Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Rhetoriken zwischen Recht und Literatur

Wagner-Egelhaaf, Martina / Arnold, Stefan / Schnetter, Marcus / Heger, Gesine
Rhetoriken zwischen Recht und Literatur
Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Während die Rhetorik in antiker Tradition in der Literaturtheorie nach wie vor eine große Rolle spielt, hat sie ihren Status als Leitdisziplin in den Rec...

CHF 55.50

Sich entscheiden

Wagner-Egelhaaf, Martina
Sich entscheiden
Eine Untersuchung von Goethes entscheidenden Wegpunkten und ihrer Literarisierung in seinen autobiographischen Schriften.Dass sich der Mensch in der Moderne sehr viel häufiger entscheiden muss als die Menschen früherer Zeiten und dass er größere Entscheidungsspielräume hat, ist eine oft aufgestellte Behauptung. Aber was sind überhaupt die zentralen Lebensentscheidungen des modernen Menschen? Und wie trifft er seine Entscheidungen? Wie souverän...

CHF 40.50

Handbook Autobiography/Autofiction 3 Volumes

Wagner-Egelhaaf, Martina
Handbook Autobiography/Autofiction 3 Volumes
Autobiographical writings have been a major cultural genre from antiquity to the present time. General questions of the literary as, e.g., the relation between literature and reality, truth and fiction, the dependency of author, narrator, and figure, or issues of individual and cultural styles etc., can be studied preeminently in the autobiographical genre. Yet, the tradition of life-writing has, in the course of literary history, developed ma...

CHF 642.00

Autobiographieforschung

Wagner-Egelhaaf, Martina
Autobiographieforschung
Die Forschung hat sich lange Zeit am Spannungsverhältnis von Fiktion und Wahrheit in der Autobiographie abgearbeitet. Dabei hat bereits J. W. Goethe im Blick auf seine Selbstbiographie Dichtung und Wahrheit deutlich gemacht, dass die höhere biographische , Wahrheit' nur durch die Dichtung zur Darstellung gebracht werden kann. Der Beitrag gibt einen Einblick in Kernfragen der Autobiographieforschung, stellt das Konzept der , Autofiktion' vor un...

CHF 22.90

Prophetie und Autorschaft

Wagner-Egelhaaf, Martina / Meier, Christel
Prophetie und Autorschaft
Der Prophet als Autor ist in der europäischen Literatur und Kunst eine prominente Figur von der Antike bis in die Gegenwart, er wurde jedoch in der ausgedehnten Autorschaftsdebatte der letzten Jahrzehnte kaum angemessen beachtet. Zwei Typen haben das Bild prophetischer Autorschaft geprägt: einerseits der alttestamentliche Prophet, wie er zuerst als Autorität, dann auch als Autor in der jüdischen Schrifttradition etabliert wurde (wie Moses, Dav...

CHF 187.00

Autorschaft

Wagner-Egelhaaf, Martina / Meier, Christel
Autorschaft
Auch nach den Diskussionen über den "Tod" und die "Rückkehr des Autors" bleibt Autorschaft für die Literatur und ebenso für die Künste und Wissenschaften eine grundlegende, sinnstiftende Kategorie, sie erhält noch mehr aktuelle Brisanz unter den Bedingungen der Mediengesellschaft. Der Sammelband widmet sich dem spezifischen Verhältnis von literarischer und künstlerischer Autorschaft zu Religion und Politik in fächer- und epochenübergreifender ...

CHF 173.00

Autobiographie

Wagner-Egelhaaf, Martina
Autobiographie
Wie lässt sich die Autobiographie als Gattung bestimmen? Die Autorin erläutert die zentralen Theorien. Sie gibt einen Überblick über die Geschichte der Autobiographie von der Antike bis zur Postmoderne und informiert über Schlüsselwerke, historische Kontinuitäten und Brüche.

CHF 27.90

Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit

Wagner-Egelhaaf, Martina / Bischoff, Doerte
Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
Eine neue Aufmerksamkeit auf Rhetorik kennzeichnet unsere Gegenwart. Während sich die klassische Disziplin der Rhetorik als mehr oder weniger neutrales Instrumentarium einer überzeugenden Redepraxis verstand, erscheint Rhetorik in aktueller kulturwissenschaftlicher Perspektive als konstruktives Medium der kulturellen Selbstverständigung. Damit gerät die von der traditionellen Rhetorik ausgesparte Frage nach der Geschlechterdifferenz in den Bli...

CHF 70.00

Hermanns Schlachten

Wagner-Egelhaaf, Martina
Hermanns Schlachten
Der Band beleuchtet den Mythos von Hermann, dem Cherusker, und der Varusschlacht, der im Jahr 2009 auf eine zweitausendjährige Geschichte zurückblickt, aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Unterschiedliche literarische Versionen der Schlacht und ihrer Akteure stehen zur Diskussion und werden nach ihrer Sicht auf die Ereignisse und nach ihrem Beitrag zur Konstitution des Nationalen befragt. Welche Heldenbilder werden entwor...

CHF 47.90