Suche einschränken:
Zur Kasse

18 Ergebnisse.

Ein vorläufiges Werkverzeichnis / Louis Douzette 1834¿-¿1924

Vogel, Gerd-Helge / Vineta-Museum der Stadt Barth / Albrecht, Gerd
Ein vorläufiges Werkverzeichnis / Louis Douzette 1834¿-¿1924
Louis Douzette (1834¿-¿1924) ist als »Mondscheinmaler« oder »Magier der Nacht« bekannt. Geboren in Tribsees (Pommern), wirkte er fast vierzig Jahre in Berlin und anschließend vierzig Jahre in Barth. Er gilt als der künstlerische Entdecker der Darß-Landschaft und lebte dann ab 1895 fest in der vorpommerschen Stadt, die ihn zum Ehrenbürger ernannte. Sein Schaffen reichte vom Ausgang des Biedermeiers bis hin zum Expressionismus. Es zeichnete sich...

CHF 40.90

Die Brüder Johann Ludwig und Johann August Giesel

Vogel, Gerd-Helge
Die Brüder Johann Ludwig und Johann August Giesel
Obwohl sie zu Lebzeiten zu den Spitzenkräften der sächsischen Kunst zählten, sind der Landschafts- und Theatermaler sowie Innendekorateur Johann Ludwig Giesel (1747-1814) und der Architekt und Gartenkünstler Johann August Giesel (1751-1822) weithin unbekannt geblieben. Dabei hinterließen die aus Dresden stammenden, oft gemeinschaftlich tätigen Geschwister von Warschau bis Paris, von Nordböhmen bis ins Zwickauer Muldenland deutliche Spuren. Doc...

CHF 52.50

"Der stillen Naturfreude"

Vogel, Gerd-Helge
"Der stillen Naturfreude"
Otto Carl Friedrich von Schönburg-Waldenburg (1758-1800) gehört aufgrund seiner mannigfaltigen kulturellen und sozio-ökonomischen Aktivitäten zu den bedeutendsten Vertretern eines Adelsgeschlechts, das seit dem Mittelalter wesentlich die kulturelle Entwicklung im Zwickauer Muldenland mitbestimmt hatte. Mit dem Ausbau des Grünfelder Parkes in Waldenburg/Sachsen nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten und vor allem des Wörlitzer Parkes sch...

CHF 34.50

Friedrich August Krubsacius 1718-1789

Vogel, Gerd-Helge
Friedrich August Krubsacius 1718-1789
Quellenkundliche Hinweise auf einen Besuch des sächsischen Hof- und Oberlandbaumeisters Friedrich August Krubsacius im September 1772 bei Detlev Carl Graf von Einsiedel (1737-1810) auf Schloss Wolkenburg gaben Anlass, das 4. Wolkenburger Symposium zur Kunst diesem bedeutenden sächsischen Baumeister am Übergang vom Rokoko zum Frühklassizismus zu widmen. Neun ausgewiesene Kenner der sächsischen Architektur-, Kunst-, Garten- und Landesgeschichte ...

CHF 40.90

Botaniker, Künstler und Modelle des Wissens

Vogel, Gerd-Helge
Botaniker, Künstler und Modelle des Wissens
Die Botanik als Wissenschaftsdisziplin und die botanische Illustration als künstlerisch-ästhetisches Konzept bilden eine Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst. Botanische Illustrationen vermitteln nicht allein phytologisches Wissen, sondern verfolgen ebenso ästhetische Strategien zur Generierung und zum Abbilden von botanischem Wissen. Der Autor untersucht verschiedene historische Modelle der botanischen Wissensvermittlung vor dem Hint...

CHF 27.90

Ernst Moritz Arndt (1769-1860)Bilder aus seinem Leben und...

Vogel, Gerd-Helge / Albrecht, Gerd
Ernst Moritz Arndt (1769-1860)Bilder aus seinem Leben und seiner vorpommerschen Heimat während der Franzosenzeit
Der 250. Geburtstag Ernst Moritz Arndts ist Anlass, dem volkstümlich gewordenen Dichter, Politiker, Historiker, Hochschullehrer und Agitator im Vineta-Museum Barth eine repräsentative Ausstellung zu widmen, in der dessen engagierter und aufopferungsvolle Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und Einheit während der "Franzosentid" in der Komplexität des damaligen Weltgeschehens beleuchtet wird. Im umfangreichen Begleitband zur Ausstellung wird ab...

CHF 41.50

Cathai und Nippon im Garten oder auf der Suche nach Glück

Vogel, Gerd-Helge
Cathai und Nippon im Garten oder auf der Suche nach Glück
Ostasien galt über viele Jahrhunderte als Projektionsfläche der europäischen Sehnsuchtskultur. Die Suche nach Glück ist eine der großen Triebkräfte des Menschen in seinem kulturellen Handeln. Aus der Misere der Gegenwart wird das Hoffen auf Besserung der Welt in einem Glücksverlangen oft auf ferne Zeiten und Räume projiziert. Mit der Kritik an der Wirklichkeit des Hier und Heute wird ein idealer Gegenentwurf geschaffen, der z. B. im Wunschbild...

CHF 27.90

Die Entstehung des ersten deutschen Seebades Doberan-Heil...

Vogel, Gerd-Helge
Die Entstehung des ersten deutschen Seebades Doberan-Heiligendamm
1793 begann eine neue Ära der Badekultur: Herzog Friedrich Franz I. (1756-1837) badete in Heiligendamm in der Ostsee und initiierte damit eine rasante Entwicklung und Begeisterung für das Baden im Meerwasser. In Doberan-Heiligendamm ließ er nach englischem Vorbild das erste deutsche Seebad errichten, dessen architektonische Gestaltung maßgeblich durch den Architekten Carl Theodor Severin (1763-1836) geprägt wurde. Er schuf einen mondänen Badeo...

CHF 27.90

Der Landschaftsmaler und Porträtist Oscar Achenbach

Vogel, Gerd-Helge / Albrecht, Gerd
Der Landschaftsmaler und Porträtist Oscar Achenbach
Die Schenkung eines Teils des künstlerischen Nachlasses des im pommerschen Stettin geborenen und aufgewachsenen Zeichners, Lithographen, Malers und Aquarellisten Oscar Achenbach an das Vinetamuseum in Barth bietet Gelegenheit, einen Künstler wiederzuentdecken, der fast völlig dem Vergessen anheimgefallen ist. In einer dynamisierten Industriegesellschaft lebend, die mehr und mehr alle Lebensbereiche durchdrang, gehörte er weder zu jenen, die u...

CHF 21.90

Christian Leberecht Vogel und die Welt Arkadiens

Vogel, Gerd-Helge
Christian Leberecht Vogel und die Welt Arkadiens
Christian Leberecht Vogel (1759-1816) gehört in Sachsen neben Adam Friedrich Oeser (1717-1799) zu den Hauptvertretern des empfindsamen Klassizismus. Vor allem als Maler von Kinderbildern erwarb sich Vogel einen guten Ruf. Im Dienste des Grafen Friedrich Magnus I. zu Solms-Wildenfels (1743-1801) prägte er von 1780 bis 1804 dank zahlreicher Aufträge durch die Standesherrschaften des Zwickauer Muldenlandes wesentlich das künstlerische und kulture...

CHF 27.90

SOLI DEO GLORIA

Vogel, Gerd-Helge
SOLI DEO GLORIA
Johann Böhm, der in Schneeberg eine über drei Generationen hinweg florierende eigene Werkstatt begründete, war einer der einflussreichsten Bildhauer des Frühbarocks im westsächsischen Raum. Anlässlich seines 350. Todestags fand in Böhms Geburtsstadt Hartenstein im Erzgebirge ein Symposium zu seinem Leben und Wirken statt. In dem daraus hervorgegangenen Tagungsband betrachten sechs namhafte Kunstwissenschaftler aus unterschiedlichen Blickwinke...

CHF 47.90

Adam Friedrich Oeser

Vogel, Gerd-Helge
Adam Friedrich Oeser
Durch sein Wirken an den Höfen in Wildenfels und Wolkenburg sowie durch wiederholte Besuche der sächsischen Marmorbrüche in Ober­wiesenthal, Crottendorf und Kalkgrün unterhielt der Allround-Künstler und Direktor der Leipziger Kunstakademie Adam Friedrich Oeser (1717¿-¿1799) seit Mitte der 1760er Jahre intensive Kontakte ins Zwickauer Muldenland und ins Erzgebirge. Sie schlugen sich auch befruchtend im Festsaal und in der Kirche des Wolkenburge...

CHF 14.50

»Ich werde Ihnen meinen Stüler schicken, da sind Sie in g...

Vogel, Gerd-Helge
»Ich werde Ihnen meinen Stüler schicken, da sind Sie in guten Händen«Bestand & Wandel im Erscheinungsbild der Barther Marienkirche
Als Friedrich Wilhelm IV. (1785-1861), der Romantiker auf dem preußischen Königsthron, am 9. August 1853 Barth besuchte, bat die Kirchenleitung der dortigen St. Marienkirche ihren für seine architektonischen und künstlerischen Ambitionen bekannten Patronatsherrn um Rat bezüglich der Neuausgestaltung des alten Gotteshauses. Erfreut, mit seinem künstlerischen Urteil von den pommerschen Landeskindern einbezogen zu werden, gab er ihnen zur Antwort...

CHF 35.90

Chinoise Architekturen in deutschen Gärten: Ein kleines L...

Vogel, Gerd-Helge / Pückler-Gesellschaft
Chinoise Architekturen in deutschen Gärten: Ein kleines Lexikon
Seit Marco Polo mit seinem Reisebericht am Ende des 13. Jahrhunderts die Menschen des Abendlandes für die ostasiatische Kunst und Kultur begeisterte, fungierte diese fremde Welt als Gegenbild zur europäischen Wirklichkeit. Als sich Mitte des 18. Jahrhunderts der Landschaftsgarten in England durchsetzte, spiegelten sich in der reichen Ausschmückung der Gärten auch die Wunschwelten Ostasiens. Die chinoise Gartenmode trat ihren Siegeszug auf dem ...

CHF 33.90

Aufklärung in Barth. Zur 250. Wiederkehr des helvetisch-d...

Vogel, Gerd-Helge
Aufklärung in Barth. Zur 250. Wiederkehr des helvetisch-deutschen Dialogs zwischen Johann Joachim Spalding, Johann Caspar Lavater, Johann Heinrich Füßli und Felix Heß in Barth in den Jahren 1763/64
Im Jahre 1762 erschütterte ein Korruptionsskandal über die Machenschaften des Landvogts von Grüningen, den drei junge Theologiestudenten - Johann Caspar Lavater, Johann Heinrich Füßli und Felix Heß - aufgedeckt hatten, den gesamten Kanton Zürich. Aufgrund der politischen Brisanz dieses Ereignisses sahen sich die drei jungen, für Gerechtigkeit kämpfenden "Rebellen" gegen das Ancien régime veranlasst, zeitweise ihre Heimat zu verlassen, um ihre ...

CHF 39.90

Pflanzen, Blüten, Früchte

Vogel, Gerd-Helge
Pflanzen, Blüten, Früchte
Seit jeher ist der Mensch von der Wunderwelt der Pflanzen fasziniert. Sie sind ihm nicht nur Nahrung und Rohstoff zahlreicher Produkte, sondern er bedient sich ihrer auch als Quelle künstlerischer Inspirationen. Schon in den ältesten Kulturen begegnen uns Pflanzen und ihre Teile - vor allem die Blüten und Früchte - als ästhetisches Objekt, sei es als Ornament oder als realistisches Abbild. Und bereits in der Antike, vor allem aber seit der Ren...

CHF 35.90

Joseph Mattersberger

Vogel, Gerd-Helge
Joseph Mattersberger
Nach seiner Schulung in Salzburg, Passau und Mailand kam 1784 der aus Osttirol stammende klassizistische Bildhauer Joseph Mattersberger (1755-1825) nach Sachsen, wo er im Konferenzminister und Unternehmer Detlev Carl Graf von Einsiedel (1737-1810) einen potenten Förderer fand. In dessen Diensten führte er für das gräfliche Hüttenwerk in Lauchhammer gemeinsam mit Thaddäus Ignatius Wiskotschill (1753-1795) die Technologie des Eisenkunstgusses vo...

CHF 28.90