbände 1A, 2A und 3A zu d...

CHF 143.00

Notker latinus zu den kleineren Schriften

Tax, Petrus W. / King, James C.
Notker latinus zu den kleineren Schriften
Dieser »Notker latinus« zu den zehn Kleineren Schriften umfaßt nicht nur die primären Quellen, sondern auch Parallelen in Notkers sonstigem Schaffen und in anderen Texten. Im Textband hatten die Herausgeber den sog. St. Galler Traktat (Ntr), die »Dialectica« (Ndia) und die »Distributio« (Ndis) dem Notkerschen Kanon hinzugefügt. Sie glauben, daß sie mit dieser Zusammenstellung Notker noch mehr und in größerem Detail als den Verfasser dieser dre...

CHF 137.00

Boethius, »De consolatione Philosophiae« ¿ Buch I/II

Tax, Petrus W.
Boethius, »De consolatione Philosophiae« ¿ Buch I/II
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie ...

CHF 40.50

Die kleineren Schriften

Tax, Petrus W. / King, James C.
Die kleineren Schriften
Dieser letzte Textband von Notkers Schriften enthält nicht nur die herkömmlichen Titel: "De partibus logicae" (Nl), "De syllogismis" (Ns), "De definitione" (Ndef), "De arte rhetoricae" (Nr), "Computus" (Ncom), "De musica" (Nm) und Notkers Brief an Bischof Hugo von Sitten, sondern auch drei weitere, lateinisch geschriebene Texte, die jetzt offiziell dem notkerschen Kanon hinzugefügt werden: den sog. St. Gallener Traktat ("Incipit quomodo septem...

CHF 65.00

Boethius, »De consolatione Philosophiae«

Tax, Petrus W.
Boethius, »De consolatione Philosophiae«
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie ...

CHF 40.50

Boethius, »De consolatione Philosophiae«

Tax, Petrus W.
Boethius, »De consolatione Philosophiae«
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie ...

CHF 40.50

Notker latinus

Tax, Petrus W.
Notker latinus
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie ...

CHF 52.50

Notker latinus. Die Quellen zu den Psalmen

Tax, Petrus W.
Notker latinus. Die Quellen zu den Psalmen
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie ...

CHF 52.50

"Notker Latinus". Die Quellen zu den Psalmen

Tax, Petrus W.
"Notker Latinus". Die Quellen zu den Psalmen
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie ...

CHF 52.50

Der Psalter

Tax, Petrus W.
Der Psalter
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening. Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie ...

CHF 52.50