Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Eignet sich die Discounted Cash Flow-Methode bei der Bewe...

Vivekanantham, Vivethinyi
Eignet sich die Discounted Cash Flow-Methode bei der Bewertung von Start-ups? Möglichkeiten und Risiken der klassischen Unternehmensbewertung
Start-up-Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle in einer Volkswirtschaft. Sie schaffen neue Arbeitsplätze und sind insbesondere verantwortlich für das Vorantreiben von neuen Technologien. Die Unternehmensbewertung gestaltet sich bei ihnen jedoch schwierig. Gerade bei Internet-Unternehmen haben Investoren hohe Wachstumserwartungen. Inwiefern unterscheidet sich das Chancen- und Risikoprofil solcher Start-ups von dem der etablierten Unterne...

CHF 52.50

Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IAS 38

Vivekanantham, Vivethinyi
Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IAS 38
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein sehr bedeutender Teil der heutigen Konzernabschlüsse und Unternehmenswerte besteht aus immateriellen Vermögenswerten (Intangible assets). Immaterielle Vermögenswerte sind unsichtbar, nicht greifbar und dennoch besitz...

CHF 24.90

Construction and Valuation of Commodity Swaps

Vivekanantham, Vivethinyi
Construction and Valuation of Commodity Swaps
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: The purpose of this research is to describe a special form of swaps: commodity swaps. Providing an overview of the application, construction and valuation of commodity swaps. The organization of the research is structured in five chapters. Th...

CHF 26.50

Steuerliche Behandlung der Verschmelzung einer Kapitalges...

Vivekanantham, Vivethinyi
Steuerliche Behandlung der Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft zu einer Personengesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Veranstaltung: Nationale Steuerplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut einer Studie von Statista gab es im Jahr 2015 mit 689.153 Kapitalgesellschaften, nahezu doppelt so viele K¿rperschaften wie Personengesellschaften. Dennoch sind Umwandlungen in Form einer ...

CHF 26.50