Suche einschränken:
Zur Kasse

157 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Textura

Weber, Michael
Textura
Aphorismen-Bücher sind nicht systematisch und widersprechen eigentlich der Konsequenz des Denkens. Nietzsche indes fordert das «rück- und vorsichtige» Lesen der seinen, und in der Tat: In der Morgenröthe erschließen sich mehrere Gewebe von Verweisen. Hervor tritt eine Technik: mögliche Strukturen anzubieten, wie zum Beispiel Bildfolgen und Zahlenkomposition. Kontexte finden sich, die erstens alles Reden, selbst das philosophische, von den läst...

CHF 81.00

Sportfreunde Stiller - Ohren zu und durch

Weber, Florian / Linhof, Rüdiger / Brugger, Peter S.
Sportfreunde Stiller - Ohren zu und durch
Es dürfte in diesen Breiten wohl kaum eine Band geben, die in den letzten 18 Monaten unermüdlicher unterwegs war und sich häufiger ihrem Publikum auf der Live-Bühne präsentiert hat als die drei Sportfreunde Stiller. Weil ihr 2002er Album "Die gute Seite" außerdem auch noch weg ging wie geschnitten Brot, waren Peter S. Brugger, Rüdiger Linhof und Florian Weber mit ihren Videos auch gern gesehene Gäste im Musikfernsehen und würden ohne Zweifel a...

CHF 21.50

Zynisches Handeln

Weber, Ralf
Zynisches Handeln
Die Arbeit beschreibt zynisches Handeln als eine Form psychischer Realitätsbewältigung. Der erste Teil spannt dabei einen Theoriebogen von Konzepten der Handlungstheorie und der Rollentheorie bis hin zu den Ansätzen der modernen coping-Forschung. Ausgehend von einem empirisch hergeleiteten Zynismus-Begriff wird eine Basis entwickelt, von der aus die gesellschaftlichen Bedingungen individuellen zynischen Handelns sichtbar werden. Wachsende mora...

CHF 97.00

Bischöfe, Generalvikare und Erzpriester

Weber, Christoph
Bischöfe, Generalvikare und Erzpriester
In diesem Buch wird eine Strukturanalyse der süditalienischen Bistümer in der Epoche zwischen Trienter Konzil und Französischer Revolution vorgenommen, und zwar im Hinblick auf die in jeder Hinsicht prekäre Situation der ca. 135 Bischöfe bezüglich ihrer Territorien, der «Jurisdiktionskämpfe» mit dem Staat, den Baronen und Kommunen, den scharfen Eingriffen der römischen Kurie und der Aufsässigkeit des eigenen Klerus. Angelpunkt der kirchlichen ...

CHF 76.00

Lebensstil und Kontrolle

Weber, Gisela
Lebensstil und Kontrolle
In der bisherigen Coping- und Kontrollforschung spielten zeitlich überdauernde, stabile Persönlichkeitsmerkmale («traits») gegenüber eher situativ determinierten Merkmalen («states») praktisch keine Rolle. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals den Einfluß der Persönlichkeit auf die Problembewältigung aus der tiefenpsychologisch-analytischen Perspektive der Individualpsychologie theoretisch und empirisch. Bei einer Stichprobe von Jugendlic...

CHF 122.00

Mission - Gegenstand der Praktischen Theologie?

Weber, Franz
Mission - Gegenstand der Praktischen Theologie?
Die «Weltmission» der christlichen Kirchen steht seit dem Ende des Kolonialzeitalters unter Legitimationszwang. Bis zur Entstehung der Missionswissenschaft im letzten Jahrhundert war Mission im allgemeinen kein Gegenstand theologischer Reflexion. Mit der Missionstätigkeit befaßt hatte sich aber bereits vorher die Praktische Theologie. Zu einem Zeitpunkt, an dem die Kirche in den Ländern des Südens zu neuem Leben erwacht, ist die Missionswissen...

CHF 88.00

Individualrechtliche Auswirkungen betriebsverfassungswidr...

Weber, Claus
Individualrechtliche Auswirkungen betriebsverfassungswidriger personeller Einzelmaßnahmen
Die Arbeit untersucht die individualrechtlichen Auswirkungen von betriebsverfassungsrechtlichen Verstößen gegen das Beteiligungsrecht des Betriebsrats bei personellen Maßnahmen i.S.d. § 99 BetrVG und erörtert damit das Spannungsfeld zwischen kollektivrechtlicher Mitbestimmung und individualrechtlicher Vertragsfreiheit. Der Verfasser schildert einerseits die Auswirkungen auf die Wirksamkeit des Individualarbeitsrechtsverhältnisses - getrennt na...

CHF 88.00

Die Umsetzung der Bestimmungen über die Europäische Währu...

Weber, Lutz
Die Umsetzung der Bestimmungen über die Europäische Währungsunion in das deutsche Verfassungsrecht
Seit Januar 1999 gilt in Deutschland eine neue Währung: der Euro. Anfang des Jahres 2002 sollen die neuen Scheine und Münzen ausgegeben werden. Grundlage für diesen Währungswechsel sind die Bestimmungen des Vertrages von Maastricht. Mit dessen deutsch-verfassungsrechtlichen Aspekten beschäftigt sich diese Untersuchung. Sie überprüft das in Deutschland gewählte Gesetzgebungsverfahren daraufhin, ob es verfassungsmäßig ist, insbesondere ob zur Ra...

CHF 163.00

Kommunale Wirtschaftsförderung in Brandenburg

Weber, Joachim
Kommunale Wirtschaftsförderung in Brandenburg
Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, wie von den Kreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg die Grundlagen für die regionale wirtschaftliche Entwicklung geschaffen werden. Mit einer landesweiten Bestandsaufnahme und anhand von Fallbeispielen kann gezeigt werden, dass sich aus einem ursprünglich landeseinheitlichen Strukturmuster heraus kooperative Formen des Verwaltungshandelns entwickelt haben. In regional unterschiedlich...

CHF 88.00

Humanorientierte, relevante Felder in der Organisation

Weber, Ralph
Humanorientierte, relevante Felder in der Organisation
Welche humanorientierten, relevanten Felder sind die zu optimierenden Gestaltungselemente einer Organisation? In einer umfassenden Bestandsaufnahme von 54 organisationstheoretischen Ansätzen unter besonderer Betrachtung der Arbeitsstrukturierung, der Organisationsentwicklung und der lernenden Organisation werden die zentralen Faktoren der Organisationszufriedenheit definiert. Der Nachweis dieser Faktoren erfolgte im Rahmen der Entwicklung eine...

CHF 126.00

Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen kommun...

Weber, Dirk
Wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen kommunale Wirtschaftstätigkeit
Ziel dieser Arbeit ist nachzuweisen, dass die kommunalrechtlichen Vorschriften über die wirtschaftliche Betätigung von Gemeinden sittlich fundierte Normen im Sinne des § 1 UWG darstellen. Dies hat zur Konsequenz, dass bei Verletzung dieser Vorschriften ein unmittelbarer wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch gegen die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen bestehen kann. Dabei reicht allein die Verletzung der Norm aus, ohne dass weitere...

CHF 76.00

Das Gesetz im hellenistischen Judentum

Weber, Reinhard
Das Gesetz im hellenistischen Judentum
Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Verständnis des Gesetzes im griechischsprachigen Judentum der vorchristlichen Zeit vom Ausgang des 3. Jahrhunderts vor bis zur ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts nach Christus. Sie umfaßt die wesentlichen literarischen Zeugnisse dieser Epoche (ausgenommen Philon v. Alexandrien und Flavius Josephus) und stellt diese in den Kontext der vom hellenistischen Bildungsgeist geprägten Zeit und Umwelt. Die jüdis...

CHF 135.00

Affektive Liebe als "rechte eheliche Liebe" in der ehedid...

Weber, Arndt
Affektive Liebe als "rechte eheliche Liebe" in der ehedidaktischen Literatur der frühen Neuzeit
Liebesehe und Liebesheirat gelten vielfach immer noch als Produkte des 18. Jahrhunderts, Sachehen als Normalfälle der alten Gesellschaften. Für die frühe Neuzeit wird dabei häufig auf die ehedidaktische Literatur verwiesen, die eine karitative eheliche Liebe einer affektiven unordentlichen Liebe gegenüberstelle. Diese Untersuchung weist dagegen an einer Fülle solcher Texte nach, dass die leidenschaftliche Liebe von den überwiegend geistlichen ...

CHF 80.00

Pestalozzis Elementarbildung als ein Entwurf der empirisc...

Weber, Bärbel
Pestalozzis Elementarbildung als ein Entwurf der empirischen Erforschung der naturgemäßen Methode
Der werkimmanente Zugang zu Pestalozzis Schriften zeigt die empirische Überprüfbarkeit seines Methodenbegriffs. Pestalozzi versteht Methode 1. als Instrument zur Vermittlung, 2. als Instrument zur Hervorbringung neuer kultureller Errungenschaften (Erkenntnisgenerierung) und 3. ergibt sich daraus, dass Methode sich selbst zum Gegenstand erheben kann, und damit ist sie lehrbar. Diese Struktur entsteht aufgrund der Rückführbarkeit der Methode auf...

CHF 88.00

Figur und Abstraktion im Werk Franz Bernhards

Weber, Andrea
Figur und Abstraktion im Werk Franz Bernhards
Franz Bernhard gehört zu den maßgeblichen westdeutschen Bildhauern, die seit Mitte der sechziger Jahre neue Darstellungsformen der abstrakten Figur entwickelt haben. Sein figuratives Konzept bewegt sich auf der Grenze zwischen Abstraktion und Konkretion. Erstmals wird hier Bernhards spezifische künstlerische Strategie mit Hilfe verschiedener Abstraktionstheorien (Worringer, Kandinsky, Arnheim, Gombrich) bestimmt und in der historischen Zusamme...

CHF 73.00

Die Besteuerung von Nießbrauch und Nutzniessung in deutsc...

Weber, Markus
Die Besteuerung von Nießbrauch und Nutzniessung in deutsch-schweizerischen Erb- und Schenkungsfällen
Im Rahmen einer Unternehmensnachfolgeplanung bietet sich neben der vollen unmittelbaren Übertragung des Unternehmens im Wege der Schenkung oder Vererbung ein fließender Unternehmensübergang im Wege der vorweggenommenen Erbfolge unter Vorbehalt des Nießbrauchs zugunsten des Altunternehmers an. Die Abfindung oder Versorgung weiterer Erben oder sonstiger Personen kann ein Vermächtnis mit Nießbrauchseinräumung sicherstellen. Diese Arbeit analysier...

CHF 109.00

Die Altlastensanierung in der Insolvenz

Weber, Michael
Die Altlastensanierung in der Insolvenz
Für die Insolvenzsituation ist kennzeichnend, dass die Insolvenzmasse für die Erfüllung sämtlicher Verbindlichkeiten des Gemeinschuldners nicht ausreichend ist. Die Verteilungsfrage spitzt sich zu, wenn mit Verfahrenseröffnung in Gestalt des Insolvenzverwalters ein Störer in Erscheinung tritt, der die ihn treffende Sanierungspflicht mit Massemitteln erfüllen muss. Letztlich führt die Auffassung des Autors dazu, dass sich im Rahmen der Altlaste...

CHF 74.00

Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt

Weber, Mark
Der Berlin-Status im intertemporalrechtlichen Konflikt
Das Gesetz über den Verkauf von Mauer- und Grenzgrundstücken an die früheren Eigentümer vom 15. Juli 1996 (Mauergrundstücksgesetz) geht von der Wirksamkeit der Enteignung der sogenannten Mauergrundstücke aus und qualifiziert die innerstädtische Sektorengrenze Berlins entsprechend der Rechtsauffassung der DDR als Staatsgrenze. In der Konsequenz erhalten die Betroffenen lediglich ein Rückkaufrecht. Die Arbeit untersucht die für die Zuordnung der...

CHF 88.00

Das Büro des Reichspräsidenten 1919-1934

Weber, Klaus-Dieter
Das Büro des Reichspräsidenten 1919-1934
Die Studie beschreibt erstmalig umfassend die Entstehung, Entwicklung, Organisation, Funktion und Arbeitsweise des Büros des Reichspräsidenten von 1919-1934. Seine Beamten, darunter Otto Meissner, waren verantwortlich für die administrative Umsetzung des präsidialen Wollens, die Wahrnehmung und Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte und Pflichten des Staatsoberhauptes. Die Untersuchung beschäftigt sich neben der Darstellung der alltäglichen Arb...

CHF 135.00