Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Der Kulturbegriff im Fach Deutsch als Fremdsprache

Volk, Sina
Der Kulturbegriff im Fach Deutsch als Fremdsprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Wird in einem alltäglichen Gespräch das Wort Kultur erwähnt, so glaubt jeder zu wissen, was damit gemeint ist. Doch eine genaue Definition, die weder zu viele noch zu wenige Aspekte berücksichtigt, ist nicht einfach zu formulieren. Dies ...

CHF 23.90

Pessimismus als unvermeidbares Attribut des Alter(n)s

Volk, Sina
Pessimismus als unvermeidbares Attribut des Alter(n)s
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hauptseminar Ethik & Lebensalter, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ist sonach der Charakter der ersten Lebenshälfte unbefriedigte Sehnsucht nach Glück, so ist der der zweiten Besorgniß vor Unglück." Diese pessimistische Ansicht über das Wesen der Jugend sowie das Wesen des ...

CHF 23.90

David Hume: Induktion und moralische Wertung - ein Vergleich

Volk, Sina
David Hume: Induktion und moralische Wertung - ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung David Hume (1711-1776) ist einer der bedeutendsten und meistrezipierten Denker der Neuzeit. Aufgrund seiner umfangreichen und vielseitigen Betrachtungen lässt er sich kaum kategorisieren: Er gilt als Empirist und Skeptiker mit Tendenzen zum Ra...

CHF 24.90

Die Ableitung des Äther-Begriffs bei Aristoteles

Volk, Sina
Die Ableitung des Äther-Begriffs bei Aristoteles
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Aristoteles, einer der bedeutendsten Philosophen der Antike, liefere unzählige Grundlagen und Erkenntnisse über die Physik, die Politik und die Ethik. Teilweise sind seine Ableitungen noch heute gültig, in jedem Falle waren und sind sie Ausgangspunkte für die we...

CHF 8.90

Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur" und die Aktu...

Volk, Sina
Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur" und die Aktualität dieser Abhandlung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Praktische Philosophie), Veranstaltung: Sozialphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Sigmund Freud (1856 - 1939), der Begründer der Psychoanalyse, veröffentlichte 1930 eine Abhandlung über "Das Unbehagen in der Kultur". Hierin beschreibt er die Entwicklung der menschli...

CHF 22.50

Rhetorik und Feindbildkonstituierung in Hitlers "Mein Kampf"

Volk, Sina
Rhetorik und Feindbildkonstituierung in Hitlers "Mein Kampf"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Proseminar Sprache in der Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung "Ich weiß, daß man Menschen weniger durch das geschriebene Wort als vielmehr durch das gesprochene zu gewinnen vermag, daß jede große Bewegung auf dieser Erde ihr Wachsen den großen Rednern und nicht den g...

CHF 22.50