Suche einschränken:
Zur Kasse

28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wortstämme

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Wortstämme
In diesem hilfreichen Übungsmaterial nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um den Wortstammerhalt im Deutschen und damit um alle Bereiche: d für den t-Auslaut, g für den k-Auslaut, b für den p-Auslaut, ä für den Laut in älter, äu für den eu-Laut in Bäume und g für den ch-Auslaut, wie in lustig. Die sechs Schreibungen zum Wortstammerhalt werden an den häufigsten Wörtern (aus dem Grund-, Orientierungs- und Basiswortschatz) gezeigt und das...

CHF 13.90

V, ß und andere

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
V, ß und andere
In diesem hilfreichen Übungsmaterial (Heft 4) nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um die besonderen Schreibungen (Orthos): v für den f-Laut wie in von oder ver-, s für den sch-Laut wie in Stein, ß für den s-Laut wie in heiß, i für den langen i-Laut wie in Igel, n für den ng-Laut wie in Bank und sechs weitere Orthos. Die elf Orthos werden an den häufigsten Wörtern (aus dem Grund-, Orientierungs- und Basiswortschatz) gezeigt und geübt. ...

CHF 13.90

Langvokale

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Langvokale
In diesem hilfreichen Übungsmaterial (Heft 2) nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um die besonderen Schreibungen (Orthos) von Langvokalen im Deutschen und damit um: ih, eh, ah, oh, üh, äh, uh, ee, aa, ieh, öh, eih, oo. Alle 13 Langvokal-Orthos werden an den häufigsten Wörtern (aus dem Grund-, Orientierungs- und Basiswortschatz) gezeigt und geübt. In diesem A4-Lernheft werden hilfreiche Werkzeuge, Übersichten und Übungsmöglichkeiten fü...

CHF 13.90

Deutsche Wörter nach Laut- und Schrifteinheiten gegliedert

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Deutsche Wörter nach Laut- und Schrifteinheiten gegliedert
Unser Grundanliegen bei der Erstellung der vorliegenden Wörterliste (mit über 2.000 Haupteinträgen) und zahlreichen Abbildungen und Tabellen über die Häufigkeiten von Laut- und Schrifteinheiten im Deutschen (aus den Daten einer umfangreichen 100.000er-Untersuchung) ist es, das Verhältnis zwischen Laut- und Schrifteinheiten deutlich zu machen, speziell für alle, die im Bereich Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache arbeiten. Die Gliederung ...

CHF 26.50

Konso-Checker

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Konso-Checker
In diesem hilfreichen Übungsmaterial nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um alle 13 Konsonantenverdoppelungen im Deutschen: ll, ss, nn, tt, ck, mm, tz, rr, ff, pp, gg, bb, dd. Die Konsonantenverdoppelungen, die ganz systematisch zur Markierung von Kurzvokalen eingesetzt werden, werden an den häufigsten Wörtern (aus dem Grund-, Orientierungs- und Basiswortschatz) gezeigt und mit dem sog. Konsonanten-Checker untersucht und geübt. In die...

CHF 13.90

Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule un...

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Professionelles Wissen über Rechtschreibung für Schule und Förderung
In diesem hilfreichen Material nach dem Basiskonzept Rechtschreiben geht es um alle Orthographeme im Deutschen (die schwierigen Schreibungen wie v, ll, nn, eh, ih usw.). Diese schwierigen Schreibeinheiten werden hier systematisch in vier Gruppen zusammengefasst, an den häufigsten Wörtern (aus dem Grund-, Orientierungs- und Basiswortschatz) gezeigt und verständlich erklärt. Nach vielen Jahren des erfolgreichen Einsatzes der Oldenburger Fehleran...

CHF 34.50

Lesen mit Biene, Frosch und Hase

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea / Orie, D.
Lesen mit Biene, Frosch und Hase
Das Leseheft 1 enthält die wichtigsten Großbuchstaben im Deutschen, die mit vielen Bildern, in einfachen Wörtern, Reimen und kleinen Gedichten eingeführt werden. Unter dem bewährten Leitgedanken "Häufiges zuerst, Seltenes später" werden nach dem Basiskonzept Lesen grundlegende vor seltenen Buchstaben und Buchstabenverbindungen eingeführt. Das sind die sog. Basisschreibungen (Thomé, seit 1992), die rund 90 Prozent aller Schreibungen im Deutsche...

CHF 10.50

Ratgeber Rechtschreibprobleme (LRS/Legasthenie)

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther
Ratgeber Rechtschreibprobleme (LRS/Legasthenie)
In diesem Buch soll nicht nur informiert und beraten werden, auch die betroffenen Kinder und ihre Eltern sollen hier einmal zu Wort kommen. Neben vielen aufrüttelnden Selbstberichten werden erprobte und bewährte Hinweise und Hilfestellungen aus fachlicher Sicht gegeben. Während vieler Jahre wurden im Institut für sprachliche Bildung Rechtschreibförderungen und -therapien durchgeführt und evaluiert. Wir wollten wissen, ob und wie schnell es mö...

CHF 20.90

Häufige Wörter

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea / Orie, D.
Häufige Wörter
Das grundlegende Wörterverzeichnis (über 2.500 Haupteinträge und Tabellen über die Häufigkeit von Schrifteinheiten, enthalten sind die Grund- und Basiswortschätze aus zwölf Bundesländern) zeigt erstmalig und absolut klar auf, was in häufigen deutschen Wörtern einfach und was schwierig zu schreiben ist. Die Gliederung gebräuchlicher Wörter in ihre Schrifteinheiten ist auf einen Blick erkennbar. Durch die rote Farbmarkierung werden schwierige Ei...

CHF 10.50

Häufigkeiten in der Rechtschreibung

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Häufigkeiten in der Rechtschreibung
Jede Karte zeigt auf anschauliche Art und Weise, welche Buchstaben- und Buchstabenverbindungen für einen Sprachlaut (Phonem) häufig oder selten geschrieben werden. Auf der Grundlage des Basiskonzepts Rechtschreiben (nach einer 100.000er-Auszählung) werden die häufigen und regelhaften Häufigkeiten (Phonem-Graphem-Beziehungen) im Deutschen als Balken dargestellt und vermitteln eine gute Übersicht, was wie oft geschrieben wird. Zusätzlich kann da...

CHF 27.90

So schreibe ich richtig. Was wird oft geschrieben? Was wi...

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
So schreibe ich richtig. Was wird oft geschrieben? Was wird selten geschrieben?
Dieses große Poster zeigt, welche Buchstaben- und Buchstabenverbindungen für einen systematischen Sprachlaut (Phonem) häufig oder selten geschrieben werden. Auf der Grundlage des Basiskonzepts Rechtschreiben (nach einer 100.000er-Auszählung) werden die häufigen und regelhaften Phonem-Graphem-Beziehungen im Deutschen anschaulich dargestellt und vermitteln eine gute Übersicht, was wie oft geschrieben wird.

CHF 13.50

Alle Laute

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Alle Laute
Dieses große Poster zeigt den Kindern die Lautwerte der Buchstaben unter dem Leitgedanken "Häufiges zuerst, Seltenes später". Auf der Grundlage des Basiskonzepts werden die häufigen und regelhaften Laut-Buchstabenverbindungen im Deutschen anschaulich vorgestellt.

CHF 13.50

Besser lesen lernen

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Besser lesen lernen
In diesem Heft für die allererste Schrifterfahrung werden Kinder (ab vier Jahren) richtig und einfach mit den häufigsten und wichtigsten Schriftzeichen bekannt gemacht.Die Buchstaben des lateinischen Alphabets (das Abc) bilden nicht die Laute der deutschen Sprache ab. Manchmal stehen zwei oder drei Buchstaben für einen Laut wie in ch, nn oder sch. Manchmal steht ein Buchstabe für verschiedene Laute wie o in "oben" oder "offen" oder e in "Weg" ...

CHF 10.50

Deutsche Orthographie

Thomé, Günther
Deutsche Orthographie
Das reich bebilderte Buch enthält, obwohl es "Deutsche Orthographie" heißt, keine Aufzählungen oder Erklä­rungen von Rechtschreibregeln. Stattdessen wird das Thema je zu einem Drittel historisch, sys­te­matisch und didaktisch beleuchtet. Im historischen Teil wird die Geschichte der Alpha­bet­schrift vom Phönizischen über das Griechische und Lateinische bis zum Deutschen sowie die Entwicklung der neuhochdeutschen Orthographie seit dem 16. Jhd...

CHF 23.90

OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9
Frei formulierte Schülertexte werden mit der OLFA 3-9 (Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9) einer entwicklungsorientierten Analyse unterzogen, die valide und exakte Daten über das jeweilige Kompetenz- und Leistungsniveau erbringt. Aus den Ergebnissen können die Inhalte einer passgenauen und wirksamen Förderung und Therapie direkt abgeleitet werden. OLFA prüft nicht, ob ein Schüler oder eine Schülerin Probleme in der Rechtschreibung h...

CHF 31.50

Rechtschreibförderung organisieren nach OLFA 3-9

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther
Rechtschreibförderung organisieren nach OLFA 3-9
Nach vielen Jahren des erfolgreichen Einsatzes der Oldenburger Fehleranalyse 3-9 (OLFA 3-9) in der schulischen und außerschulischen LRS-/Legasthenie-Förderpraxis werden hier hilfreiche Organisationsbausteine als Kopiervorlagen für wirksame, individualisierte Fördermaßnahmen zur Verfügung gestellt werden. NEU sind in der verbesserten Auflage die ersten Statistikwürfel für die häufigsten Langvokale im Deutschen, die farbige Markierung der orthog...

CHF 23.50

Lesen mit Biene, Frosch und Hase

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea / Orie, D.
Lesen mit Biene, Frosch und Hase
Unter dem bewährten Leitgedanken "Häufiges zuerst, Seltenes später" werden nach dem Basiskonzept grundlegende vor seltenen Schreibzeichen eingeführt. Das sind die sog. Basisschreibungen (Thomé, seit 1992), die rund 90 Prozent aller Schreibungen im Deutschen ausmachen. Die meisten dieser Basisschreibungen (siehe Tabelle) sind im vorliegenden Lesematerial enthalten. Basisschreibungen: zuerst (90 Prozent) Nebenschreibungen: später (10 Prozent)

CHF 8.50

OLFA 1-2: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 und 2

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther
OLFA 1-2: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 und 2
Mit OLFA 1-2 (Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 und 2) liegt seit vielen Jahren ein bewährtes, früh einsetzbares und valides Förderdiagnose-Instrument für Kinder mit sehr großen or­tho­graphischen Schwierigkeiten (Rechtschreibschwäche, -störung, LRS, Legasthenie) vor. Frei formulierten Schülertexte (mit mindestens 100 Wörtern und/oder mindestens 60 Fehlern) werden mit der OLFA 1-2 einer entwickungsorientierten Fehleranalyse un­ter­zo...

CHF 23.90

Ich bin heute 3. Leseheft

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther / Orie, D. / Fleiter, M.
Ich bin heute 3. Leseheft
Das Basiskonzept (registriertes Warenzeichen), entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht vermittelt werden. Das dritte Leseheft enthält eine fantasievolle Geschichte, die durchgängig farbig bebildert ist.

CHF 8.50