Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Chronik des Nietzsche-Kreises

Vogel, Beatrix
Chronik des Nietzsche-Kreises
»Die ehemalige Nietzsche-Gesellschaft, von der sich der heutige Nietzsche-Kreis herleitet, zu ihrer Zeit eine angesehene wissenschaftliche Vereinigung, wurde, wenn man den alten Mitgliedern glaubt, immer noch einmal gegründet. Ihr Schicksal spiegelt paradigmatisch die Irritationen der Nietzsche-Rezeption bei den Deutschen seit Ende des Ersten Weltkrieges.« (Aus der Einführung von Max Werner Vogel) Die »Chronik des Nietzsche-Kreises«, 1994 bere...

CHF 24.90

Umwertung der Menschenwürde - Kontroversen mit und nach N...

Vogel, Beatrix / Brück, Michael von / Böckenförde, Ernst-Wolfgang / Bloch, Peter André / Brück, Michael von / Düsing, Edith / Hufen, Friedhelm / Mall, Ram A. / Pieper, Annemarie / Schirnding, Albert von / Sorgner, Stefan Lorenz / Vogel, Beatrix / Weis, Kurt / Willers, Ulrich
Umwertung der Menschenwürde - Kontroversen mit und nach Nietzsche
»Die Würde des Menschen ist unantastbar« - seit der ersten grundlegenden Neukommentierung von Art. 1 GG durch Matthias Herdegen (2003) haben sich die wissenschaftlichen Diskurse und öffentlichen Auseinandersetzungen zu Begriff und Thema der Menschenwürde zunehmend intensiviert und ausgeweitet. In jüngster Zeit hat Stefan Lorenz Sorgner im Ausgang von Nietzsche und im Blick auf posthumanistische Thesen die Debatte deutlich zugespitzt und konsta...

CHF 46.90

Die Auflösung des abendländischen Subjekts und das Schick...

Vogel, Beatrix / Seubert, Harald
Die Auflösung des abendländischen Subjekts und das Schicksal Europas
Das Nietzsche-Forum München sollte in seiner heute einzigartigen Signatur, die Vielheit mit dem fragend angelegten Ariadnefaden Nietzscheschen Denkens im Weltlabyrinth verbindet und freundschaftliches Philosophieren auf der Agora mit dem Streit in der Sache zusammenführt, mit diesem Band weiter kenntlich geworden sein. Kleine »Feste des Denkens«, die sich in den regen Aussprachen nach den Vorträgen fortsetzten, mögen im Gehäuse der Schrift Dau...

CHF 64.00

Chronik des Nietzsche-Kreises

Vogel, Beatrix
Chronik des Nietzsche-Kreises
Die vorgelegten Dokumente bezeugen eine Kontinuität der Auseinandersetzung und des Denkens mit Nietzsche als lebendige Geschichte der 1919 in München gegründeten Nietzsche- Gesellschaft - als die Kraft, aus jedem Ende einen Neuanfang hervorzubringen.Die »Chronik des Nietzsche-Kreises«, 1994 bereits einmal erschienen und 2007 zum ersten Mal ergänzt, liegt nun in dritter, überarbeiteter Auflage vor, erweitert um den Blick auf die Jahre 2007 bis ...

CHF 65.00

Der Mensch - sein eigenes Experiment?

Vogel, Beatrix
Der Mensch - sein eigenes Experiment?
In der gegenwärtigen Situation einer Gesellschaft im Übergang müssen auch die geliebtesten und heiligsten Vorstellungen durcheinander gewirbelt werden, damit wir uns von der Idolatrie der Vorstellungen und Begriffe befreien können, was aber keineswegs bedeutet, dass diese nicht gebildet werden müssten, im Gegenteil: Die Diskurse müssen ausgebildet werden, und dies nicht ohne dass in sie der letzte Ernst hinein gegeben wäre. Erst dadurch, im vi...

CHF 77.00

Von der Unmöglichkeit oder Möglichkeit, ein Christ zu sein

Vogel, Beatrix
Von der Unmöglichkeit oder Möglichkeit, ein Christ zu sein
Im Umbruch der Moderne, den wir erleben, stellt sich die Frage nach dem Religiösen neu und überraschend intensiv. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Christentums in Wechselwirkung mit der Geschichte der europäischen Kultur der Vernunft bleibt, ungeachtet des manifesten Bedeutungsverlustes der etablierten Religion, ein Thema von entscheidender Wichtigkeit, wenn sich europäische Kreativität in einer kulturpluralistischen Welt weiteren...

CHF 51.50

Spuren des Religiösen im Denken der Gegenwart

Vogel, Beatrix
Spuren des Religiösen im Denken der Gegenwart
Religion steht heute radikal zur Disposition. Der deutliche Schwund des Einflusses institutionell organisierter Religion, damit zusammenhängend der nachlassende strukturierende Einfluss von Religion im öffentlichen Bewusstsein, zugleich aber die offensichtliche Tatsache, dass religiöse Bedürfnisse und Impulse höchst lebendig und einflussreich sind - aus einer Fülle unterschiedlicher Denk- und Lebenswelten heraus beleuchten die Beiträge des vor...

CHF 54.90